ich glaube, die von dir genannten Weine sind evtl. biodynamisch erzeugt, aber nicht das, was hier im Thread (offizielle Definition gibt es ja nicht) unter "vin naturel" verstanden wird. Da geht es um mehr oder weniger Weglassen aller technischer Mittel im Keller - nicht nur im Weingarten. Also kein oder fast kein Sulfit, keine Klärung etc. Die Weine sind dann teilweise trüb und aromatisch ganz anders (je nach Sichtweise spannend-alternativ oder an der Grenze zum Fehlerhaften).
hmmm, warum du HL hier erwähnst, ist mir nicht ganz klar - siehe die Vorliebe des Winzers zu Monsanto (Roundup) ...Am Montag getrunken: Uhlen R 2007 von Heymann-Löwenstein
Grüße,
Gerald



 
   Cassiano von Manincor, Rosé-Champagner von Tarlant, Nit de Nin, Ch9dP von de Villeneuve sind biodynamisch erzeugt. Wie weit diese Winzer im Keller gehen, bzw. was sie weglassen weiß ich allerdings nicht. Bei Heymann-Löwenstein weiß ich nicht, ob er biodynamisch erzeugt, zumindest dachte ich, daß es in die Richtung geht. Verwendet er tatsächlich Mittelchen von Monsanto? Sehr verwerflich
  Cassiano von Manincor, Rosé-Champagner von Tarlant, Nit de Nin, Ch9dP von de Villeneuve sind biodynamisch erzeugt. Wie weit diese Winzer im Keller gehen, bzw. was sie weglassen weiß ich allerdings nicht. Bei Heymann-Löwenstein weiß ich nicht, ob er biodynamisch erzeugt, zumindest dachte ich, daß es in die Richtung geht. Verwendet er tatsächlich Mittelchen von Monsanto? Sehr verwerflich   
  

 
 