
Gibt es hier noch mehr Freunde der Willi Schaefer Weine (ich hoffe doch)?
Sehr schön. Na, einen trockenen scheinst du ja doch probiert zu haben (Himmelreich Großes Gewächs 2009). Aus 2009 hab ich mir für meine Verhältnisse auch recht viel in den Keller gelegt, freue mich schon drauf, werde mich aber noch für ein paar Jahre zügeln. Eine Flasche Himmelreich Großes Gewächs ziehe ich vielleicht dieses Jahr mal auf, evtl. auch einen Kabinett.Charlie hat geschrieben:Na klar! Schau mal hier:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten
Die 2009er hatten mir bei der Präsentation in Trier auch sehr gut gefallen. Die Schäfers sind wirkliche Meister der gestoppten Rieslinge, die trocknen kenne ich nicht. Hier scheint der langsame Generationenwechsel wirklich keine Delle in der Qualität geschlagen zu haben
In der Tat, und das fängt beim einfachen Gutsriesling schon an. Dafür lasse ich so manches höhere Prädikat anderer Winzer stehen.Charlie hat geschrieben: Die Schäfers sind wirkliche Meister der gestoppten Rieslinge
Stimmt. Kann mich gar nicht mehr dran erinnern und konnte auch laut VKN nicht viel damit anfangen.octopussy hat geschrieben: Na, einen trockenen scheinst du ja doch probiert zu haben (Himmelreich Großes Gewächs 2009).
Soweit die Theorie, in der Praxis ist es natürlich sehr selten möglich ein Fass exakt bei 7,5%vol. Alk zu stoppen.Wenn der gewünschte Alkoholgehalt (moseltypischerweise 7,5%vol.) bzw. der gewünschte Restzuckergehalt erreicht sind.
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben: Etwas Trockenes von Schaefer habe ich aber noch nie im Glas gehabt. Bei Gelegenheit möchte ich diese Lücke schließen, denn mir scheint, dass einige der renommierten Mosel-Restsüß-Betriebe neuerdings mehr Ehrgeiz im trockenen Bereich entwickeln. Den überraschend vorzüglichen trockenen 09er Gutsriesling von Haag habe ich woanders ja schon mal erwähnt ...
Bernd Schulz hat geschrieben:
Weniger schätze ich allerdings die Preispolitik des Hauses. Und deshalb kaufe ich die Schaefer-Weine normalerweise nur mit Abschlag - ein paar habe ich früher mal auf Ebay erwischt, und zuletzt war anläßlich des Jubiläumsverkaufs bei Pinard de Picard ein 12er-Paket fällig. Inzwischen ärgere ich mich schon darüber, dass ich bei der letzteren Gelegenheit nicht noch umfassender zugeschlagen habe!
Bernd