Seite 1 von 4

22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: So 1. Jan 2012, 21:14
von Don Miguel
Servus und ein frohes Neues Jahr!

Der in Bayern arbeitsfreie :P Feiertag „Heilige Drei Könige“ am 6. Januar leitet das verflixte 7. Jahr unseres Bayerntalks ein. Da wird es dann doch auch höchste Zeit, dass wir uns endlich mal einem deutschen Thema widmen, nämlich dem Spätburgunder.

Ich habe mich in den vergangenen 12 Monaten ein wenig in das Thema eingetrunken und ich darf festhalten, es war überhaupt nicht anstrengend, im Gegenteil, die probierten Spätburgunder bereiteten mir viele vergnügliche Stunden und nur wenige Enttäuschungen. Ich erinnere mich noch gut an Berichte anderer Spätburgunder-Verkostungsrunden vor einigen Jahren, da hatte man direkt Mitleid mit den bedauernswerten Teilnehmern, die wenig Freude an den vorgesetzten Gewächsen hatten.

Für unseren anstehenden Bayerntalk bin ich da doch sehr zuversichtlich, dass sich die Zeiten geändert haben und die Qualitäten deutlich verbessert sind.

Wir werden uns mit Spätburgundern von der Mittelklasse bis zur Oberklasse beschäftigen, quer durch die deutschen Weinbauregionen. Hier die vorläufige Aufstellung (Auswechslungen behalte ich mir noch vor, auf der Ersatzbank sitzen noch einige Kandidaten):

Koch, Pinot Noir *, 2007, Baden
Ziereisen, Rhini, 2008, Baden
Bernhart, Schweigener Sonnenberg-Rädling Großes Gewächs, 2007, Pfalz
Molitor, Spätburgunder trocken * Brauneberger Mandelgraben, 2007, Mosel
Schnaitmann, Simonroth, 2007, Württemberg
Bercher, Burkheimer, Feuerberg Großes Gewächs Barrique, 2007, Baden
Fürst, Spätburgunder R, 2006, Franken
Adeneuer, Rosenthal Großes Gewächs, 2007, Ahr
Huber, Wildenstein Reserve, 2005, Baden
Becker, Kammerberg Großes Gewächs, 2005, Pfalz

Ob es auch den eigentlich obligatorischen Einführungsflight mit Weißweinen (dann natürlich weiße Burgunder) geben wird, ist noch nicht sicher, denn dieses Mal probieren wir in kleiner Runde. Nach meinem Umzug fehlen mir nun ein paar nicht mehr genutzte Kinderzimmer, daher konnte ich dieses Mal nur im kleinen Kreis einladen. Für die Frühankommer gibt es aber zur Überbrückung bis zum Probenbeginn auf jeden Fall eine Auswahl von Weißweinen der „Generation Riesling“.

So, dann schau´n mer mal, wie sich der deutsche Spätburgunder schlagen wird!

Beste Grüße

Don

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 10:00
von Oberpfälzer
Hallo Michael,

wie die Zeit vergeht - 7. Jahr Bayern-Talk. Und das beginnt gleich mit einem spannenden Thema Pinot. Nach Riesling und BDX die drittstärkste Vertretung in meinem Keller aber aus Deutschland kenne ich nur Huber und von der Marck (und die beiden sind klasse). Ich bin ganz gespannt auf die Stilistik deiner Parade und freue mich schon sehr darauf.

Das "Pflicht"programm dürfte mengenmässig wohl reichen - vielleicht kommt ja noch ein Pausenfüller :lol:

Diesmal komme ich(wir) urlaubsbedingt vom Norden her und die Anreise ist kürzer. Werden wohl entspannt gegen 16 Uhr eintreffen um noch etwas quatschen zu können. Die Stunden vergehen ja immer so schnell.

An alle ein Gutes Neues Jahr.

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 12:47
von vinos
Hallo Michael,

ja kaum zu glauben, wie die Jahre vorbeiziehen.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Spätburgunder, gerade auch deshalb weil sie eigentlich die letzten Jahre komplett aus meinem Fokus gefallen sind.

Schön, dass wir uns gleich zu Beginn des neuen Jahres treffen. Sollte die Wettervorhersage so bleiben, werde ich wohl wieder ganz entspannt mit dem Zug anreisen.

Vorfreudige Grüße und den Wünschen für ein gutes Neues Jahr 2012 schließe ich mich natürlich gerne an.

