Bordeaux 2014

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1239
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Bleibt aber die uneingeschränkte Empfehlung für Meyney und Capbern... :-)
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Michael24 »

Bei Capbern bin ich bei dir, der ist jetzt schon richtig gut und hat auf jeden Fall Lagerpotential.
Gefällt dir der Meyney jetzt schon oder siehst du das eher als Potentialbeurteilung?
Btw der 2003er Meyney ist zur Zeit sensationell.
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Sauternes »

Olaf kein Problem, du kannst doch nichts für meinen Geschmack, also alles gut :) .
Ich denke jetzt sehr an Verschluß, vorhin nochmal etwas ins Glas gefüllt und nach 2 Stunden war in der Nase kaum ein Duft festzustellen, da konnte ich schwenken wie verrückt, und am Gaumen sehr astringierend.
Bei Meyney bin ich mit dir und Capbern hoffe ich auf 2016, habe etwas gesubst.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1239
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

... Dito beim le Bosq. Nicht mein Wein.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1239
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

@Michael
Meyney kann man eigentlich in jedem Jahrgang blind kaufen.....
TOM
Beiträge: 556
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von TOM »

Nochmals zum Le Boscq: Nachdem der einigen hier garnicht gemundet hat, musste ich doch heute Abend mal eine Flasche aufziehen. Ich hatte 2 Flaschen im Frühsommer 2017 als Subs bekommen und fand den recht gut. Der Wein hatte nach ein paar Stunden Atmen auch eine wirklich schöne Fruchtphase. Die VKN von Fränkie trifft auch meinen damaligen Eindruck ganz gut:
Bild

Muss allerdings fairerweise sagen, dass ich den Wein blind eher am rechten Ufer angesiedelt hätte und nicht in Saint-Estèphe.

Hatte noch ein paar Flaschen nachbestellt, eine getrunken und den Rest weggelegt.

Nach Euren Eindrücken hier im Forum musste ich dann heute Abend doch mal eine Flasche öffnen und kann Euch verstehen. Die Frucht ist in meinen Augen weg und der Wein ist adstringierend und unausgewogen. Ich vermute, er hat sich bereits jetzt ganz zurückgezogen.

Ich gehe aber mal davon aus, dass er in 3-5 Jahren wieder aufwacht und dann seine wahre Größe zeigt :-)
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Sauternes »

Gut, dann hat mich mein Eindruck nicht getäuscht, hatte schon leichte Selbszweifel.
Ist jetzt schade um die Flasche, aber so läuft es halt manchmal.
Benutzeravatar
AixWine
Beiträge: 69
Registriert: Do 9. Dez 2010, 17:28

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von AixWine »

Gestern und heute (Nachprobe) haben wir neun 2014er probiert. Ausführliche Notizen gibt es hier:

http://etsweinblog.blogspot.com/2018/10/9-mal-14.html

Kurzes Fazit: Sehr schöne Weine. Labegorce ist ein Must-Buy, so viel Margaux für etwa 25 Euro war selten. Zweite Kaufempfehlung ist Langoa-Barton - ganz grosser Trinkspass schon jetzt. Leoville Barton und Leoville Poyferre sind grossartige Weine, brauchen aber noch Zeit. Rauzan Segla ist im Prinzip toll, wenn da nicht der ähnlich gute Labegorce zum halben Preis wäre.

Viele Grüße,

Erik
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Erik,
danke für die Notizen! Die Fruchtexpression im Allgemeinen
und der St. Juliens im Speziellen gefällt mir auch besonders.
Der Poyferre hat sich übrigens bei unserer Arrivage-Probe vor
ca. 1,5 Jahren wunderbar offen präsentiert - großer Wein!

Viele Grüße,
Jochen

PS: In der Einleitung solltest du rechts/links tauschen :-)
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Käfi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 21:22

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Käfi »

Käfi hat geschrieben:Ich habe am Samstag einen Chateau du Retout Cru Bourgeois 2014 aufgemacht.
Die Nase ist schon vielversprechend, aber am Gaumen ist er total zugenagelt. Außer kantiges Tannin, herbe und bittere grüne Noten und viel Säure ist nix da.

am Sonntag und Montag eigentlich kaum Veränderung. Die halbe Flasche ist noch da, ich bin mal gespannt ob sich der noch öffnen wird.


Nach ueber einem Jahr die naechste Flasche, in NYC fuer 14 Dollar + 5% Tax auf der Upper West Side geshoppt :)
(Dass es hier in teuerster Gegend die meissten Weine aus Frankreich guenstiger gibt als zu Hause finde ich sehr interessant btw.)

Deutliche Veraenderung zum letztem Mal: massive dunkle Frucht, Blaubeere, Pflaume, Graphit, etwas kalkik/staubig und sehr griffiges Tannin. Das ganze noch etwas "gruen", ich denke nach 1-2 Tagen Luft wird er heute Abend nochmal zulegen.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“