Seite 75 von 75

Re: BORDEAUX 2012

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 11:54
von UlliB
La Petite Eglise 2012 (Pomerol) 14%Vol. Der Zweitwein von L'Eglise Clinet.

Als ich vor vier Jahrzehnten von einem Kollegen mit dem Bordeaux-Virus infiziert wurde, waren Zweitweine mit sehr wenigen Ausnahmen das, was der Name andeutet: zweitklassig. Manchmal auch nur drittklassig. Das soll sich nach Meinung der Profis inzwischen gründlich geändert haben, aber wie das mit Vorurteilen so ist: die sind hartnäckig, und ich bin seitdem misstrauisch geblieben.

Hier wäre allerdings kein Misstrauen angebracht gewesen. Dunkles Rot ohne Violett- oder Purpurtöne, schmaler Rand ziegelfarben, erkennbar etwas gereift. Völlig offen, Merlot-betont, dunkelfruchtig, Pflaume - aber frisch und nicht getrocknet oder gebacken, seidig feines Tannin, trotz 14% nur mittelgewichtig, der Alkohol aber völlig eingebunden. Passende Säure, wenig Holz, "trinkig".

Jetzt voll da, und wird auch noch ein Weilchen halten, aber nicht mehr besser werden. Gelungen, und macht neugierig auf den Erstwein. Schade, dass der so teuer ist.

Gruß
Ulli

Re: BORDEAUX 2012

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 18:26
von TroisLacs
UlliB hat geschrieben: Fr 7. Nov 2025, 11:54 La Petite Eglise 2012 (Pomerol) 14%Vol. Der Zweitwein von L'Eglise Clinet.

Hier wäre allerdings kein Misstrauen angebracht gewesen.
Hui, da freu ich mich gleich 😃 und das bei einem 2012-er.
Hab einige 2020-er im Keller und 2023 subskribiert.

Re: BORDEAUX 2012

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 18:46
von Ollie
Ja, die Petite Eglise ist eigentlich immer recht gut gelungen. (2014 ist auch sehr gut.) Den 2012er gab's vor einigen Wochen auch bei uns, aber leider war ich postcovidär noch völlig geruchsblind (es sollte ein Testwein sein). Mir wurde aber glaubhaft :mrgreen: versichert, daß der Wein so ist, wie UlliB ihn beschrieben hat, besonders die Pflaume war wohl sehr deutlich. (Auch aus meiner Erinnerung an andere Flaschen ist das so.) Übrigens ist der 2012er schon seit einigen Jahren in dieser Form, zumindest aus meinem Keller.

Den Erstwein kenne ich natürlich nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist die Petite Eglise von einem anderen, sandigeren Areal als die Eglise Clinet. Also eigentlich ein "zweiter Wein".

Cheers,
Ollie