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 16:59
von weinaffe
Hallo Bayertalker,

schade, dass es bei mir dieses Mal nicht klappt,wo doch der Pinot Noir für mich eine Herzensangelegenheit ist. Michael hat aber eine gute Auswahl getroffen; bis auf den Molitor hatte ich alle genannten Spätburgunder schon mal im Glas gehabt. Meinen Favoriten verrate ich aber mal lieber nicht, da ich ja das Ergebnis in keiner Weise beeinflussen will :lol: .
Einen Namen vermisse ich aber doch: Jean Stodden von der Ahr, der für mich vielleicht zur Zeit die besten deutschen Spätburgunder erzeugt.
Interessant wäre sicherlich auch ein qualitativ guter "Pirat" aus der Bourgogne, dem sich die deutschen Spätburgunder stellen müssten.

Ich wünsche Euch jedenfalls viel Spass und bin mal auf Eure Ergebnisse gespannt.

Grüsse und ein gutes Neues !
Bodo

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 18:22
von Birte
Das ist eine tolle Auswahl an Spätburgundern. Ich bin sehr neugierig, wie Ihr sie bewertet. Besonders bei Bercher. Ist zwar schon eine Zeit her, dass ich auf dem Weingut war oder etwas gekauft habe, aber ich hatte da immer etwas Probleme. Ich hatte oft passend zum Namen, das Gummibärchen Problem.

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 23:03
von Don Miguel
weinaffe hat geschrieben:Einen Namen vermisse ich aber doch: Jean Stodden von der Ahr, der für mich vielleicht zur Zeit die besten deutschen Spätburgunder erzeugt.
Servus Bodo,

ich vermisse nicht nur Stodden, auch Meyer-Näkel, Knipser, Salwey und noch manch anderen :( . Aber irgendeinen Tod muss man bei der Auswahl ja immer sterben. Außerdem hatte ich leider von Stodden keinen passenden Wein verfügbar.
Interessant wäre sicherlich auch ein qualitativ guter "Pirat" aus der Bourgogne, dem sich die deutschen Spätburgunder stellen müssten.
Zu Piraten verweigere ich im Vorfeld einer Probe jegliche Aussage!!! ;)

Bis zum nächsten Mal!

Gruß
Don

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 23:11
von Don Miguel
Birte hat geschrieben:Besonders bei Bercher. Ist zwar schon eine Zeit her, dass ich auf dem Weingut war oder etwas gekauft habe, aber ich hatte da immer etwas Probleme. Ich hatte oft passend zum Namen, das Gummibärchen Problem.
Servus Birte,

alle Weine der Probe kenne ich selbst nicht, aber den Burkheimer Feuerberg schon, den habe ich aus Überzeugung eingebaut, weil er mir ausgesprochen zusagte.

Gruß
Don

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:33
von Birte
aber den Burkheimer Feuerberg schon, den habe ich aus Überzeugung eingebaut, weil er mir ausgesprochen zusagte.
Muss gestehen, dass ich die besseren Weine von Bercher nicht mehr so im Kopf habe. "Gut" in Erinnerung habe ich allerdings den Basisspätburgunder von Bercher, und den empfand ich als Zumutung. Dropsig nennt sich das, glaube ich. Jedenfalls bin ich neugierig, wie die bessere Liga beurteilt wird.

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 20:45
von Mr. Nebbiolo
Hallo Bayerntalker,


das neue Jahr beginnt so stressig, wie das alte aufgehört hat :roll: , da kommt mir der Bayerntalk am Dreikönigstag gerade recht :D

Ein paar deutsche Spätburgunder habe ich schon probiert, aber nur sehr wenige. Die Rebsorte liegt mir aber und dürfte interessante Weine und ebensolche Gespräche bringen ;)


Ich freu mich auf die Truppe und werde wohl auch so gegen 16.00 Uhr aufschlagen.

Re: 22. Bayerntalk: Spätburgunder

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 19:54
von Mr. Nebbiolo
Hallo Bayerntalker,


ich werde heute ausreichend schlafen um morgen fit zu sein. Heute gibt es zur Vorbereitung ein Glas Franciacorta und dann ein Fläschchen Nebbiolo der Cascina Ca`Rossa.

@ Michael: Ersteres erinnert mich daran, dich noch mal zu erinnern ;) :? . Ich kann mittlerweile nicht mehr ohne ein Glas guten Schaumwein vor so einem Abend, daran hast du hoffentlich gedacht ? :twisted: Ansonsten muss Vinos einen Cava mitbringen, oder ich nehme vorsichtshalber was mit ;)

ich freu mich auf den Bayerntalk mit euch.