Wagner-Stempel meets Rings in Berlin

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Antworten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Wagner-Stempel meets Rings in Berlin

Beitrag von BerlinKitchen »

Am Samstag waren die Winzer Daniel Wagner und Andy Rings zu Gast in meinem Wein-Salon und präsentierten erste Fassproben aus 2013 und 2012 Spätburgunder incl. einem Ausschnitt aus ihrem Portfolio. Mit dabei die besten Weinhändler, Sommeliers und Journalisten der Stadt.......Anja Schröder/Planet Wein, Anja&Carsten Schmidt/Weinladen Schmidt, Frank Krüger/ Wein&Glas, Sascha Freitag/Wein-Agentur, Marian Henss/STUE, Matthias Dathan/GM und Manfred Klimek/WELT.

http://www.wagner-stempel.de
http://www.weingut-rings.de


Ich muß schon sagen, die ersten Fassproben aus 2013 sind wirklich vielversprechend. Und auch die ersten Spätburgunder-Fassproben aus 2012 deuten auf Großes hin. Laut Daniel Wagner war Handlese das A und O in 2013. Hier weitere Infos zum Jahrgang 2013:

http://www.wagner-stempel.de/img/2013/H ... tempel.pdf


2013 Wagner-Stempel Gutsriesling Fassprobe
Hat Zug&Druck&Rasse. Solider Gutsriesling.


2013 Wagner-Stempel Weißburgunder Fassprobe
Ein Tick zu süss. Nicht mein Ding.


2012 Wagner-Stempel Siefersheimer Silvaner
Guter Essensbegleiter.


2012 Wagner-Stempel vom Porphyr Riesling
Kühle Mineralik, Grip, Rasse. Einfach gut.
90-91/100


2012 Wagner-Stempel Heerkretz GG Riesling
Aus den ältesten und besten Parzellen der Großen Lage Heerkretz, steinige, skelettreiche Schotter- und Lehmböden mit anstehendem Porphyrfels im Untergrund.

Ausbau: Edelstahltank, traditionelles Stückfass und Halbstückfass aus deutscher Eiche
Säure 7,6 g • Restzucker 5,5 g • Alkohol 13 % Vol

Herausragend. Ende August in Wiesbaden war er noch recht zugeknöpft und der "Höllberg" war viel präsenter, wie immer in diesem frühen Stadium. Insgesamt präsentiert er sich ungemein elegant, kraftvoll und mit viel Würze.
Prägnant mineralischer Körper mit animierender Säure und kräutrige Noten.
94/100


Bild



2010 Wagner-Stempel Heerkretz GG Riesling
Was für ein Geschoss. Typisch 2010, knochentrocken und viel, viel Säure.


2008 Wagner-Stempel Höllberg GG Riesling
WOW.......das hat Drive&Kick. Was für ein Zug am Gaumen und eine alles überragende jodhaltige Mineralität.
Wie eine Meeresbrise.
93/100


Bild


2007 Wagner-Stempel Heerkretz GG Riesling
Matthias Dathan/Gault Millau ließ sich zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Er war voll aus dem Häuschen. :-)
JA, schon fein. Ich bevorzuge aber die kühlen Jahrgänge, mir ist 2007 ein Tick zu sehr auf der Frucht. Fairerweise sollte ich erwähnen, daß ich mich nicht richtig auf den Wein konzentriert habe. Als Gastgeber hat man so seine Verpflichtungen, unter anderem in der Küche.


2002 Wagner-Stempel Höllberg Auslese Riesling
Richtig guter Stoff mit einer Hammer-Säure.



Bild

Blick aus Heerkretz Richtung Süden im April

Bild

Die Lage Heerkretz vom Galgenberg aus in herbstlichen Farben




2013 Rings Gutsriesling Fassprobe
Ein Gutsriesling der gehobenen Klasse. Wild und würzig. Wirklich beeindruckend gut! Kaufempfehlung


Bild



2012 Rings Steinacker Riesling
Karge, schroffe Felsabhänge und kalkig-steiniger Boden prägen die Lage:Die Reben müssen hier um jeden Tropfen Wasser kämpfen. Sie liefern sehr feine mineralische Weine.
http://www.weingut-rings.de/#!/lagenwei ... landschaft

Saugut. Kompakt mit viel Spannung und Rasse. Säure 7,2 g/l, Restzucker 2,6 g/l


2012er Rings Weilberg Riesling
Der Weilberg ist eine der traditionsreichsten Lagen der Pfalz. Vor knapp2000 Jahren brachten römische Siedler den Weinbau hierher. Das Herzstückdes Weilbergs besteht aus eisenhaltigem Lehm, der „Roterde“.
http://www.weingut-rings.de/#!/lagenwei ... landschaft

Feine Würze und Schmelz. Ausbau 50 % im Edelstahl und 50 % im Halbstückfass. Säure 6,6 g/l, Restzucker 2,4 g/l




2012 Rings Saumagen Riesling
Charakteristisch für die renommierte Lage Saumagen ist der Kalkmergel, durchmischt mit zahlreichen kleinen Kalksteinen. In der Kargheit dieses Bodens müssen die Reben „kämpfen“, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen.
ausbau 30 % im Halbstück und 70 % im Edelstahl

http://www.weingut-rings.de/#!/lagenwei ... landschaft

Ein echter Steinwein. Faszinierend klare&tiefe Mineralität. Ist das gut! Säure 7 g/l , Restzucker 3,1 g/l

92/100


Bild


2010 Rings Saumagen Riesling
Was für eine Strahlkraft und Präzision.


2007 Rings Saumagen Riesling
Kork


2012 Rings Freinsheimer Spätburgunder
Besticht durch Feinheit und easy-drinking.


2012 Rings Steinacker Spätburgunder Fassprobe
Leider keine Notizen. Aber gut war´s.


2012 Rings Saumagen Spätburgunder Fassprobe
Leider keine Notizen. Aber gut war´s.


2005 Rings "Das Kreuz"
Die heißeste Lage Freinsheims. Die sehr trockenen Kies- und Sand-Böden bilden die Grundlage für äußerst kraftvollen Rotweine aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und St. Laurent.
Der alte Sandsteinbildstock am südlichen Ortseingang von Freinsheim, der wahrscheinlich im Mittelalter ein sogenanntes Sühnekreuz war, ist namensgebend für diese Lage. Hier wachsen alle vier Rebsorten für unsere Cuvée „Das Kreuz“. In dieser Lage wird in den Sommermonaten Juli und August oft die 38°C-Marke geknackt, was Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und St. Laurent physiologischen voll ausreifen lässt. Dafür ist maßgeblich der hier vorherrschende Boden verantwortlich, der zu großen Teilen aus Kies und Sand besteht.

http://www.weingut-rings.de/#!/lagenwei ... landschaft

"Sehr reife, würzige dunkle Nase nach Tabak, Cassis und Bitterschokolade. Am Gaumen unheimlich dicht und füllig mit schwarzer Frucht und sehr langem komplexen Nachhall." Hammer!
93/100


Bild


2009 50% CS + 50% Cabernet franc
WOW
Verdammt gut. Nur 600 Flaschen und kommt sicherlich nicht in den Handel.



Händler:

http://www.weinladen.com

http://www.planet-weinhandel.de


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Wagner-Stempel meets Rings in Berlin

Beitrag von BerlinKitchen »

Artikel von Manfred Klimek in der WELT am Sonntag zu den Weinen von Rings und Wagner-Stempel.

http://www.welt.de/print/wams/lifestyle ... Reihe.html
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“