Termin für die nächtste Weinprobe ist der 08. April ein Freitag um 19 Uhr
Bilder der Flaschen im Anhang.
Wer Lust und Spaß an einer Teilnahme hat, kann sich noch kurzfristig bei mir melden.
Wichtig: 9 Plätze sind bereits vergeben. 1 Restplatz ist nur noch frei
Probe ist für 10 Teilnehmer geplant. ( 1 Pers. mehr möglich )
Preis 26,- inkl. 6 Käsesorten, Wein, Wasser, Baguette, Salami, Schinken, Grissini u. Oliven.
Ergibt einen Glaspreis von ca. 2,60,- inkl. Tapas.
70ml. je Wein pro/Pers.
1 Fl. gibt es noch zusätzlich zur Auswahl. ( 10 +1 Fl. )
10. Weine zur Probe
3 gereifte hochwertige Bordeaux
1981er Chateau Haut-Sarpe, Saint-Emilion Grand Cru Classe / Bordeaux 35 Jahre
1986er Chateau La Tour de Mons, Cru Bourgeois Margaux / Bordeaux 30 Jahre
1988er Château Chasse-Spleen, Cru Bourgeois Moulis en Medoc / Bordeaux 28 Jahre
1 Spitzenburgunder von den Hospizes ( Pinot Noir )
1999er Beaune Premier Cru, Cuvee Rousseau-Deslandes, Hospices de Beaune / Burgund 17 Jahre
2 hochwertige gereifte Chianti Riserva im direkten Vergleich Chianti Rufina vs. Chianti Classico
1990er Chianti Rufina Riserva Castello di Nipozzano, Marchesi de Frescobaldi / Toscana 26 Jahre
1995er Chianti Classico Riserva Ducale, Ruffino / Toscana 21 Jahre
2 gereifte Cabernet Sauvignon im direkten Vergleich Navvarra vs. Penedes
2002er Cabernet Sauvignon Reserva, Vina Sardasol / Navarra 14 Jahre
18 Monate im Barrique ( Granate, süßes Tanin, rote Beeren, kein Alter )
2008er Gran Coronas Reserva Cabernet Sauvignon, Bodegas Torres / Penedes 8 Jahre
1 gereifter Ribera del Duero vom Altmeister Alejandro Fernandez
2006er Tinto Pesquera Crianza, Alejandro Fernandez / Ribera del Duero 10 Jahre
1 gereifter Spitzen Priorat ( 60,- aktueller Preis/Jahrgang )
1999er Clos d L’Obac, Costers del Siurana / Priorat 17 Jahre
Rebzusammensetzung Grenache, Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot, Carinena
Hoffe bis Bald. Christian Bensch
Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 18. Apr 2015, 16:59
- Wohnort: Oberhausen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 18. Apr 2015, 16:59
- Wohnort: Oberhausen
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Ach ja.
In
46119 Oberhausen / Klosterhardt
nähe Teutoburgerstr. / Harkortstr.
Genaue Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Info
Tel 0208/611261
oder christian-bensch@web.de
In
46119 Oberhausen / Klosterhardt
nähe Teutoburgerstr. / Harkortstr.
Genaue Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Info
Tel 0208/611261
oder christian-bensch@web.de
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Schöne Probe, leider für mich etwas weit weg ... dennoch viel Spass dabei.Globetrotter hat geschrieben: 2 hochwertige gereifte Chianti Riserva im direkten Vergleich Chianti Rufina vs. Chianti Classico
1990er Chianti Rufina Riserva Castello di Nipozzano, Marchesi de Frescobaldi / Toscana 26 Jahre
1995er Chianti Classico Riserva Ducale, Ruffino / Toscana 21 Jahre
Die Chianti Rufina / Classico Riserva hatte ich beide schon (mehrfach) im Glas. Beide werden schon deutliche Reife-/Altersanzeichen tragen.
Falls statt dem Castello di Nipozzano der Montesodi ins Glas käme fiele eine Vorhersage leicht - i.d.R. sehr gutes Alterungspotential - so denke ich, wird die Riserva Ducale ggü. dem Castello Nipozzano die Nase wohl vorn haben.
