"Best of Red" in Berlin
Verfasst: So 25. Mai 2014, 18:01
Gestern Abend hatten wir im netten Kreis unter Kollegen und Freunden (insgesamt waren wir zu siebt) eine Weinprobe unter dem Motto "Best of Red", sprich jeder bringt eine (sehr) gute Flasche Rotwein mit. Ich hatte mir dazu schon ein paar Gedanken gemacht, mit was ich antrete. Ein 2003 C9dP von Beaurenard Cuvee Boisrenard, oder den 2003 Pegau "opfern"...hmmm... ein 2007er Tardieu Cuvee Special ...oder ein Priorato. Im Nachhinein bin ich mir recht sicher, dass der Tardieu/Pegau gewonnen hätte, aber ich wollte den Leuten einen Priorat schmackhaft machen. Also entschied ich mich für einen 2009er Roquers de Porrera
Die Weinprobe wurde blind durchgeführt und es traten an (jeder wusste dabei natürlich nur von seiner Flasche...die meisten Flaschen in Bordeaux-Form auch nicht zu erkennen. Sprich ich wusste nur vom Roque und hatte keine Ahnung, was mich sonst erwartet.):
1. Dalmau Rioja 2004
2. 2010 Clau de Nell
3. Clos Mogador 2009
4. Cos Estournel 2008
5. Lafon la Tuilerie 2010
6. Domaine Bruno Clair 2008 Vosne-Romanee "Les Champs Perdrix"
7. Roquers de Porrera 2009
8. Terra Romana Cuvee Charlotte
9. Trilogia 2009 (aus Griechenland)
10. Vasco Sassetti VS Brunello 2008
11. Malbec 2009 (Name leider verjessen...)
12. Turley Napa Valley 1999 Zinfandel
13. Archery Summit 1998 Oregon
Die Prioratos haben sich dabei hervorragend geschlagen und für sehr viel Diskussionsstoff gesorgt
. Schon lustig, die meisten tendierten von ihren Vorlieben zum Bordeaux, so dass die Ergebnisse dann sehr überraschend aufgenommen wurden, denn:
Platz 1 ging dabei im Durchschnitt über alle Teilnehmer an zwei Weine: No1+No3, dicht gefolgt vom No 7, "meinem"
Ich muss zu meiner "Schande" gestehen, dass ich den Clos Mogador als Roque klassifiziert habe und umgedreht, beim Roque hatte ich "CM?" dran stehen. Was für ein Fehler
...und bei mir hatte Wein No 7 die höchte Punktzahl, was mir aufzeigte, dass der Weinschrank nicht gänzlich falsch gefüllt ist
Wein 7 war auch der einzige Wein, den ich mir vermerkt hatte als "whow, der ist lecker". Mit Abstrichen hatte ich das noch beim Clos Mogador so gesehen.
Abgestraft/Durchgefallen sind Wein 6,10 und bei mir auch 12. Der ging gar nicht; und ich weiß jetzt auch, was Marmeladenwein bedeutet. Puh...das war hart an der Grenze zum trinkbaren. Irgs.
Ranking im Durchschnitt:
Platz 1 Teilen sich Wein 1+3
Auf Platz 2 landete Wein No 7)
Auf Platz 3 landete Wein No 9)
Auf Platz 4 landete Wein No 8)
Auf Platz 5 landete Wein No 5)
Auf Platz 6 landete Wein No 4+11)
Auf Platz 7 landete Wein No 13
Auf Platz 8 landete Wein No 12
Auf Platz 9 landete Wein No 10
Auf Platz 10 landete Wein No 2
Auf Platz 11 landete Wein No 6
ERGO: Solche Proben machen viel Spass, sind aber auch recht anstrengend, da man sich schon sehr konzentrieren muss auf das, was man riecht und schmeckt. Für mich persönlich waren 13 Proben einen Tick zu viel. Nur 10 wären besser gewesen. Und man erkennt in der Tat seine Weine wieder, insbesondere wenn es Weine mit Charakter sind. Ziemlich lange Gesichter gab es beim Clos Estournel 2008, aber hallo: Wer gegen dann gleich Prioratos antritt, der muss damit rechnen, verhauen zu werden
Was sich die Edith noch wünschen würde: All die Jounalisten, die Artikelchen zusammenschreiben über das ach so tolle Thema: Warum kaufen Menschen Weine für über 2 Euro, wo doch alles exakt gleich schmeckt
...einfach mal so eine Probe mitmachen
...dann weiß man schon ein wenig mehr, über was man schreibt.
Ach ja, im Hinterkopf hatte ich dabei die ganze Zeit die beiden tollen Beiträge über Master-Sommelier und die Weltmeisterschaft der Sommelier. Stolz bin ich in diesem Zusammenhang, dass ich beide Prioratos korrekt erkannt habe. Und das, obwohl ich bis gestern noch keinen Clos Mogador im Glas hatte
Da ich alle anderen Weine nicht kannte, lag ich dort gründlich daneben, was die Gegend angeht. Bei der Traube sah das schon wieder besser aus.

