„ Schön war's, und beim nächstenmal können die anderen dann hoffentlich auch dabeisein“
Tja, wenn man davon erfahren würde…Bin wohl aus dem Verteiler gerutscht.
Verkostungsrunde in Berlin
Re: Verkostungsrunde in Berlin
Danke für die schöne Zusammenfassung Karsten und danke an Michael für die Gastfreundschaft.amateur des vins hat geschrieben:Leider litt unser nächstes Treffen unter der (üblichen) Terminfindungsproblematik und Absagen, aber eine Rumpftruppe von drei Nasen traf sich vorgestern doch noch zum Thema "Sauvignon blanc". Danke für die Gastfreundschaft, Michael!
Bild 1: Die getrunkenen Werke in nichtchronologischer Reihenfolge.
Den Anfang machte Hofmann, Laurenzikapelle LieblingsEi 2017. Der Name ist dem Umstand des Ausbaus im Betonei geschuldet. Der Wein ist schlank, mit schönem Säurenerv. Aromatisch sind wir eher bei zartgrünen Aromen, vorneweg die archetypische Stachelbeere, aber auch Brennessel. Insgesamt nicht so tropisch, wie Hofmanns Neuseelanderfahrungen und die Expertise des 2020ers vermuten lassen könnten.
Dazustellten wir Thörle, Sauvignon blanc Réserve 2015. Keine Ahnung, wie es zu dieser Kombi kam, aber der Kontrast hätte kaum größer sein können: Der Thörle ist massiv vom Holz geprägt, das jede Sortentypizität überdeckt. Das hätte irgendwas sein können, z.B. Chardonnay. Die Struktur ist garnicht schlecht, die Säure ausreichend, aber stilistisch ist das schon ziemlich extrem.
Wie Holzausbau in gut geht, zeigte der Oliver Zeter, Sauvignon blanc fumé 2018: nur unterstützend und nicht dominant, die Rebsorte prima erkennbar, die Frucht nicht maskiert. Ausreichend frisch und sehr stimmig.
Aufgrund der Gespräche öffnete Michael zwischendurch spontan einen Zidarich, Vitovska 2015. Zart beginnende Reifenoten von einem Hauch Honig und einer Spur Aprikose ergeben im Zusammenspiel mit frischer Säure und leichtem Grip einen sehr animierenden und komplexen Wein. Bravo!
Danach kehrten wir zum Sauvignon blanc zurück: Der Sancerre Gérard Boulay, Clos de Beaujeu 2013 zeigte die kühlste und schlankeste Charakteristik aller Weine. Auch hier ganz leicht beginnende Reife mit der zartesten Andeutung von Honig sowie ein Orangenzesten. Sehr gekonntes und perfekt eingebundenes Holz, unauffällige, aber gute Säure. Toller Wein!
Diesen Wein kenne ich aus verschiedenen Jahren in zwei Zuständen: großartig oder korkend. Dieser war zum Glück aus der ersten Kategorie; das Korkproblem scheint Boulay in den Griff bekommen zu haben.
Zum Flanksteak gab es dann den "freakigsten" Wein: Terpin, Sauvignon delle Venezie 2008. Schon die Farbe war abenteuerlich: irgendwas zwischen trübem Dunkelrosé und dünnem bräunlichem Tawny vielleicht. Die Nase ist auch in der Gegend: leicht "natural", etwas madeirisiert, so daß man wirklich ein wenig an gereiften Port denkt, leichter Tawny oder Colheita, bzw, aufgrund der ganz leichten Hefe auch an Sherry. Reichlich Grip, üppige kandierte Frucht, aber trocken. Sehr schräg, sehr spannend, und ziemich gut.
Irgendwann waren wir doch mehr als satt und haben die SB-TBA von Skoff zugelassen...
Wirklich toll, wieviele unterschiedliche SB-Interpretationen man in so einer kleinen Probe begegnen kann! Und z.B. Tement hätte nocheinmal eine ganz andere Nuance eingebracht, von NZL-Tropifrutti ganz zu schweigen. Schön war's, und beim nächstenmal können die anderen dann hoffentlich auch dabeisein.