Ein Bericht würde mich freuen.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Was Ralf sagte, gilt auch für mich. Leider zu weit weg, aber es hört sich sehr gut an.
Den 1999er Clos de ´l Obac würde ich jetzt nicht als Spitzenpriorat sehen, aber mit etwas Glück kann er sich als groß präsentieren (er giert sicher immer noch nach Luft). In meinem Prioratführer ist er mit 94/100 auf Platz 8 der 13 Weine umfassenden 1999er Liste gerankt. Damals war das Priorat ja noch sehr überschaubar. 60 € ist natürlich inzwischen auch ein stolzer Preis für diesen Wein, aber billig waren die Weine des Hoflieferanten des spanischen Königshauses noch nie.
Bin auf den Bericht gespannt.
Den 1999er Clos de ´l Obac würde ich jetzt nicht als Spitzenpriorat sehen, aber mit etwas Glück kann er sich als groß präsentieren (er giert sicher immer noch nach Luft). In meinem Prioratführer ist er mit 94/100 auf Platz 8 der 13 Weine umfassenden 1999er Liste gerankt. Damals war das Priorat ja noch sehr überschaubar. 60 € ist natürlich inzwischen auch ein stolzer Preis für diesen Wein, aber billig waren die Weine des Hoflieferanten des spanischen Königshauses noch nie.
Bin auf den Bericht gespannt.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 18. Apr 2015, 16:59
- Wohnort: Oberhausen
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Danke schon mal für eure Meinungen........bin auch ganz gespannt.
Beim Nipozzano bin ich mir auch nicht sicher ob er durchgehalten hat.
Hoffe der Priorat ist ein Hammer ( habe noch eine 6er OHK )
Falls ein Wein hinüber ist gibt es als Ersatz
einen 2012er Pinot Noir, Russian River Valley die Directors Cut Abfüllung von Francis Ford Coppola. Lecker
Leider gibt es nur scheinbar wenige Wein-Begeisterte im Raum Oberhausen.
Verkostungsnotizen folgen.
Beim Nipozzano bin ich mir auch nicht sicher ob er durchgehalten hat.
Hoffe der Priorat ist ein Hammer ( habe noch eine 6er OHK )
Falls ein Wein hinüber ist gibt es als Ersatz
einen 2012er Pinot Noir, Russian River Valley die Directors Cut Abfüllung von Francis Ford Coppola. Lecker

Leider gibt es nur scheinbar wenige Wein-Begeisterte im Raum Oberhausen.
Verkostungsnotizen folgen.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 18. Apr 2015, 16:59
- Wohnort: Oberhausen
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Hallo,
hier nun endlich die Verkostungsnotizen.
Das Beste schon mal vorab, kein Wein war oxidativ / über dem Zenit und es waren auch keine Korkfehler vorhanden.
Angefangen haben wir mit dem
1999er Beaune Premier Cru / Hospices.........kein Alter, jetzt auf dem Höhepunk aber noch lagerfähig, schöne weiche Tannine
1981er Chateau Haut-Sarpe....... der beste Bordeaux des abends! Kein Alter, schöne weiche Tannine und eine tolle Nase. Wow
1986er La Tour de Mons...... kein Alter aber kurz, fast wässrig, für den Jahrgang eine Entäuschung!
1988er Chasse-Spleen...... noch immer harte Tannine, tolle Nase aber immer noch sehr gerbsig.....kann noch lagern.
1990er Chianti Rufina Riserva / Nipozzano.....der bessere Chianti der beiden, keine oxidativen Noten, schöne beerige Nase, weiche Tannine. Klasse fanden die meisten der Runde.
1995er Chianti Classico Riserva / Ruffino..........noch Tannine, aber etwas kurz im Abgang.
2008er Gran Coronas / Torres.........ja scheiden sich die Geister, guter Einstiegswein, nicht groß......der Vina Sardasol auch wenn dieser eher unbekannt ist hatte eindeutig die Nase vorn.
