Und weiter geht es mit den 99er Bordeaux, heute
1999 Grand Mayne, St. Emilion
also die Klasse vom Kirwan gestern hat der nicht, so viel ist mal klar, er hat das - wohl jahrgangstypische - Säureproblem. In der Nase ist noch alles in Ordnung, duftet sehr fein nach reifen schwarzen Johannisbeeren, Rauch, Sojasauce am Gaumen zunächst sehr fein und seidig, wiederum Johannisbeere, etwas Leder, dann spielt sich eine unangenehme Säure (die allerdings im Laufe des Abends abnimmt, aber nicht ganz verschwindet) in den Vordergrund und vor dem passablen Abgang schiebt sich eine Bitternote, noch gut spürbares Tannin.
lieben Gruß
susa
Bordeaux 1999
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1999
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: Bordeaux 1999
Hallo
bin gestern Abend in den Keller gestiegen um mal zu schauen, was ich mir gönnen möchte. An einem Montag Abend nach einem relativ opultenen Wochenende hab ich mir gedacht ich schau mal bei den Weinen welche mich bisher enttäuscht haben durch. Und da fiel mir der St. Emilion Magedelaine in die Hände. Die bisherigen Flaschen - vor allem diejenigen von vor 2-5 Jahren - haben mich wirklich enttäuscht.
Und siehe da, der Wein ist in einer nie dagewesenen Verfassung. In der Nase Noten von schwarzen und roten Früchten, blumige Akzente, aber glasklar ohne jeglich Dumpfheit welche ich mir bisher notiert hatte. Am Gaumen dann tolles Volumen, saftig, genau auf dem Punkt und mit einer schönen Länge. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil der Falsche heute Abend. Scheint wieder so ein Weingut zu sein, das der Mode trotzt und Weine keltert, welche sich jung deutlich abweisend und unharmonisch zeigen, um dann in der Reife mit ungeahnter Schönheit zu überzeugen. Von mir 17,5 von 20 Punkten.
Liebe Grüsse
Manfred
bin gestern Abend in den Keller gestiegen um mal zu schauen, was ich mir gönnen möchte. An einem Montag Abend nach einem relativ opultenen Wochenende hab ich mir gedacht ich schau mal bei den Weinen welche mich bisher enttäuscht haben durch. Und da fiel mir der St. Emilion Magedelaine in die Hände. Die bisherigen Flaschen - vor allem diejenigen von vor 2-5 Jahren - haben mich wirklich enttäuscht.
Und siehe da, der Wein ist in einer nie dagewesenen Verfassung. In der Nase Noten von schwarzen und roten Früchten, blumige Akzente, aber glasklar ohne jeglich Dumpfheit welche ich mir bisher notiert hatte. Am Gaumen dann tolles Volumen, saftig, genau auf dem Punkt und mit einer schönen Länge. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil der Falsche heute Abend. Scheint wieder so ein Weingut zu sein, das der Mode trotzt und Weine keltert, welche sich jung deutlich abweisend und unharmonisch zeigen, um dann in der Reife mit ungeahnter Schönheit zu überzeugen. Von mir 17,5 von 20 Punkten.
Liebe Grüsse
Manfred
Re: Bordeaux 1999
Hallo Manfred,
ja das kann man wirklich so sagen, dass ist auch
ein Grund, warum er Primeur meistens sehr
schlechte Bewertungen erhält.
Die Vinifikation ist nach wie vor relativ
traditionell, dass Terroir ,direkt auf dem Kalkplateau,
eigentlich für ganz grosse Weine gemacht, ganz
ausgeschöpft ist es für mich aber nach wie vor
noch lange nicht...
ja das kann man wirklich so sagen, dass ist auch
ein Grund, warum er Primeur meistens sehr
schlechte Bewertungen erhält.
Die Vinifikation ist nach wie vor relativ
traditionell, dass Terroir ,direkt auf dem Kalkplateau,
eigentlich für ganz grosse Weine gemacht, ganz
ausgeschöpft ist es für mich aber nach wie vor
noch lange nicht...
Grüsse weinfex
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1999
Zum Rindersteak hat dieser 99er heute mittag ziemlich gut gepasst:

