Ich muss dich hier korrigieren, das ist nicht die chinesische, sondern die amerikanische Version des Coq au Vin. Coke au vin ist logischerweise in Amerika zu Hausesorgenbrecher hat geschrieben:die klassische chinesische Variante der Geschmacksverbesserung mit Cola funktioniert hervorragend.
Eine Prise Salz zum Wein ... ?
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
- EThC
- Beiträge: 10054
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
Irgendwie bemerke ich hier einen gewissen despektierlichen Unterton. So als ob sich die Begeisterung zur Weinsalzung doch eher in engen Grenzen hält... 
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7790
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
Na ja, wenn bei vielen Weinen immer wieder die besondere "salzige Mineralität" besonders gelobt wird - warum soll man da nicht ein bisschen mit dem Salzstreuer nachhelfen, wenn der Wein im Glas es nötig hat.
Grüße,
Gerald
Grüße,
Gerald
-
schneesurfer
- Beiträge: 300
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 13:30
- Wohnort: Stuttgart BC
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
...mal Spaß beiseite.
Ich hatte erfahrenen Bordeaux-Trinkern 2 Flaschen Haut Marbuzet 2002 blind vorgesetzt, welcher für mich gerade mal 85Punkte ergattert. Viel Säure, bzw. zu wenig Kraft um die Säure in Schach zu halten.
Die eine Flasche im Original und eine Zweite mit etwas Zucker versetzt.
Das Ergebnis war nicht wirklich verwunderlich.
Original: 88P im Durchschnitt aus 5 Verkostern
Mit Zucker: 90P im Mittel.
Der Wein hatte wirklich mehr zu bieten, ohne dass man die Süße geschmeckt hätte und der St.Estephe Charakter verloren gegangen wäre.
...was allerdings Salz bewirken soll...werde ich beim nächsten mal versuchen - vielleicht in Kombination mit Zucker..
Ich hatte erfahrenen Bordeaux-Trinkern 2 Flaschen Haut Marbuzet 2002 blind vorgesetzt, welcher für mich gerade mal 85Punkte ergattert. Viel Säure, bzw. zu wenig Kraft um die Säure in Schach zu halten.
Die eine Flasche im Original und eine Zweite mit etwas Zucker versetzt.
Das Ergebnis war nicht wirklich verwunderlich.
Original: 88P im Durchschnitt aus 5 Verkostern
Mit Zucker: 90P im Mittel.
Der Wein hatte wirklich mehr zu bieten, ohne dass man die Süße geschmeckt hätte und der St.Estephe Charakter verloren gegangen wäre.
...was allerdings Salz bewirken soll...werde ich beim nächsten mal versuchen - vielleicht in Kombination mit Zucker..
Gruß
Schneesurfer
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Schneesurfer
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
... zur weiteren Abrundung nebst Salz und Zucker empfehle ich Glyzerin 
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
...und zur Verschönerung eines grünen Veltliners sollte man zusätzlich zum Salzstreuer auch noch die Pfeffermühle bereithalten!
Herzliche Grüße
Bernd
Herzliche Grüße
Bernd
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
Ein etwas eigenartiger Vergleich zu Wein...mehr will ich dazu gar nicht sagen...weingollum33 hat geschrieben:Na ja, es kommt auf die Dosierung an. Die richtige Dosis im Essen macht die Mahlzeit schmackhaft! Salziger wird mE der Geschmack nur, wenn man es versalzt ...
Liebe Grüße
weingeist
weingeist
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
Untersteh' Dich, lieber Bernd! Sonst kriegst Ärger...Bernd Schulz hat geschrieben:...und zur Verschönerung eines grünen Veltliners sollte man zusätzlich zum Salzstreuer auch noch die Pfeffermühle bereithalten! Herzliche Grüße Bernd
Liebe Grüße
weingeist
weingeist
- weingollum33
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 13:20
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: neben den Weinreben
Re: Eine Prise Salz zum Wein ... ?
Ich sehe schon, es ist noch viel Überzeugungsarbeit bei den hiesigen Forumsmitgliedern notwendig ...
Nein, nicht wirklich! Dass wohl alle Kommentatoren diesen Vorschlag aus "ethischen" Gründen für skurril halten, kann ich schon nachvollziehen.
Aber, wenn man die unterhaltsame Seite dieses Beitrags außen vor lässt, bleibt die Frage, ob die Zutat von Salz oder Mineralien in irgendeiner Form sich positiv geschmacklich auswirkt. Sollte dies der Fall sein, dann könnte ja auch ein Winzer hiermit geschmacklich seinen Wein beeinflussen ... Wer will schon nachweisen, ob "Spuren" von Mineralien über die Wurzeln aufgenommen wurden und bis in die Trauben gelangt sind oder ob sie nachträglich im Fass zugefügt wurden!
Tobias
Nein, nicht wirklich! Dass wohl alle Kommentatoren diesen Vorschlag aus "ethischen" Gründen für skurril halten, kann ich schon nachvollziehen.
Aber, wenn man die unterhaltsame Seite dieses Beitrags außen vor lässt, bleibt die Frage, ob die Zutat von Salz oder Mineralien in irgendeiner Form sich positiv geschmacklich auswirkt. Sollte dies der Fall sein, dann könnte ja auch ein Winzer hiermit geschmacklich seinen Wein beeinflussen ... Wer will schon nachweisen, ob "Spuren" von Mineralien über die Wurzeln aufgenommen wurden und bis in die Trauben gelangt sind oder ob sie nachträglich im Fass zugefügt wurden!
Tobias