Kenne den Wein zwar nicht, aber zum einen ist imA 2015 ein vllt. etwas schwieriger Jahrgang, was du geschmacklich auch konstatierst, zum anderen sehe ich die Kategorie "Chianti Classico Gran Selezione" ohnehin als eher entbehrlich.Nora hat geschrieben: ↑Do 9. Okt 2025, 10:13 Ich habe vorgestern und gestern je einen Probeschluck vom
Poggio al Sole, Chianti Classico Gran Selezione Casasilia 2015
genommen.
Sehr reife Nase mit Kirschen, Pflaumen, grünen Stielen und geröstetem Holz.
Auch am Gaumen wirkt der Wein überreif, mit einem Hauch von in Rumtopf. Dazu kommt etwas Grünes und Unreifes und wieder das geröstete Holz. Der Alkoholgehalt von 14,5% ist deutlich spürbar.
Das gefiel mir nicht.
VG Nora
Letztlich eine Kategorie, die geschaffen wurde um Sangiovese-basierte Supertoskaner nicht mehr als VdT vermakten zu müssen und als Chianti Classico wieder in die DOCG einzugliedern oder bei anderen Betrieben auch die Möglichkeit vormalige Top-CCl und -Riserva-CCl in einer höheren Kategorie aufzuwerten.
M.E. unnötig, da wurde Sangiovese im Disziplinar wohl geschmacklich internationalisiert, Herkunft und Tradition blieben auf der Strecke. Natürlich gibt es auch Gelungenes, wie Fontodis Vigna del Sorbo oder San Felices Poggio Rosso, diese Weine waren aber auch vor der Neuerfindung Gran Selezione gesicherte Werte.