Toll Dominik, wenn man die Fähigkeiten hat, so etwas selber zu erstellen.
Ich hatte viele Jahre meine Weine in einer Word-Datei, die ist irgendwann so lang und unübersichtlich geworden, dass ich versucht habe, alles in eine Excel-Datei umzuschreiben. Das wiederum habe ich nach ein paar Tagen Arbeit aufgegeben, weil es einfach zu lange dauerte. Seitdem bin ich bei CellarTracker. Ich bin damit sehr zufrieden, kann aber deine Kritik und Bedenken nachvollziehen.
Dominik Mueller hat geschrieben: ↑Mi 17. Sep 2025, 07:07
Chrysostomus hat geschrieben: ↑Sa 13. Sep 2025, 13:18@Dominik: was hat dir bei CT gefehlt bzw. was hast du durch die eigene Software ergänzen können?
...
- Fehlerhafte Datenbank. Ich hatte anfangs noch versucht, Fehler zu korrigieren. Doch Weine sind immer dem User zugeordnet, der den Wein angelegt hat. CT selbst reagiert nicht, und wenn der User es ebenfalls nicht tut, passiert nichts. Gibt vielleicht auch aus dem Grund zu viele Duplikate.
- Die Restaurant-Weinliste ist eine schöne Idee, aber im Grunde hässlich und für mich unbrauchbar. Da habe ich jetzt eine für mich passende, dynamische Möglichkeit geschaffen, um meinen Gästen per Tablet Weine anbieten zu können.
...
Hier habe ich allerdings andere Erfahrungen gemacht. Sobald mir auffällt, dass Weine eine falsche Bezeichnung haben oder doppelt gelistet sind, merke ich das per E-Mail an. Bisher wurden die Fehler unverzüglich behoben und ich bekam immer zusätzlich noch persönliche Rückmeldung per E-Mail, entweder von Andrew Hall oder von Eric LeVine.
Bei der Restaurant-Weinliste stört mich eher, dass sie die restsüßen Kabinette aus Deutschland bei den trocknen Weinen listen, da konnten sie bisher keine Abhilfe schaffen.
VG Nora