Ah ein zusätzlicher Lesehelfer, coolEThC hat geschrieben:.vsl. von Juni an und dann bis Ende 2023 werde ich regelmäßig in Ingelheim vor Ort sein, dann kann ich's ja nochmal versuchen...


Ah ein zusätzlicher Lesehelfer, coolEThC hat geschrieben:.vsl. von Juni an und dann bis Ende 2023 werde ich regelmäßig in Ingelheim vor Ort sein, dann kann ich's ja nochmal versuchen...
...ob ich da nach (oder vor?) meiner Baustellentätigkeit noch von positivem Nutzen für die jeweilige Lesegutqualität sein kann, sei mal dahingestellt...maha hat geschrieben:Ah ein zusätzlicher Lesehelfer, cool![]()
![]()
Update [+1d]: Scheint mir heute signifikant in Richtung kupferfarben zu gehen. Da er sonst aber unverändert scheint, könnte das wohl auch an Tagesform oder Beleuchtung liegen. Glaub' ich aber nicht.amateur des vins hat geschrieben:Saalwächter, Grauer Burgunder 2017
Update [+1d]:amateur des vins hat geschrieben:Saalwächter, Chardonnay 2017
Déja vu!amateur des vins hat geschrieben:Saalwächter ist ja bei mir ein Auslaufmodell; so richtig konnten mich die Weine nie abholen, obwohl sie durchaus ein gewisses Interesse weck(t)en. Es gibt aber noch Bestände, und aus diesen jetzt gerade den
Saalwächter, Grauer Burgunder 2017
Hallo Karsten,amateur des vins hat geschrieben: ↑Mo 24. Jun 2024, 22:34 Wirklich verblüffend, wie ruhig es hier nach einem gewissen Hype geworden ist...
Saalwächter, Grauer Burgunder 2019
Sattgolden mit leichtem gräulichen/rötlichen Einschlag (Schalenkontakt).
Meine spontane Reaktion: "Reduktion!"
Mmes spontane Reaktion: "Boah, ist der sauer!"
Ein im doppelten Sinne reduzierter Strukturwein. Wenn man sich Mühe gibt, läßt sich ein wenig Pink Grapefruit erahnen. Ansonsten dominiert die Reduktion, auch durch leicht käsige Schwefelverbindungen, obwohl sie garnichtmal extrem ist. Deutlicher Grip spricht - wie die Farbe - für Schalenkontakt; allerdings meine ich mich an eine ausgeprägte(re) Kupfertönung erinnern zu können, die heute fehlt. Die Säure ist lebendig, aber ich empfinde sie als nicht außerordentlich heftig.
Schwierig, das Potential abzuschätzen: Von der Struktur her würde ich sagen, daß er noch reichlich Zeit hat. Aromatisch wird sich aber vermutlich nicht viel tun, schon garnicht zum Besseren. Ich habe Saalwächter ja schon vor einiger Zeit ausgelistet und trinke nur noch die wenigen Restflaschen aus, und das ist auch gut so™.
Es ist merkwürdig: Als hätten sich die Jungwinzer dieser Generation verabredet, diesem Stil zu huldigen; anscheinend ja auch mit einigem Erfolg bei Kritikern und Konsumenten. Aber meinem Beuteschema entspricht das nicht.