Die Weinprobe wurde blind durchgeführt und es traten an (jeder wusste dabei natürlich nur von seiner Flasche...die meisten Flaschen in Bordeaux-Form auch nicht zu erkennen. Sprich ich wusste nur vom Roque und hatte keine Ahnung, was mich sonst erwartet.):
1. Dalmau Rioja 2004
2. 2010 Clau de Nell
3. Clos Mogador 2009
4. Cos Estournel 2008
5. Lafon la Tuilerie 2010
6. Domaine Bruno Clair 2008 Vosne-Romanee "Les Champs Perdrix"
7. Roquers de Porrera 2009
8. Terra Romana Cuvee Charlotte
9. Trilogia 2009 (aus Griechenland)
10. Vasco Sassetti VS Brunello 2008
11. Malbec 2009 (Name leider verjessen...)
12. Turley Napa Valley 1999 Zinfandel
13. Archery Summit 1998 Oregon
Die Prioratos haben sich dabei hervorragend geschlagen und für sehr viel Diskussionsstoff gesorgt

Platz 1 ging dabei im Durchschnitt über alle Teilnehmer an zwei Weine: No1+No3, dicht gefolgt vom No 7, "meinem"

Ich muss zu meiner "Schande" gestehen, dass ich den Clos Mogador als Roque klassifiziert habe und umgedreht, beim Roque hatte ich "CM?" dran stehen. Was für ein Fehler


Abgestraft/Durchgefallen sind Wein 6,10 und bei mir auch 12. Der ging gar nicht; und ich weiß jetzt auch, was Marmeladenwein bedeutet. Puh...das war hart an der Grenze zum trinkbaren. Irgs.
Ranking im Durchschnitt:
Platz 1 Teilen sich Wein 1+3
Auf Platz 2 landete Wein No 7)
Auf Platz 3 landete Wein No 9)
Auf Platz 4 landete Wein No 8)
Auf Platz 5 landete Wein No 5)
Auf Platz 6 landete Wein No 4+11)
Auf Platz 7 landete Wein No 13
Auf Platz 8 landete Wein No 12
Auf Platz 9 landete Wein No 10
Auf Platz 10 landete Wein No 2
Auf Platz 11 landete Wein No 6
ERGO: Solche Proben machen viel Spass, sind aber auch recht anstrengend, da man sich schon sehr konzentrieren muss auf das, was man riecht und schmeckt. Für mich persönlich waren 13 Proben einen Tick zu viel. Nur 10 wären besser gewesen. Und man erkennt in der Tat seine Weine wieder, insbesondere wenn es Weine mit Charakter sind. Ziemlich lange Gesichter gab es beim Clos Estournel 2008, aber hallo: Wer gegen dann gleich Prioratos antritt, der muss damit rechnen, verhauen zu werden

Was sich die Edith noch wünschen würde: All die Jounalisten, die Artikelchen zusammenschreiben über das ach so tolle Thema: Warum kaufen Menschen Weine für über 2 Euro, wo doch alles exakt gleich schmeckt


Ach ja, im Hinterkopf hatte ich dabei die ganze Zeit die beiden tollen Beiträge über Master-Sommelier und die Weltmeisterschaft der Sommelier. Stolz bin ich in diesem Zusammenhang, dass ich beide Prioratos korrekt erkannt habe. Und das, obwohl ich bis gestern noch keinen Clos Mogador im Glas hatte

Da ich alle anderen Weine nicht kannte, lag ich dort gründlich daneben, was die Gegend angeht. Bei der Traube sah das schon wieder besser aus.