Ich finde, du hast die Weine ganz toll beschrieben, nur im Detail bin manchmal anderer Meinung.
Zuerst einmal hatten wir eine erstaunliche Breite mit nur fünf Weinen, die durch den/die Vitovska noch erweitert wurde.
Am stärksten fand ich, an diesem Abend:
- Zidarich Vitovska: Die Salzigkeit und die Struktur bei nur dezenter Frucht, sehr toll.
- Zeter Fumé: Tolle Balance zwischen Frucht und Holz, sehr stimmig. Die 2019er-Ausgabe des Weins fand ich vor einigen Monaten noch besser.
Danach die drei Verfolger
-Terpin: Sehr spannend und der ausgefallenste Wein an diesem Abend. Tolle nussige Aromen, die an Port erinnern, reif und dabei komplett trocken
- Hofmann: Sehr typischer SB, frisch und mit grünen Noten: Stachelbeere, geschnittenes Gras, you name it.
- Gérard Boulay: Schlank und kühl, dabei toll eingebundenes Holz. Stark, aber nicht ganz nach meinem Geschmack. Toll zum Essen.
Abgeschlagen war für mich der Sauvignon Blanc Réserve von Thörle, wie Karsten schon schrieb, wurde der Charackter des Weins vollständig vom Holz bestimmt. Könnte man mit Sicherheit auch als Pirat in einer Chardonnay Probe unterbringen.
Re: Verkostungsrunde in Berlin
Bei der nächsten Ausgabe bist du wieder im Verteiler!Bibbel hat geschrieben:„ Schön war's, und beim nächstenmal können die anderen dann hoffentlich auch dabeisein“
Tja, wenn man davon erfahren würde…Bin wohl aus dem Verteiler gerutscht.
Re: Verkostungsrunde in Berlin
Wenn bei nächster Gelegenheit noch Platz für einen durstigen Mittrinker sein sollte, so würde ich mich über eine Berücksichtigung sehr freuen! Ich bin themenunabhängig zu allen Schandtaten bereit!
HG
Vossi
HG
Vossi
Re: Verkostungsrunde in Berlin
Hallo Vossi, willkommen an Bord. Dein Avater hat mich dazu inspiriert, der Jahreszeit gemäß, mal an eine Champagnerprobe zu denken.
Re: Verkostungsrunde in Berlin
Hallo zusammen,
Champagner ist bei unseren bisherigen Runden auch schon öfter als Thema genannt worden und Karsten hat mich mit der Findung des nächsten Themas beauftragt, also ich fände es ein schönes Thema. Wie sieht es bei den Mittrinkern aus? (:
Zeitlich wird es bei mir ab September wieder was.
Viele Grüße
Lukas
Champagner ist bei unseren bisherigen Runden auch schon öfter als Thema genannt worden und Karsten hat mich mit der Findung des nächsten Themas beauftragt, also ich fände es ein schönes Thema. Wie sieht es bei den Mittrinkern aus? (:
Zeitlich wird es bei mir ab September wieder was.
Viele Grüße
Lukas
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Verkostungsrunde in Berlin
Hallo zusammen, ja, Champagner u.ä. würden mir auch sehr zusagen. Terminlich geht bei mir einiges ab Mitte August. Im Oktober wird's dann wieder schwieriger. Liebe Grüße, Michael
- mineralsaft
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 27. Okt 2016, 21:05
- Wohnort: Berlin
Re: Verkostungsrunde in Berlin
Huhu, bei Champagner und Schaumis wäre ich auch sehr gerne dabei und bringe dann etwas aus deutschen Landen zum Vergleich mit (bin da schlecht bestückt).
Besonderes Interesse hab ich an Blanc de Blancs / Schäumern aus Chardonnay.
Frische Grüße
Felix
Besonderes Interesse hab ich an Blanc de Blancs / Schäumern aus Chardonnay.
Frische Grüße
Felix