Neue Regelung für die Mosel gefordert

AH.
Beiträge: 92
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:17

Re: Neue Regelung für die Mosel gefordert

Beitrag von AH. »

Aber ein fränkischer Boxbeutel hat trocken und vom Silvaner oder Riesling zu sein

Hallo Charlie,

das sehe ich anders. Aber ich lese mir auch bei allen Lebensmitteln, die ich im Supermarkt kaufe, die Zutatenliste durch. Die Verpackung hat für mich keine symbolische Bedeutung. Von mir aus kann man auch Fanta in Boxbeuteln verkaufen ;)

Ansonsten halte ich das deutsche Prädikatssystem für das weltweit beste und konsumentenfreundlichste Weingesetz, bei allen Schwächen. Es schafft Übersicht über Weinstile und ist vergleichsweise restriktiv, was die "Optimierung = Panscherei" angeht. Man sollte gewisse Grenzwerte (z.B. RZ bei trocken < 4 g/l, Mostgewicht bei Kabinett nur bis 90°Oe) enger fassen und Zusatzstoffe (Gummi Arabicum, oenologisches Tannin) verbieten, meinetwegen auch die 15 % Verschnitt oder die Süßreserve abschaffen. Letztere macht mir persönlich aber kein Problem.

Marketingorientierte Bezeichnungen wie Classic, Charta, Hochgewächs, GGs, EGs, Erste Lagen, "fränkisch trocken", feinherb etc. brauchen wir Konsumenten m.E. dagegen nicht.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Regelung für die Mosel gefordert

Beitrag von Charlie »

Andreas,
nicht nur, dass ich deine Haltung gut verstehe, ich finde Sie auch sympathisch und kennerhaft. Aber fühlst du dich der Zielgruppe zugehörig? Das tue ich ja selbst nicht. Am Bsp. des fränkischen Bacchus: ich hatte das Etikett gelesen und fand dann auch genau das im Glas, was ich erwartet hatte. Dir wäre es genauso gegangen, nehme ich an. Aber das ist nicht die Frage.
Schau dich mal um, wie die Leute einkaufen (oder frag die Händler hier), auch die die für Wein Geld hinlegen. Natürlich ergibt sich aus solchen Beobachtungen, egal wie akkurat und statistisch relevant sie wären, nicht gleich ein neues Weingesetz. Gesetze sind auch nicht nur zur Ankurbelung des Umsatzes da. Aber umgekehrt ist eins klar: für uns beide auch nicht.
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:27

Re: Neue Regelung für die Mosel gefordert

Beitrag von Weinfreund »

Aber ein fränkischer Boxbeutel hat trocken und vom Silvaner oder Riesling zu sein


Hi Charlie,

ein fränkischer Boxbeutel kann von mir aus alles mögliche enthalten .. ;)

Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Neue Regelung für die Mosel gefordert

Beitrag von Charlie »

Weinfreund hat geschrieben:
Aber ein fränkischer Boxbeutel hat trocken und vom Silvaner oder Riesling zu sein

ein fränkischer Boxbeutel kann von mir aus alles mögliche enthalten .. ;)
Wenn ich es richtig schreibe muss ich mich immer so ekeln :oops:
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:27

Re: Neue Regelung für die Mosel gefordert

Beitrag von Weinfreund »

Wikipedia meint dazu:

Andere Quellen, beispielsweise das Wörterbuch Kaspar von Stielers um 1690, nennen als Wortherkunft die nahe liegende Deutung Hodensack eines Ziegenbocks. Für diese Deutung spricht, dass es Bokesbudel schon im früheren Mittelalter gab, als man noch gar keine Gesangbücher hatte.


Huch, da hatte ich nicht so dran gedacht .. :shock:

.. also dann doch besser Boxbeutel .. ;)

Grüße
Sascha
Antworten

Zurück zu „Mosel“