Meine Lieblingsweine

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Antworten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Meine Lieblingsweine

Beitrag von BerlinKitchen »

Gestern haben wir uns noch nach der VDP-GG-Roadshow im Hotel Palace im kleinen Kreis zusammengefunden, das Motto des Abends „Meine Lieblingsweine“. Hier nur ein paar kurze Eindrücke, als Gastgeber hatte ich selbstverständlich noch andere Verpflichtungen. Besonders spannend allerdings zwei Faßproben von 2011.


2010 Willi Schaefer „Himmelreich“ Kabinett
Perfekter Apero, leichtfüßig, frisch und macht Lust auf das nächste Glas. Im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern aus 2010 haben wir hier einen echten (!) Kabinett. Weißer Pfirsich, Blüten und ungemein delikat und präzise. Viel feingliedriger als der große Bruder „Domprobst“.


Bild


2011 Keller „von der Fels“
Präsentierte eine beeindruckende Grazie bzw. Feinheit. Ich hatte noch nie so einen eleganten „von der Fels“ im Glas wie 2011. Die Balance zwischen Frucht&Säure ist auf das Feinste austariert. Dazu noch die bekannte Präzision und Finesse. Gerade diejenigen die sich im letzten Jahr mit der prägnanten Säure des 2010er schwer getan haben, sollten jetzt wieder zuschlagen. Wir können uns auf die 2011er wirklich freuen.


2011 Keller „Pettenthal“ Auslese -20-
Zum reinlegen! Toller Zug&Druck und eine phantastische Frucht. Und was für ein Trinkfluß, die Pulle ist in nullkommanichts geleert. Besseres Kompliment gibt es nicht.


2005 J.J. Prüm „Sonnenuhr“ Auslese GK
Großartig. Leider war ich zu sehr mit der Vorspeise beschäftigt für weitere Impressionen.


2007 Knoll Muskateller TBA
Eine Bombe!


2001 Tissot „En Barberon“ Chardonnay, Jura
Beeindruckende Frische und Vielschichtigkeit. Leicht oxidativ, ein echter Charakterwein! Feiner Schmelz im Finish. Aufgrund seiner Einzigartigkeit auch schwer in Worte zu fassen. Fazit, so kann Chardonnay auch schmecken.


Bild


2001 Breuer „Schlossberg“
Ein Meisterwerk. Es geht nicht mehr besser, nur noch anders..........


2008 Breuer „Schlossberg“
„Achtung Steinschlag!“. Der 08er wird sicherlich in ein paar Jahren die Klasse vom 01er erreichen. Zeigt natürlich noch nicht die Vielschichtigkeit vom 01er, aber diese Hammer-Mineralität ist schon beeindruckend.


2005 Koehler-Ruprecht „Saumagen“ R
Leider die gleiche enttäuschende Performance wie schon zuletzt im Dezember. Wird nie die Größe vom 2004er erreichen.


1996 Bürklin-Wolf "Pechstein" GC
Kork


2008 Dom. Robert Chevillon "Les Saint-Georges" 1er Cru
Im Moment sehr sperrig, ein Wein mit Ecken und Kanten


Bild

2005 J-F Mugnier "Bonnes-Mares" Grand Cru
Ein Traum! Finesse&Eleganz ohne Ende.......und dazu noch Präzision. Touching


2001 San Guisto "Percarlo"
Klar, danach hatte es dieser Sangiovese aus der Toskana sehr schwer. Viel zu jung im Moment.




Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Di 24. Jan 2012, 10:03, insgesamt 9-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Meine Lieblingsweine

Beitrag von Weinschlumpf »

Hi Martin,

Prüms Sonnenuhr war sogar die GK. Trotz aller Dichte und Spannung ein extrem leichtfüssiger Wein, der mit einer extremen Mineralität ausgestattet war. Dagegen konnte die 2007er Muskateller TBA von Knoll, die neben einer sehr intensiven Frucht mit heftig flüchtiger Säure daher kam, im wahrsten Sinne des Wortes nicht anstinken :lol: .
Leider hatte mein 96er Pechstein von Bürklin-Wolf einen brutalen Korker.

Grüße

Niko
Bild
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Meine Lieblingsweine

Beitrag von Oh Dae-Su »

Tolle Weine!
Hoffentlich hat der "spezielle Chardonnay" von Tissot die Geschmacksknospen für die anderen Weine nicht verdorben. Ich kenne den gut. Hochgradig ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig. Ich fand ihn bis jetzt immer spannend. Vielleicht würde ich ihn nicht mit dem Wort Genuss in Verbindung bringen wollen. Eher Herausforderung. Einer solcher Weine über den man viiiel schreiben kann ;) .

Gruss

Chris
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Meine Lieblingsweine

Beitrag von BerlinKitchen »

Oh Dae-Su hat geschrieben:Tolle Weine!
Hoffentlich hat der "spezielle Chardonnay" von Tissot die Geschmacksknospen für die anderen Weine nicht verdorben.

Gruss

Chris

Überhaupt nicht! Natürlich ist dieser Wein eine Herausforderung, aber alle am Tisch waren begeistert. Selbst unser "Burgund-Junkie" war voll des Lobes. :lol:
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Meine Lieblingsweine

Beitrag von Jürgen »

BerlinKitchen hat geschrieben:
2005 Koehler-Ruprecht „Saumagen“ R
Leider die gleiche enttäuschende Performance wie schon zuletzt im Dezember.
:x :shock:
Bild
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Meine Lieblingsweine

Beitrag von nougat »

BerlinKitchen hat geschrieben: 2010 Willi Schaefer „Himmelreich“ Kabinett
Perfekter Apero, leichtfüßig, frisch und macht Lust auf das nächste Glas. Im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern aus 2010 haben wir hier einen echten (!) Kabinett. Weißer Pfirsich, Blüten und ungemein delikat und präzise. Viel feingliedriger als der große Bruder „Domprobst“.
Hallo Namensvetter,

klingt vielversprechend. Der Vergleich bezieht sich aber ebenfalls auf den Kabinett Graacher Domprobst, oder? Die GD Auslese Nr. 10 (großer Bruder?) finde ich nämlich sehr gelungen.

Grüße
Martin
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Meine Lieblingsweine

Beitrag von BerlinKitchen »

JA, ich beziehe ich mich auf "Domprobst" Kabinett.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Meine Lieblingsweine

Beitrag von Budi »

Vielen Dank für die ausführlicheren und wie immer prägnanten Beschreibungen!

Von Tissot wollte ich schon lange mal was probieren. Jetz weiß ich, wo ich anfangen könnte! :D
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“