Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo zusammen,
Was sagen die Kenner zum Jahrgang 1999 und seinen Merkmalen bei den Weinen? Ist das starke Toasting verbreitet? Welche Weine würdet Ihr empfehlen aus dem Jahrgang

Hoi Wolfgang
Würde mich jetzt nicht als Kenner betiteln, habe aber schon einige 99er getrunken. Ein starkes Toasting ist mir nur beim Smith-Haut-Lafite, beim Pape Clement und beim Leoville Barton aufgefallen, wobei dies nur beim Barton erwähnenswert ist. Empfehlen aus 1999 kann ich dir folgende Weine:
Conseillante
Was für eine beerige Nase. Im Mund viel Beeren wie Brombeeren und Pflaumen. Solche Weine liebe ich. Elegant, samtig und saftig mit einer wunderschönen Frucht. Der Abgang ist sehr lang. Der Conseillante fängt nach ca. 3 Stunde an abzubauen und wirkt danach etwas gezerrt. Ich würde diesen Wein nicht dekantieren und innert 2 Stunden trinken. Jetzt trinken bis 2012.
93-/100 Punkte
Montrose
Am Anfang extrem verschlossen, drehte aber über den Abend mächtig auf. Etwas Stall in der Nase. Im Mund Brombeeren, Cassis, etwas rauchig, erdig und Tanninhaltig. Viel Tiefe und ein mächtig langer Abgang. Der Montrose bleibt besser noch ein zwei Jahre im Keller und hat Potential für ein langes Leben.
91+/100 Punkte.
Domaine de Chevalier
Eine wunderbar offene Nase. Der ist richtig Laut. Riecht wie ein Pauillac. Im Mund die pure Eleganz aber doch mit genug Druck ausgestattet, saftig, etwas rauchig, perfekt eingebautes Holz mit viel Brombeeren und Cassis und einem wunderbaren und langen Abgang.
92/100 Punkte.
Pontet Canet
Unglaublich fruchtige Nase. Brombeeren, Cassis und viel Pflaumen. Im Mund auch viel dunkle Frucht mit schönen Tannin und gutem Druck. Ein vollmundiger Wein mit einer etwas zu aufdringlichen Säure und einem mittellangen Abgang. Ein typischer Pauillac. Der Pontet Canet ist ein schöner Essensbegleiter. Jetzt und die nächsten Jahre schön zu trinken.
90/100 Punkte
Vieux Chateau Certan
Wow, ist das ein toller Wein. In der Nase ein ganzer Korb voller dunkler Früchte. Im Mund wirkt er elegant mit Schokolade, Plaumen, Brombeeren, und Kräuter. Der Abgang ist lang mit recht viel Tannin und Noten von Vanille und Zedernholz. Kann jetzt getrunken werden, hat aber Potential für ein sehr langes Leben.
92/100 Punkte
Den Baron hatte ich vor einigen Monaten. Starke toastige Noten sind mit bei diesem Wein auch nicht aufgefallen, vom Hocker hat er mich aber nicht gerissen wobei ich durchaus Potential sehe.
Pichon Baron
Die Nase ist extrem verschlossen. Im Mund viel Gerbstoffe mit einem mächtigen Körper, rauchig mit dunklen Früchten. Der Abgang ist lang und Tanninhaltig. Für mich war der Pichon im Moment schwer zu beurteilen, ich denke aber da kommt in ein paar Jahren noch einiges. Der Wein sollte noch einige Jahre im Keller liegen und hat Potential für ein langes Leben.
89+/100 Punkten
Nicht oder nur bedingt empfehlenswert:
Petit Village 88/100 Punkte
Certan de May 85/100 Punkte
Smith Haut Lafite 86/100 Punkte
Pape Clement 88/100 Punkte
Leoville Barton 87/100 Punkte
Gruss
David