2002er Cabernet Sauvignon Reserva / Vina Sardasol........Klasse, weiche Tannine, endloser Abgang, schöne rote Früchte und ein hauch Vanille.......für 10,- ein Spitzenwein. Sortentypisch
2006er Tinto Pesquera Crianza...... toller Wein, sortentypischer Tempranillo, weiche Tannine noch gut haltbar.
Immer wieder gerne...Weine von A. Fernandez....da kann man wenig falsc machen.
1999er Clos d L'Obac ........ toller Wein, weiche Tannine, noch gut haltbar....keine oxidativen Noten.
War aber der 11 Wein an diesem Abend......Schade am Anfang der Probe wäre dieser bestimmt ganz Groß gewesen.
Dazwischen war noch eine Fl.
1986er Barolo Bricco Rocche, Brunate von Ceretto.......die 2te Fl. dieses Jahr in einer Probe...wieder Klasse, kein Alter, Laaaanger Abgang, weiche Tannine....... Ein Spitzenbarolo auch aus einem kleinen Jahrgang.
Zum Schluß
2007er Ch. Myrat / Sauternes.......... tropische Früchte, Honig, Karamel, viel Süße ein gut gemachter Sauternes.
Foto im Anhang
Foto der nächsten Probe.... ca. Mitte Juni schon mal vorab. Bei Interesse Bitte melden
hier nun endlich die Verkostungsnotizen.
Das Beste schon mal vorab, kein Wein war oxidativ / über dem Zenit und es waren auch keine Korkfehler vorhanden.
Angefangen haben wir mit dem
1999er Beaune Premier Cru / Hospices.........kein Alter, jetzt auf dem Höhepunk aber noch lagerfähig, schöne weiche Tannine
1981er Chateau Haut-Sarpe....... der beste Bordeaux des abends! Kein Alter, schöne weiche Tannine und eine tolle Nase. Wow
1986er La Tour de Mons...... kein Alter aber kurz, fast wässrig, für den Jahrgang eine Entäuschung!
1988er Chasse-Spleen...... noch immer harte Tannine, tolle Nase aber immer noch sehr gerbsig.....kann noch lagern.
1990er Chianti Rufina Riserva / Nipozzano.....der bessere Chianti der beiden, keine oxidativen Noten, schöne beerige Nase, weiche Tannine. Klasse fanden die meisten der Runde.
1995er Chianti Classico Riserva / Ruffino..........noch Tannine, aber etwas kurz im Abgang.
2008er Gran Coronas / Torres.........ja scheiden sich die Geister, guter Einstiegswein, nicht groß......der Vina Sardasol auch wenn dieser eher unbekannt ist hatte eindeutig die Nase vorn.
2002er Cabernet Sauvignon Reserva / Vina Sardasol........Klasse, weiche Tannine, endloser Abgang, schöne rote Früchte und ein hauch Vanille.......für 10,- ein Spitzenwein. Sortentypisch
2006er Tinto Pesquera Crianza...... toller Wein, sortentypischer Tempranillo, weiche Tannine noch gut haltbar.
Immer wieder gerne...Weine von A. Fernandez....da kann man wenig falsc machen.
1999er Clos d L'Obac ........ toller Wein, weiche Tannine, noch gut haltbar....keine oxidativen Noten.
War aber der 11 Wein an diesem Abend......Schade am Anfang der Probe wäre dieser bestimmt ganz Groß gewesen.
Dazwischen war noch eine Fl.
1986er Barolo Bricco Rocche, Brunate von Ceretto.......die 2te Fl. dieses Jahr in einer Probe...wieder Klasse, kein Alter, Laaaanger Abgang, weiche Tannine....... Ein Spitzenbarolo auch aus einem kleinen Jahrgang.
Zum Schluß
2007er Ch. Myrat / Sauternes.......... tropische Früchte, Honig, Karamel, viel Süße ein gut gemachter Sauternes.
