Schimmelbildung beim Gärvorgang
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 20. Sep 2013, 21:39
Schimmelbildung beim Gärvorgang
Im Juli habe ich Kirschwein angesetzt. Verwendet habe ich Süßkirschen die entkernt wurden und anschließend zu einem Fruchtbrei gestampft wurden. Mit Zucker, Wasser, Hefenährsalz, Hefekultur und Antigeliermittel habe ich das Ganze in einen Weinballon gefüllt und verschlossen mit einem Gärröhrchen. Im Heizungskeller wollte die Gärung nicht richtig beginnen. Ich habe nach ca. 7 Tagen bemerkt, dass der Gummistopfen sich heraus gedrückt hat und Luft ziehen konnte. Es war oben schon eine weiße Schicht zu sehen, als ich dies dann fest verschlossen habe, kam der Gärprozess in Gang. Anfang September habe ich den Fruchtbrei vom Wein mit einem Filter getrennt. Dabei habe ich Fruchtbrei gesehen, der einen Faden gezogen hat. Ich denke, dass das die Reste vom Schimmel sind, der sich anfangs gebildet hatte. Der Wein hat 10% Alkoholgehalt und gärt jetzt weiter. Es schmeckt nach Wein, hat aber noch süßlichen Geschmack. Ich denke, dass sich der Zucker noch nicht völlig in Alkohol umgewandelt hat. Kann der Wein noch getrunken werden? Gruß Weinmacher Manfred
Re: Schimmelbildung beim Gärvorgang
wenn er noch schmeckt, ist ja alles im Lot. Aber vorsichtshalber würde ich eine Probe nehmen und diese auf den bakteriellen Gehalt untersuchen.