Seite 8 von 8
Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 14:01
von UlliB
Segla hat geschrieben: ↑Fr 12. Sep 2025, 13:24
Hat jemand eine Idee wo ich die alten Subskriptionspreise zumindest ungefähr erfragen kann?
Bei
https://www.bordoverview.com/ findest du Subs-Preise bis zurück zum Jahrgang 2004. Die Seite wird von einem niederländischen Händler betrieben, die Preise waren / sind da ziemlich regelmäßig etwa 3 bis 4 Prozent höher als im deutschen Handel (Steuerdifferenz?), ansonsten aber sehr konsistent mit dem, was hier verlangt wurde. Ich würde von den angegebenen Preisen einfach 3,5% abziehen, dann passt das schon recht gut.
Gruß
Ulli
Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 15:29
von Udo2009
Nachdem eine "Firma"/der Seiteninhaber Daten so einfach im Nirvana verschwinden lassen kann, würde ich eine Lösung vorziehen, die nur auf dem eigenen Computer läuft. Da kann keiner einfach so was löschen.
Seit Microsoft das von mir teuer gekaufte Office Paket unbrauchbar gemacht hat, indem sie den Server abgeschaltet haben, den die Software zur Verifizierung der Seriennummer anruft, schwöre ich auf lokale Lösungen....
Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 15:53
von Rieslingfan
Udo2009 hat geschrieben: ↑Fr 12. Sep 2025, 15:29
...lokale Lösungen....
Bevorzuge ich ebenfalls und zwar in allen Bereichen in denen es möglich ist.
Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes
Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 13:18
von Chrysostomus
Als registrierter User kann man bei idealwine ebenfalls die Preise (und die Entwicklung der Preise) der dort gelisteten, und damit fast aller namhafter französichen, Erzeuger und vieler mehr, nachvollziehen. Ist recht unterhaltsam, wenn man zB den Montrose Subs-Preis von 1990 hernimmt (€ 20,- auf derzeit 532,- ergibt 2560% Steigerung!). Ich weiß allerdings nicht, ob man dort schon bestellt und einen gewissen Status haben muss, um unter "Wein-Notierung" nachzusehen, oder ob man einfach mit Registrierung alle Daten aufrufen kann. Ich habe die Preise einmal stichprobenartig mit bordoverview verglichen und sie dürften recht stimmig sein.
Btw: ich nutze ebenfalls CT und, wenn ich nicht vergesse, ziehe ich mir ein Mal monatlich die Daten als .csv heraus. Dann habe ich sie im Fall des Falles auch für Excel und/oder andere Software offline. Den größten Vorteil sehe ich aber darin, dass ich die Erfahrung der gesamten CT-community hinsichtlich meiner Weine nutzen kann und das war schon sehr oft hilfreich...("Wein ist derzeit im Verschluss, erst in 5 Jahren öffnen!" "Viel Luft geben!" "Keine Luft geben, stürzt nach 1 Stunde ab" usw.)
@Dominik: was hat dir bei CT gefehlt bzw. was hast du durch die eigene Software ergänzen können?