Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von BerlinKitchen »

Ich werde in den nächsten Tagen Weine vorstellen, die es exklusiv nur im Weinladen Schmidt in Berlin gibt. Der Anfang macht ein Portugieser von Battenfeld-Spanier.

http://www.weinladen.com


2009 Battenfeld-Spanier "Bonnette"

„Bonnette ist ein altes, nicht mehr gebräuchliches Synonym für den Portugieser. In Deutschland ist der Blaue Portugieser, wie er offiziell heißt, mit ca. 4.200 ha immerhin die dritthäufigste Rotweintraube. Beliebt ist er bei den Winzern nicht wegen seiner hohen Qualität, sondern wegen der hohen Erträge.

Die Reben sind 40-50 Jahre alt und stehen auf versteinerten Korallen und Kalkfels im Zellertal. Durch extremes Ausdünnen der Trauben senkte HO Spanier nochmals die altersbedingt ohnehin geringen Erträge und ließ die frei gestellten Trauben möglichst lange am Stock. Das kerngesunde und bestens ausgereifte Lesegut wurde in alten Barriques vergoren. Nach 4-wöchiger Maischestandzeit wurde der Wein 18 Monate in gebrauchten Barriques (4-5 Jahre alt) ausgebaut.“

Hier haben wir sozusagen den Anti-Schneider, d. h. endlich mal kein Holz-Monster, stattdessen dominieren hier Feinheit und Frische. Bukett + Gaumen ist geprägt von einer Aromatik von Rumtopf, Gewürze, Minze und dazu ungemein seidige Tannine. Ferner wird die saftige Frucht abgerundet durch viel Frische.

Wohltuend gut!


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com

Bild
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Di 29. Mai 2012, 18:11, insgesamt 2-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von kristof »

BerlinKitchen hat geschrieben:Ich werde in den nächsten Tagen Weine vorstellen, die es exklusiv nur im Weinladen Schmidt in Berlin gibt.
Lieber Martin, nur kurz interessehalber: Warum diese Exklusivität?
Viele Grüße,

Christoph
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von BerlinKitchen »

Na, das ist doch der Traum eines jedes Weinhändlers.

Nun, da wird der HO zusammen mit Carsten Schmidt durch die Weinberge gelaufen sein und HO hat ihm von seinen alten Portugieser-Reben erzählt und Carsten hatte dann sicherlich die Idee einen reinsortigen Portugieser auf den Markt zu bringen und hat alle Flaschen für sich reserviert. Soviele reinsortige Portugieser gibt es nun auch nicht, spontan fällt mir Markus Schneider/Pfalz ein, er hat ebenfalls Portugieser von alten Reben im Portfolio.

Alles Gute,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 10:30

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von Harper »

Hallo,

hier der Kuriosität halber ein Portugieser aus meiner Wohnstadt im Herzen Württembergs:

2008 Reutlinger Portugieser Rotwein,
ein angenehm runder, gehaltvoller Rotwein,
mit aromatischer Brombeer-Note
(12,0% Vol)


6,50 Euro (0,75 l)

Die Stadt hat einen kleinen Traditionsweinberg und verschenkt die Flaschen vorwiegend zu 80. Geburtstagen aufwärts. Ich finde das eigentlich ganz sympathisch.

beste Grüße
Harper
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von Dirk Würtz »

Da es von dem Wein nur ganz wenige Flaschen gibt ist die Exklusivität wohl erklärt. Und ganz wichtig ist auch: es handelt sich hier um die Gemeinde Mölsheim und die ist quasi die Grenze zum Zellertal. Man kann das zwar wohlwollend zum Zellertal zählen, aber das ist eben nicht DAS Zellertal. Letzteres ist Pfalz, und da passiert gerade ganz enorm viel und ganz irre Sachen
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von BerlinKitchen »

2011 Max Müller I "Lump 64"

Der zweite exklusive Wein (1.200 Flaschen) bei Weinladen Schmidt ist ein seltener gemischter Satz bestehend aus Riesling + Silvaner + Traminer. Die Stöcke wurden 1964 als „gemischter Satz“ im Lump gepflanzt. Der Eschendorfer Lump gehört zu den Grossen Lagen Frankens und ist geprägt von Muschelkalk.

Ich bin gespannt auf heute Abend...........


Bild
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von Gerald »

Hallo Martin,

steht eigentlich am Etikett irgendetwas vom "gemischten Satz"? Manche Kommentatoren meinen ja, dass die Bezeichnung "gemischter Satz" in Deutschland nicht zulässig wäre. Inwieweit das jetzt tatsächlich korrekt ist, kann ich als juristischer Laie leider nicht beurteilen ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von dyingromeo »

Hallo Gerald,

der Begriff "gemischter Satz" ist vom Österreichischen Verband geschützt worden und darf somit nur noch für Ösi-Weine angewendet werden.
Es schert sich allerdings nicht jeder darum und ist auch nicht von jedem mit Verständnis gesegnet worden ;) ... das Thema ist auch noch recht frisch!
Mal wieder ein kluger Schachzug des Ösi-Weinmarketings!
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Ollie
Beiträge: 2239
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von Ollie »

Der Webseite vom Weinladen kann man entnehmen, dass es sich beim Wein genau nicht um einen gemischten Satz handelt, sondern um einen hundsgewoehnlichen Verschnitt: Die Rebsorten wurden getrennt gelesen und vergoren.

Cheers,
Ollie
Zuletzt geändert von Ollie am Mi 30. Mai 2012, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin

Beitrag von Gerald »

Hallo Ollie,

stimmt, steht tatsächlich genau beschrieben:
Durch den unterschiedlichen Reifezeitpunkt der einzelnen Rebsorten (der Traminer wurde in der letzen Septemberwoche gelesen, der Silvaner eine Woche später, der Riesling zwei) wurden diese separat vergoren und anschließend harmonisch wiedervereint.
der "Sinn" eines gemischten Satzes ist ja gerade die gemeinsame Lese, wodurch sich die unterschiedliche Reife etc. der Rebsorten ausgleichen sollen.

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“