Weingut Keller

Ralf Gundlach
Beiträge: 2369
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ursula hat geschrieben: Do 3. Okt 2024, 16:58 2010 war das Jahr, in dem sich unser kleiner Weinfreundeskreis gefunden hat. Und seitdem haben wir schon sehr viele sehr gute Rieslinge auch gemeinsam genossen.Für Topqualitäten waren und sind wir gerne bereit, auch mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Die typisch deutsche " Geiz ist geil " Mentalität ist für uns beim Thema Wein absolut außen vor.
Wenn es die Zeit erlaubt, berichte ich gerne über besonders angenehme Weinerlebnisse :

2010 Westhofen Brunnenhäuschen "Abtse" Riesling GG mit 13 Vol.% Alk,49er Naturkork,a.Pr.Nr. 4 275.043 4611

sattes Gelb, Citrus und Kräutergarten in der Nase,eine Spur Honig.
Enorm saftig,würziger Extrakt, zartes Bitterl,keine Spur von alt; die reife Säure bestens eingebettet, die 3 oder 4 gr. RZ ( könnte auch Extraktsüße sein, meinte einer der Weinfreunde und schätzte den zuckerfreien Extrakt auf mindestens 30 gr./ l ),wunderschön eingebunden,
mundfüllend, langer und seidiger Nachhall.
Ein Referenzwein für den Jahrgang 2010, der voll überzeugt.Der dürfte auch in 10 Jahre noch viel Freude bereiten.
Hoffentlich können wir vom Jahrgang 2023 ein paar Flaschen ergattern.

Gruß Ursus
Ach Ursus, du bist der Leo. Hätte ich mir ja denken können. Man beurteilt andere Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln als „Geiz ist geil“ und sitzt auf dem hohem Roß. Haben wir ja schon einmal gehabt.. Frohe Weihnachen.
P.S. Warum ändert man seinen Namen im Forum?
Bernd Schulz
Beiträge: 7093
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Keller

Beitrag von Bernd Schulz »

Wie bereits irgendwann bemerkt hatte ich bei Norbert Kreutzer in Oberhausen schon mal einen G-MAX im Glas. Damals war dafür im Gegensatz zu heute noch kein absoluter Mondpreis fällig, und es handelte sich um einen sehr guten trockenen Riesling, der am gleichen Abend mit anderen ebenfalls sehr guten trockenen Rieslingen von Wittmann oder Emmerich Knoll auf Augenhöhe lag, nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Mittlerweile sind die Kurse für Kellers Spitzenweine aus meiner Sicht völlig überrissen. Wenn jemand mit Blick auf diejenigen Weinfreunde, die solche Preise weder bezahlen wollen noch können, von "Geiz ist geil-Mentalität" spricht, halte ich das für.......*Hustenanfall*....

Was, ihr trinkt keinen Montrachet und habt nicht eine einzige Flasche Mouton-Rothschild mit Künstleretikett im Keller? Klar, Geiz ist geil, eine andere Ursache für eure Ignoranz kann es gar nicht geben!

Aber warum schreibe ich das eigentlich? :? ;) :oops:

Beste Grüße

Bernd
Ursula
Beiträge: 129
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

wir halten uns strikt an "dry january" mit einem

2018 Dalsheim Hubacker, Riesling Dry mit 12,5 Vol.% Alk, Pr.Nr.23/19 und wertschätzendem 49er Naturkork Flor ND

Erster optischer Eindruck : Kaum zu glauben, daß der Wein schon ins 7. Lebensjahr geht :

Ganz helles, grünliches Gelb. Rel.zurückhaltendes Bukett,nach leichtem Erwärmen ein frischer,einladender Früchtekorb in der Nase.
Schmeckt wie frisch gefüllt, pure Eleganz auf der Zunge, tolle Balance typisch für Keller, minimaler RZ und feine Rieslingsäure.Würde ,man wohl kaum für einen 2018er Wein einschätzen.

Das wird ein Langläufer, aber besser muß er für mich gar nicht erst werden.Beeindruckender Wein, der sehr viel Genuß bereitet. Jetzt 94 P.

Wie sagte mein Großvater immer zu mir :" Kaufe beim Schmitt und nicht beim Schmittchen ".

Gerade beim 2018er hatte er damit mehr als recht. Wie so oft.

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 129
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

2021 Riesling von der Fels trocken mit 12,5 Vol.% Alk, Pr.Nr.10/22 und 45er Naturkork ND

Darauf habe ich mich richtig gefreut, weil schon längere Zeit nicht mehr im Glas.
Enttäuscht haben mich die "von der Fels " Jahrgänge noch nie, aber dieser 2021er ist ein echtes Juwel :

blaßgelbe Farbe,ungemein betörender und kräuterwürziger Rieslingduft, da läuft mir das Wasser im Mund schon vor dem ersten Schluck zusammen.Typisch Keller auf der Zunge,wunderschöne Balance zwischen vibrierender Fruchtsäure und 3 oder 4 gr. RZ. Da klebt nichts am Gaumen,elegantes Spiel, fast noch jugendliche Spannung, dicht, fest und griffig, eine excellente Komposition aus den Kellerschen GG-Lagen in Dalsheim und Westhofen.

