Bordeaux 1999

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Madoxx 27
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 11:51

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von Madoxx 27 »

ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.habe da im Keller bei meinen Grosseltern eine Flasche Ch.Margaux 1999 0,75ml gefunden.unter dem abgebildetem Schloss steht Baron Glossmann.Hinten darauf steht diese Cuvee Collection für die Sammler des letzten Jahrgangs dieses Jahrhunderts stammt von einem Margaux Grand Cru Classe und ist limitiert auf 35000 Flaschen begrenzt.was ist diese Flasche wert.wäre super wenn Sie mir weiterhelfen könnten

Grüsse
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von harti »

Hallo Karsten,

hast Du ein Bild von der Flasche?

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von Mr. Tinte »

Sieht die Flasche ungefähr so aus:
http://www.hawesko.de/wein/grand-vin-de ... rouge-2004
Liebe Grüsse,

Goce
bordeauxschwalbe
Beiträge: 59
Registriert: So 18. Dez 2011, 18:09

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von bordeauxschwalbe »

Madoxx 27 hat geschrieben:...eine Flasche Ch.Margaux 1999.unter dem abgebildetem Schloss steht Baron Glossmann.Hinten darauf steht diese Cuvee Collection für die Sammler des letzten Jahrgangs dieses Jahrhunderts stammt von einem Margaux Grand Cru Classe
Also das ist sicher kein Ch.Margaux (= Chateau Margaux) und mit "Grand Cru Classe" hat der Wein sicher auch nicht viel zu tun.
Der Wein ist ein einfacher Bordeaux A.C.

Allerdings können Sie von Ihrem Link schon den Wert einschätzen -der 2008´er hat ja eine Preisangabe:
http://www.hawesko.de/wein/grand-vin-de ... on=1504518

Noch ein kleiner Lesetip, damit Sie das nächste mal nicht mehr ganz so unbedarft fragen müssen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bordeaux_( ... ellationen
lg aus wien,
philipp

time flies like an arrow, fruit flies like a banana
Madoxx 27
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 11:51

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von Madoxx 27 »

Mr. Tinte hat geschrieben:Sieht die Flasche ungefähr so aus:
http://www.hawesko.de/wein/grand-vin-de ... rouge-2004

nein is ein weisses Etikett mit einem blauen Schloss darauf
Madoxx 27
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 11:51

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von Madoxx 27 »

harti hat geschrieben:Hallo Karsten,

hast Du ein Bild von der Flasche?

Grüße

Hartmut
ja na klar...bin aber jetzt paar Tage auf Montage
bordeauxschwalbe
Beiträge: 59
Registriert: So 18. Dez 2011, 18:09

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von bordeauxschwalbe »

Madoxx 27 hat geschrieben:
Mr. Tinte hat geschrieben:Sieht die Flasche ungefähr so aus:
http://www.hawesko.de/wein/grand-vin-de ... rouge-2004

nein is ein weisses Etikett mit einem blauen Schloss darauf
ups ich hab mich da vertan, ich dachte der angegeben link war vom fragesteller.
allerdings hat mich das fehlende fragezeichen auf die falsche spur geführt :P
lg aus wien,
philipp

time flies like an arrow, fruit flies like a banana
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

vor ein paar Monaten nochmals auf einer Präsenzauktion ersteigert - Chateau Ferriere 1999:

Bild

Keine Enttäuschung aber auch kein Jubelschrei.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo Wolfgang,

Wie meinst du das "Knapp sehr harmonisch..."?
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1999

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Goce,

ich möchte vorausschicken, dass ich ein persönliches 100-System habe (das aber ein verkapptes 25er System ist aufsetzend auf einem Basiswert von 50 und 2*OpfP). Ich gebe bis zu 4 OpfP für die Nase, bis zu 9 OpfP für das Mundgefühl/Textur, bis zu 8 OpfP für den Gesamteindruck(Harmonie und Komplexität) und wiederum bis zu 4 OpfP für den Abgang.

Nun zu Deiner eigentlichen Frage: Mein Gesamteindruck wird z.T. von der Harmonie bestimmt (unausgewogen/wenig harmonisch/harmonisch/sehr harmonisch und elegant). "Harmonisch" ist für mich der Wein dann, wenn alles (z.B. Süsse und Säure, Gerbstoffe, Aromen zusammen passen aber auch etwas abgegrenzt/nicht verwoben ist. Bei "sehr harmonisch" passt dann alles sehr gut zusammen und bildet eine Einheit. "Eleganz" ist dann das ganz besondere, superb feine, perfekt zusammen passende. Gelegentlich tue ich mich schwer, mit der klaren Festlegung und dann gibt es halt ein "knapp sehr harmonisch" oder ein "harmonisch bis sehr harmonisch" und ich ziehe dann im 100er System 1-2 Punkte ab.

Konkret zum Ferriere 99: Ich war gestern nicht restlos überzeugt vom Körper, der nicht ganz zum Extrakt gepasst hat (der Wein hätte durchaus etwas mehr Kraft vertragen). Dieses "Manko" war mir wiederum zu klein, um ihn "nur" als "harmonisch zu werten.

Ist damit deine Frage beantwortet? Und nochmals: Es ist mein Schema und weicht wohl etwas von Parker und Co. ab. Ich habe es entwickelt aus dem 20er System, welches bei wein-plus beschrieben war/ist und etwas "aufgebohrt". In der Praxis mit meinen Weinfreunden beim Bayern-Talk sind aber die Unterschiede nicht so gewaltig, als dass wir darüber noch diskutieren müssen. Und über 1,2,3 Punkte hin und her "streiten" wir nicht. Nur innerhalb des eigenen Wertesystems sind 3 Punkte schon eine klare Ansage. Allerdings ist auch wichtig, woher die Differenz dann stammt. Ist es die Harmonie oder die Komplexität, oder die sehr grob-körnigen Gerbstoffe oder die Intensität, Länge oder die Struktur und Finesse. Dann wird das Bild für mich erst klar. Die Punktzahl alleine ist für mich beinahe nichtssagend. Eigentlich könnte oder müsste ich sogar auf die Punkte verzichten.
Servus
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“