Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5020
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von UlliB »

Segla hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 13:24 Hat jemand eine Idee wo ich die alten Subskriptionspreise zumindest ungefähr erfragen kann?
Bei https://www.bordoverview.com/ findest du Subs-Preise bis zurück zum Jahrgang 2004. Die Seite wird von einem niederländischen Händler betrieben, die Preise waren / sind da ziemlich regelmäßig etwa 3 bis 4 Prozent höher als im deutschen Handel (Steuerdifferenz?), ansonsten aber sehr konsistent mit dem, was hier verlangt wurde. Ich würde von den angegebenen Preisen einfach 3,5% abziehen, dann passt das schon recht gut.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 746
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Udo2009 »

Nachdem eine "Firma"/der Seiteninhaber Daten so einfach im Nirvana verschwinden lassen kann, würde ich eine Lösung vorziehen, die nur auf dem eigenen Computer läuft. Da kann keiner einfach so was löschen.

Seit Microsoft das von mir teuer gekaufte Office Paket unbrauchbar gemacht hat, indem sie den Server abgeschaltet haben, den die Software zur Verifizierung der Seriennummer anruft, schwöre ich auf lokale Lösungen....
Online
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 824
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Rieslingfan »

Udo2009 hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 15:29 ...lokale Lösungen....
Bevorzuge ich ebenfalls und zwar in allen Bereichen in denen es möglich ist.
Gruß Markus
Chrysostomus
Beiträge: 186
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Wohnort: Ö/Bgld

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Chrysostomus »

Als registrierter User kann man bei idealwine ebenfalls die Preise (und die Entwicklung der Preise) der dort gelisteten, und damit fast aller namhafter französichen, Erzeuger und vieler mehr, nachvollziehen. Ist recht unterhaltsam, wenn man zB den Montrose Subs-Preis von 1990 hernimmt (€ 20,- auf derzeit 532,- ergibt 2560% Steigerung!). Ich weiß allerdings nicht, ob man dort schon bestellt und einen gewissen Status haben muss, um unter "Wein-Notierung" nachzusehen, oder ob man einfach mit Registrierung alle Daten aufrufen kann. Ich habe die Preise einmal stichprobenartig mit bordoverview verglichen und sie dürften recht stimmig sein.
Btw: ich nutze ebenfalls CT und, wenn ich nicht vergesse, ziehe ich mir ein Mal monatlich die Daten als .csv heraus. Dann habe ich sie im Fall des Falles auch für Excel und/oder andere Software offline. Den größten Vorteil sehe ich aber darin, dass ich die Erfahrung der gesamten CT-community hinsichtlich meiner Weine nutzen kann und das war schon sehr oft hilfreich...("Wein ist derzeit im Verschluss, erst in 5 Jahren öffnen!" "Viel Luft geben!" "Keine Luft geben, stürzt nach 1 Stunde ab" usw.)
@Dominik: was hat dir bei CT gefehlt bzw. was hast du durch die eigene Software ergänzen können?
Schöne Grüße, Markus
Segla
Beiträge: 197
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Segla »

Vielen Dank an alle! In erster Linie war es ja meine eigene Dummheit/Bequemlichkeit nicht ab und zu die Daten zu sichern...
Momentan erlebe ich meinen Weinkeller ganz neu, da ich alles für CT neu aufnehme. Parallel werde ich eine Excel Liste führen. Die erste "Keller Leiche" wurde gestern vernichtet 8-)
Ulli, vielen Dank, mit diesen Preisen ist mir ganz gut geholfen!
Gruß Segla
Chrysostomus
Beiträge: 186
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Wohnort: Ö/Bgld

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Chrysostomus »

Nur, um dir vielleicht (doppelte) Arbeit zu ersparen: die Eintragung bei CT erspart dir prinzipiell die Erstellung einer Excel-Liste, da du jederzeit eine .csv-Datei unter "Export" herausziehen kannst, die dann beliebig in Excel dargestellt und bearbeitet werden kann
Schöne Grüße, Markus
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 209
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Dominik Mueller »

