Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Birte »

Heurigenbuffet
Jetzt bekommen wir aber wirklich sprachliche Schwierigkeiten. Das Wort benutzt in Deutschland niemand. ;) Das Wort Verkostung finde ich recht altbacken, ich sage lieber Probe. Allerdings vermute ich, dass es hier mit oder ohne Verköstigungen schief gelaufen wäre. Wenn Frank auf eine öffentliche Probe aufmerksam gemacht hätte, um erst einmal unverbindlich Leute auf neutralem Boden kennen zu lernen, hätte es besser funktioniert. Fast niemand überschreitet locker die Grenze zwischen virtuellem und realem Wohnzimmer.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Gerald »

Nun, ein Heuriger ist offenbar das, was man in Deutschland "Straußwirtschaft" nennt. Ich dachte, der Begriff "Heuriger" ist allgemein bekannt, da er ja Bestandteil von praktisch jedem Wien-Besuch ist.

Und Buffet deshalb, da (seinerzeit) ein Heuriger aus gewerberechtlichen Gründen keine Speisen servieren bzw. nur selbstgemachte Speisen anbieten durfte. Ist aber inzwischen auch passé, da sich die meisten einfach eine Gastronomie-Konzession geholt haben ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Birte »

Danke für die Aufklärung. Obwohl ich das Wort kannte, hatte ich keine Ahnung, dass es eine ähnliche Bedeutung wie Straußenwirtschaft hat. Völkerverständigung! :lol:
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Alas »

Und ich dachte, daß sich Heuriger von 'heuer' = 'in diesem Jahr' ableitet, also von Jungwein, bzw. Federweißer u.ä..
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Gerald »

Und ich dachte, daß sich Heuriger von 'heuer' = 'in diesem Jahr' ableitet, also von Jungwein, bzw. Federweißer u.ä..
ja, das ist meines Wissens die ursprüngliche Bedeutung des Wortes.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Birte »

Alas, genau das dachte ich auch. Ist ja wie Gerald schreibt auch nicht falsch. Ich kannte auch nicht den Unterschied zwischen Verköstigung und Verkostung. Das Wort Verköstigung hielt ich für nicht existent. Ich verstehe überhaupt nicht, wie man wegen solcher Aufklärungen abdrehen kann, wo man sich doch so entspannt und unterhaltsam weiterbilden kann.
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Weinschlumpf »

Feyd hat geschrieben:Info an Admin.


Ich habe die Nase voll von besserwisserischen Korinthen-Kackern, blöden Kommentaren und Hirnlosen Lambrusco-Trinkern.
"hirnlos" schreibt man klein..

Korinthenkackerische Grüße

Nikolai
Bild
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Gerald »

oops, Korrektur:
Jungwein, bzw. Federweißer
Federweißer ist mit "Heuriger" meines Wissens definitiv nicht gemeint, so etwas heißt bei uns "Sturm" oder - wenn der Wein so gut wie durchgegoren, aber noch ganz leicht trüb ist - "Staubiger".

"Heuriger" ist einfach der Wein des jeweils letzten Jahrgangs, und der Buschenschank wurde danach benannt.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3539
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von austria_traveller »

Weinschlumpf hat geschrieben:"hirnlos" schreibt man klein..
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Bernd Schulz
Beiträge: 7174
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Rheingau - Regelmäßige Weinproben & Verkostungen

Beitrag von Bernd Schulz »

"hirnlos" schreibt man klein..
Und Korinthenkacker ohne Bindestrich.... es heißt ja auch nicht Wein-Trinker....:mrgreen:

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“