Und auch solo macht er sich heute abend nicht schlecht. Leider handelt es sich um die zweite von zwei Flaschen - und auch ansonsten sind meine Rotweinbestände schon wieder arg zusammengeschrumpft
. Wenn ich genau wüßte, wo ich ein paar ordentliche Bordelasier in trinkreif zu vernünftigen Kursen herbekommen könnte....
Beste Grüße
Bernd

Und auch solo macht er sich heute abend nicht schlecht. Leider handelt es sich um die zweite von zwei Flaschen - und auch ansonsten sind meine Rotweinbestände schon wieder arg zusammengeschrumpft

Beste Grüße
Bernd
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Bordeaux 1999
Hat vielleicht zufällig jemand den Fiefs de Lagrange vor kurzem im Glas gehabt ? Kann der schon was ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 1999
Nein, aber 1999 Lagrange vor ein paar Monaten. Der trinkt sich gerade ganz hervorragend. Den Zweitwein kannst du m.E. bedenkenlos aufziehen.austria_traveller hat geschrieben:Hat vielleicht zufällig jemand den Fiefs de Lagrange vor kurzem im Glas gehabt ? Kann der schon was ?
Beste Grüße, Stephan
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 1999
Nach den ganzen Pinot Noirs der letzten Wochen schmeckt ein Bordeaux mal wieder richtig gut - in diesem Fall der 1999 Château Lanessan. Ich würde denken, dass Château Lanessan nicht gerade als der Charakterkopf vom Dienst gilt, sondern eher als solider Mainstream-Bordeaux. Die Version aus 1999 gefällt mir aber ausnehmend gut. Für das Jahr hat er erstaunlich viel Fleisch am Knochen, ist durchaus einladend, ohne eine gewisse Ernsthaftigkeit preiszugeben, und überzeugt mit schön frischer Frucht und kantigen, aber nicht harschen Tanninen. Wenn man überlegt, dass seinerzeit wahrscheinlich deutlich weit unter 10 Euro für den Wein investiert werden mussten (heuer 16,90 Euro bei Unger, habe ich gerade kurz recherchiert), ist das ein wirklich guter Wein für das Geld.


Beste Grüße, Stephan
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
Re: Bordeaux 1999
Hallo zusammen,
zu einer selbstgemachten Ratatoullie und einem kleinen Lammsteak hat sich die letzte Flasche Chateau Moulin Haut Laroque 1999 aus Fronsac vor ein paar Tagen bestens bewährt. Sehr jugendliche Farbe, "schwarzer" Duft nach dunklen Waldfrüchten und etwas Moos und Leder, eine sehr schöne Nase. Am Gaumen sehr kraftvoll und eher herb, aber doch von voller Frucht (Sauerkirsche und Brombeeren) getragen, etwas Lakritz. Sehr feste Struktur mit überraschend präsentem Tannin. Sehr langer Nachhall, eine tolle Leistung !
Viele Grüße
Markus
zu einer selbstgemachten Ratatoullie und einem kleinen Lammsteak hat sich die letzte Flasche Chateau Moulin Haut Laroque 1999 aus Fronsac vor ein paar Tagen bestens bewährt. Sehr jugendliche Farbe, "schwarzer" Duft nach dunklen Waldfrüchten und etwas Moos und Leder, eine sehr schöne Nase. Am Gaumen sehr kraftvoll und eher herb, aber doch von voller Frucht (Sauerkirsche und Brombeeren) getragen, etwas Lakritz. Sehr feste Struktur mit überraschend präsentem Tannin. Sehr langer Nachhall, eine tolle Leistung !
Viele Grüße
Markus
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1999
Hallo Markus,
ja, das kann ich nur bestätigen. MHL gehört zu meinen Lieblingsweinen... selbst in "kleinen Jahren" produziert Jean-Noel Hervé stets herrliche Weine mit viel Kraft und doch auch Eleganz. Leider ist meine letzte 99er-Flasche schon länger weg, dafür liegen noch einige 2000er rum...
Gruss,
Adrian
ja, das kann ich nur bestätigen. MHL gehört zu meinen Lieblingsweinen... selbst in "kleinen Jahren" produziert Jean-Noel Hervé stets herrliche Weine mit viel Kraft und doch auch Eleganz. Leider ist meine letzte 99er-Flasche schon länger weg, dafür liegen noch einige 2000er rum...
Gruss,
Adrian