Hallo Gerald,Gerald hat geschrieben:Das Ergebnis ist durchaus bezeichnend und stimmt mit den bisherigen Erfahrungen zum neuen Jahrgang überein: der Riesling ist einfach besser gelungen - im Unterschied zum 2010er, wo mir vor allem die Veltliner gefallen haben.
Grüße,
Gerald
zurzeit taste ich mich an den Domainenjahrgang 2011 heran und war verblüfft über die enorme Diskrepanz zwischen Steinfeder Terrassen Grüner Veltliner und Riesling.
Der Veltliner schmeckte sehr leicht und geradezu wässerig. Der Riesling hingegen appetitlich fruchtig und rund. Fast vermute ich, dass der Veltliner sich zum Zeitpunkt des Entkorkens vom Transport noch nicht erholt hatte. Oder ich war nicht gut drauf.
Wahrscheinlich hätte ich Riesling Terrassen Steinfeder mit verbundenen Augen kaum von einem Federspiel unterscheiden können. Mir fiel aber auf, was hier auch schon geschrieben wurde: Auf Dauer war dieser 2011ér in seiner kulinarischen Abgerundetheit etwas langweilig. Bemüht, keine Erwartung zu enttäuschen, erstaunlich starkfruchtig und ohne Ecken und Kanten. Aber was erwartet man mehr von einem Steinfeder "Terrassenwein?" In meinem Fall hat der Riesling durch sein Kontrastprogramm zum Veltliner losgelöste Ansprüche geweckt.
Gruß, Kle