Oh, wie schön! Wir befinden uns im Reich der Definitionen und ich werde heute viel Neues lernen. Ein gemischter Satz ist also zwangsläufig höher wertiger als ein hundsgewöhnlicher Verschnitt, habe ich das richtig verstanden?Ollie hat geschrieben:Der Webseite vom Weinladen kann man entnehmen, dass es sich beim Wein genau nicht um einen gemischten Satz handelt, sondern um einen hundsgewoehnlichen Verschnitt: Die Rebsorten wuerden getrennt gelesen und vergoren.
Cheers,
Ollie
Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
wirklich eine Prachtlage http://weinlagen-info.de/#lage_id=1699
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7717
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
würde ich nicht sagen (meiner bescheidenen Meinung nach ist eine Cuvée tendenziell höherwertiger, denn da kann man mit Lesezeitpunkt und Zusammensetzung noch viel Einfluss auf den späteren Wein nehmen). Aber ein gemischter Satz ist nun mal keine Cuvée, daher wäre die richtige Bezeichnung kein Nachteil.Ein gemischter Satz ist also zwangsläufig höher wertiger als ein hundsgewöhnlicher Verschnitt, habe ich das richtig verstanden?
Wenn der Wein aus Chardonnaytrauben stammt, sollte man ihn auch nicht als Riesling bezeichnen

Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
Auf der website von Weinladen Schmidt steht folgendes:
Da drüben stehen unsere ältesten und besten Reben“, sagte Rainer Müller und zeigte auf eine Parzelle mit Riesling-, Silvaner und Traminerstöcken, die anno 1964 gepflanzt wurden, im „gemischten Satz“, wie es früher üblich war.
Da drüben stehen unsere ältesten und besten Reben“, sagte Rainer Müller und zeigte auf eine Parzelle mit Riesling-, Silvaner und Traminerstöcken, die anno 1964 gepflanzt wurden, im „gemischten Satz“, wie es früher üblich war.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
Als Anhängerin von Verschwörungstheorien, vermute ich, dass der Verfasser bewusst eine verkehrte Bezeichnung gewählt hat, dass wir dem Wein mehr Aufmerksamkeit widmen.Wenn der Wein aus Chardonnaytrauben stammt, sollte man ihn auch nicht als Riesling bezeichnen- ohne dass man damit eine Wertung der Rebsorten vornimmt.

- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7717
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
dabei ist das ohnehin noch ein Schnäppchen, wenn man an den neuen Wiener Gemischten Satz vom Societywinzer Zahel um schlappe EUR 150,- denktbei 18 Euro sollte ja wohl ein bisschen was geboten werden.

Siehe hier: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=107&t=1807
Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
Und auch Manfred Klimek schreibt in der "WELT"
Den Wein füllt das Weingut Max Müller I und der Gemischte Satz besteht aus Riesling, Traminer und Sylvaner, die gemeinsam wachsen und gemeinsam vergoren werden. Der Gemischte Satz ist also keine Cuvée.
Den Wein füllt das Weingut Max Müller I und der Gemischte Satz besteht aus Riesling, Traminer und Sylvaner, die gemeinsam wachsen und gemeinsam vergoren werden. Der Gemischte Satz ist also keine Cuvée.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7717
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
Interessant, da widersprechen sich also der Weinhändler und Manfred Klimek. Muss ich noch schreiben, wem ich eher zu glauben bereit bin?
Grüße,
Gerald

Grüße,
Gerald
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
Zitat von der Weinladen Schmidt Seite. Olli hat recht!!!Durch den unterschiedlichen Reifezeitpunkt der einzelnen Rebsorten (der Traminer wurde in der letzen Septemberwoche gelesen, der Silvaner eine Woche später, der Riesling zwei) wurden diese separat vergoren und anschließend harmonisch wiedervereint.
Re: Exklusiv bei Weinladen Schmidt in Berlin
Drum merke, glaube der Presse nur bedingt!Gerald hat geschrieben:Interessant, da widersprechen sich also der Weinhändler und Manfred Klimek. Muss ich noch schreiben, wem ich eher zu glauben bereit bin?![]()
Grüße,
Gerald