Chrysostomus hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 13:18@Dominik: was hat dir bei CT gefehlt bzw. was hast du durch die eigene Software ergänzen können?
Moin Markus, weniger eine Frage fehlender Features. Es läuft eigentlich auf ein paar allgemeine Punkte hinaus:
  • Abhängigkeit von einem externen Anbieter.
  • Umständliches Layout, wenn ich mich daran auch gut gewöhnt hatte.
  • Keine "echte" Community. Diskussionen und ein tieferer Austausch finden nicht statt. Reaktionen beschränken sich auf die bekannten Labels aus BDX, USA und Icon-Weine. Alles andere findet nicht wirklich statt. Auf die Bewertungen kann ich verzichten; woher weiß ich, ob die Person das einschätzen kann; auch wird mir durchweg zu hoch gepunktet bei bekannten Weinen.
  • Fehlerhafte Datenbank. Ich hatte anfangs noch versucht, Fehler zu korrigieren. Doch Weine sind immer dem User zugeordnet, der den Wein angelegt hat. CT selbst reagiert nicht, und wenn der User es ebenfalls nicht tut, passiert nichts. Gibt vielleicht auch aus dem Grund zu viele Duplikate.
  • Fehlende Hintergrundinformationen zu Produzenten, Rebsorten und Regionen.
  • Die Restaurant-Weinliste ist eine schöne Idee, aber im Grunde hässlich und für mich unbrauchbar. Da habe ich jetzt eine für mich passende, dynamische Möglichkeit geschaffen, um meinen Gästen per Tablet Weine anbieten zu können.
All das habe ich für mich gelöst, indem ich gerne dieses Forum lese, wo ich mich wirklich austauschen kann, und eben meine eigene Software geschrieben habe. Die passt genau auf das, was ich mir wünsche; alle zentralen Features von CT sind an Bord. Bedienung am PC oder mobil, alles möglich. Ich suche noch einen Weg, das universell einsetzbar als open source anbieten zu können, doch auch das soll ein Hobby bleiben und nicht in Stress ausarten. Die Datenbank pflege ich selbst, mit eigenen Beschreibungen.
Nora
Beiträge: 993
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Nora »

Toll Dominik, wenn man die Fähigkeiten hat, so etwas selber zu erstellen.

Ich hatte viele Jahre meine Weine in einer Word-Datei, die ist irgendwann so lang und unübersichtlich geworden, dass ich versucht habe, alles in eine Excel-Datei umzuschreiben. Das wiederum habe ich nach ein paar Tagen Arbeit aufgegeben, weil es einfach zu lange dauerte. Seitdem bin ich bei CellarTracker. Ich bin damit sehr zufrieden, kann aber deine Kritik und Bedenken nachvollziehen.
Dominik Mueller hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 07:07
Chrysostomus hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 13:18@Dominik: was hat dir bei CT gefehlt bzw. was hast du durch die eigene Software ergänzen können?
...
  • Fehlerhafte Datenbank. Ich hatte anfangs noch versucht, Fehler zu korrigieren. Doch Weine sind immer dem User zugeordnet, der den Wein angelegt hat. CT selbst reagiert nicht, und wenn der User es ebenfalls nicht tut, passiert nichts. Gibt vielleicht auch aus dem Grund zu viele Duplikate.
  • Die Restaurant-Weinliste ist eine schöne Idee, aber im Grunde hässlich und für mich unbrauchbar. Da habe ich jetzt eine für mich passende, dynamische Möglichkeit geschaffen, um meinen Gästen per Tablet Weine anbieten zu können.
...
Hier habe ich allerdings andere Erfahrungen gemacht. Sobald mir auffällt, dass Weine eine falsche Bezeichnung haben oder doppelt gelistet sind, merke ich das per E-Mail an. Bisher wurden die Fehler unverzüglich behoben und ich bekam immer zusätzlich noch persönliche Rückmeldung per E-Mail, entweder von Andrew Hall oder von Eric LeVine.

Bei der Restaurant-Weinliste stört mich eher, dass sie die restsüßen Kabinette aus Deutschland bei den trocknen Weinen listen, da konnten sie bisher keine Abhilfe schaffen.

VG Nora
Zuletzt geändert von Nora am Mi 17. Sep 2025, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 209
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Dominik Mueller »

Nora hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 08:35Hier habe ich allerdings andere Erfahrungen gemacht. Sobald mir auffällt, dass Weine eine falsche Bezeichnung haben oder doppelt gelistet sind, merke ich das per E-Mail an. Bisher wurden die Fehler unverzüglich behoben und ich bekam immer zusätzlich noch persönliche Rückmeldung per E-Mail, entweder von Andrew Hall oder von Eric LeVine.
Das ist ein guter Hinweis, Nora. Ich erinnere mich gut, dass ich dafür einen Link mit Online-Formular verwendet hatte. Hätte es per Mail versuchen sollen :)

Ich hatte oben ja geschrieben: CT halte ich bislang für die beste verfügbare Plattform "von der Stange". Insofern empfehle ich CT jedem ohne zu zögern.
amateur des vins
Beiträge: 4949
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von amateur des vins »

Animiert durch den jüngst wiederbelebten Thread, und weil ich auch immernoch eine wilde Spreadsheetlösung nutze, habe ich kürzlich mal wieder recherchiert und bin über InVintory gestolpert. Kennt das hier jemand?

@Dominik
Bitte sag bescheid, wenn Du Deine Lösung veröffentlichst. :)
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“