Foto im Anhang
Foto der nächsten Probe.... ca. Mitte Juni schon mal vorab. Bei Interesse Bitte melden
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Ein sehr schöner Probenraum! Welche Temperatur hat er? Während einer Weinprobe finde ich Salami, Schinken und Käse nicht optimal, höchstens man isst die Leckereien losgelöst von der Probe. Oberhausen ist auch für mich unerreichbar weit weg, sonst wäre ich gerne mal dabei. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit deinen Proben. Ich organisiere selbst welche und weiß wieviel Zeit in so einer Probe steckt. Ohne extremen Idealismus funktioniert so etwas nicht.
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Da hat sich wohl die allg. Jahrgangsqualität 1990 in der Toskana eindeutig durchgesetzt ... überraschend wie sich auch rel. kleine Weine dieses Jahrgangs noch immer zeigen.Globetrotter hat geschrieben: 1990er Chianti Rufina Riserva / Nipozzano.....der bessere Chianti der beiden, keine oxidativen Noten, schöne beerige Nase, weiche Tannine. Klasse fanden die meisten der Runde.
1995er Chianti Classico Riserva / Ruffino..........noch Tannine, aber etwas kurz im Abgang.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
So etwas mit 97+ punkter Wein und ich mache gern mit!
beste grusse aus die Niederlande
beste grusse aus die Niederlande
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 18. Apr 2015, 16:59
- Wohnort: Oberhausen
Re: Rotweinprobe am 08.04.2016 in Oberhausen / 1 Restplatz
Hallo,
erst einmal Danke an Jürgen für das Kompliment zu meinem Probenraum.
Dieser ist mit ca. 1300 Fl. bestückt. Konstante Temperatur 16-18 Grad Celsius..... bei 60% Luftfeuchtigkeit.
Hallo hendrik.........97+ P. Punkte ????? Hast Du mal auf den Preis pro Pers. geschaut
26,- Euro für 12 Fl. inkl. aller Knabbereien ( diese schlagen mit 18,- zu buche ).
Im Ruhrgebiet ist es schon schwierig mit 26,- Probengebühr irgendwelche Teilnehmer zu finden.
Der harte Kern kommt aus der Weinbruderschaft ( Dipl. Ing., Ärzte und Vorstandsmitglieder die aber bodenständig sind....bei 25,- Privat pro/Fl. ist bei denen Schluß )
Der Rest der Teilnehmer setzt sich durch Annoncen bei Markt.de und Mund.-Propaganda zusammen.
Jede Probe ist +/- Null Gewinn............ aber die Anschaffung von 20 gleichen Gläsern je rot und weiß......zusätzlichen ausweich.-Fl. und ganz zu schweigen von der Arbeit, dieses alles wird nicht mit einberechnet......das ist Hobby, Spaß und Idealismus wie Jürgen schon sagt.
erst einmal Danke an Jürgen für das Kompliment zu meinem Probenraum.
Dieser ist mit ca. 1300 Fl. bestückt. Konstante Temperatur 16-18 Grad Celsius..... bei 60% Luftfeuchtigkeit.
Hallo hendrik.........97+ P. Punkte ????? Hast Du mal auf den Preis pro Pers. geschaut

Im Ruhrgebiet ist es schon schwierig mit 26,- Probengebühr irgendwelche Teilnehmer zu finden.
Der harte Kern kommt aus der Weinbruderschaft ( Dipl. Ing., Ärzte und Vorstandsmitglieder die aber bodenständig sind....bei 25,- Privat pro/Fl. ist bei denen Schluß )
Der Rest der Teilnehmer setzt sich durch Annoncen bei Markt.de und Mund.-Propaganda zusammen.
Jede Probe ist +/- Null Gewinn............ aber die Anschaffung von 20 gleichen Gläsern je rot und weiß......zusätzlichen ausweich.-Fl. und ganz zu schweigen von der Arbeit, dieses alles wird nicht mit einberechnet......das ist Hobby, Spaß und Idealismus wie Jürgen schon sagt.