Das ist zumindest für mich ein Wein auf absolutem GG-Niveau. Und wenn ich zurückschaue, was ich in den letzten Wochen so an diversen Riesling GGs von angesehenen Winzern verkosten durfte,dann gefällt mir dieser Understatement-Gutswein keinen Deut weniger.

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 129
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

2009 Westhofen Brunnenhäuschen, Abts.E. Riesling trocken GG mit 13 Vol.%,Pr.Nr.47/10 und 49er Naturkork

jugendlich leuchtendes helles Gelb.Ungemein feines Bukett mit einer Prise Tabak gewürzt.

Tänzelt mit höchster Eleganz,bester Konzentration und filigranem Säurespiel über die Zunge.Keine Spur von Alter.
Mundfüllender,langanhaltender Extrakt. Trocken, aber nicht knochentrocken. Ich weiß aber auch, daß man bei Kellers die Weine nicht in Richtung ein oder zwei Gramm RZ zwingt bei der Gärung,wenn die Hefen das nicht allein schaffen. Zitat KP Keller " die Natur ist der Boss ".

Gut so. Aber die 99 P. hat diese Abtserde wahrlich verdient.Hocharomatisch und seidiger Nachhall. Kategorie Traumwein.

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 129
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

die Niersteiner Rieslinge sind schon ganz besondere Tröpfchen, und während viele Mitmenschen sich gerade in den Faschingstrubel stürzen, gönne ich
mir wieder mal einen gepflegten Ortswein:

2023 Nierstein Riesling Trocken mit 12,5 Vol% Alk, Pr.Nr. 30/24 und einem würdigen 49er Naturkork Flor ND


ganz helles Gelb.Zarter Rauch,puristisch-steinige Nase.Eine Aromenexplosion auf der Zunge, sehr konzentriert, ungemein fein und vielschichtig, ungeschminkte Rieslingschönheit, nicht üppig oder schwer, voller Energie, eine wahre Delikatesse.

Da frage ich mich, ob und wie das GG aus dem gleichen Weinberg noch eine Steigerung bringen kann.
Wir werden es bald wissen. Heute 98 P.

Allen Forumsmitglieder eine frohe und entspannte Faschingszeit.

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 129
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

nach einer sehr anstrengenden Woche lechzen wir nach Genuß :

2021 Dalsheim oberer Hubacker Monopol Riesling GG mit 12,5 Vol. %, Pr.Nr.17/22 und passendem 49er Naturkork Flor ND

leuchtendes helles Gelb.Leichtig rauchig, tiefe und dezent würzige Nase, duftet fein und ganz zurückhaltend nach blühenden Weinreben.

Auf der Zunge die typische Keller-Balance, ungemein mundwässernd, straff und konzentriert, bleibt sehr lange im Mund ( guter Extraktwert ).
Überzeugendes, vielschichtiges Finish, lädt zum Weitergenießen ein.

Der Einstieg ins Wochenende scheint zu gelingen. Wir hatten einfach nur Lust auf einen jungen Hubi, der kann aber unserer Erfahrung nach gut und gerne auch 15 oder 20 Jahre reifen, ohne zu enttäuschen. Heute 93+ P.

Gruß Ursus
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2867
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Keller

Beitrag von Jochen R. »

Ursula hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 18:51 nach einer sehr anstrengenden Woche lechzen wir nach Genuß :

2021 Dalsheim oberer Hubacker Monopol Riesling GG ...

Der Einstieg ins Wochenende scheint zu gelingen. Wir hatten einfach nur Lust auf einen jungen Hubi, ...
Das hört sich toll an, Danke und noch viel Spaß damit! Ich hatte mir für heute eigentlich ein GG von Dönnhoff, Hermannshöhle 2016, vorbereitet, bin aber echt zu platt um das angemessen würdigen zu können. Dann halt morgen oder übermorgen ... :mrgreen:
Hubi (vermutlich 17) folgt zeitnah im Anschluss.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2867
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Keller

Beitrag von Jochen R. »

Hubacker Riesling GG 2017:
Ein jugendliches gelb mit Grünstich. Die Nase startet eher verhalten mit Pfirsich, Aprikosen und Nectarinen, brauner Kandis, würzig/rauchig. Schon mit wenig Luftzufuhr gesellt sich feiner heller Tabak und Zedernholz dazu, die Intensität nimmt schnell merklich zu (und somit gegen ein doppelt Dekantieren entschieden). Was für eine wunderbare, komplexe, Nase!
Am Gaumen eine Zitrusattacke, frische (fast knackige) Säure, adstringierend, dezent würzig, druckvoll, langer zitrusfruchtiger Abgang. Macht jetzt schon mächtig Spaß: ein Jungspund mit tollen Anlangen, unverschämter Trinkfluss, 92+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Weingut Keller

Beitrag von Rieslingfan »

Jochen R. hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 13:43 ...(und somit gegen ein doppelt Dekantieren entschieden). ...
Bedeutet dies, dass du unabhängig von dem hier erwähnten Weingut, Weißweine (Riesling...) grundsätzlich dekantierst?
Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“