Wagram

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3535
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Wagram

Beitrag von austria_traveller »

Bernd Schulz hat geschrieben:Den Roten Veltliner Hinterberg von der Familie Bauer
Sag Bernd, ist das die Familie Bauer aus Feuersbrunn ? Bauer Josef ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Bernd Schulz
Beiträge: 7171
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wagram

Beitrag von Bernd Schulz »

Laut Etikett wohl eher nicht, Gerhard! Als Sitz des Abfüllers wird jedenfalls dort Grossriedenthal angegeben. Und der Vorname des Winzers ist für mich nicht herauszubekommen....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wagram

Beitrag von weingeist »

....da dürfte es sich um das Weingut Bauer aus Großriedenthal
http://www.familiebauer.at/weine/weisswein/
handlen. Die haben einen solchen Wein auf der HP. Die erzeugen auch immer wieder sehr ansprechende Eisweine.
Liebe Grüße
weingeist
Bernd Schulz
Beiträge: 7171
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wagram

Beitrag von Bernd Schulz »

Der Link von Weingeist führt schnurstracks zum richtigen Weingut! Und ein paar Flaschen zum absoluten Witzpreis scheint es bei dessertweine.de noch zu geben. Ich habe jetzt genug Schnäppchen gekauft und überlasse anderen das Feld...

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1306
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Wagram

Beitrag von maha »

@Bernd, ich habe mit der Lagerfähigkeit von GV keine Erfahrung. Ist der GV Hinternberg 2003 noch in einem trinkbaren Stadium?

Danke
Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Bernd Schulz
Beiträge: 7171
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Wagram

Beitrag von Bernd Schulz »

maha hat geschrieben:@Bernd, ich habe mit der Lagerfähigkeit von GV keine Erfahrung. Ist der GV Hinternberg 2003 noch in einem trinkbaren Stadium?
Genau weiß ich das nicht, aber ich würde es mal vermuten wollen. Ich hatte den 2005er GV Hinternberg, und der war noch in einem absolut tadellosen Zustand.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7717
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wagram

Beitrag von Gerald »

Hallo Marko,

den konkreten Wein kenne ich leider nicht. Aber der Grüne Veltliner hat nach meiner Einschätzung eines der besten Reifeverhalten aller weißen Sorten, viel besser - auch wenn ich gleich Widerspruch ernten werde ;) - als Riesling. Die Säure bleibt fast immer harmonisch und auch die Reifenoten sind eigentlich immer angenehm, so in Richtung Föhrenwald bis Lebkuchen.

Abgesehen von absoluten Leichtweinen und natürlich bei Flaschenfehlern sollte ein 2003er noch sehr gut trinkbar sein.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1306
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Wagram

Beitrag von maha »

Danke Bernd und Gerald,

dann bin ich mal gespannt was mich da erwartet.

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Ralf Gundlach
Beiträge: 2390
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Wagram

Beitrag von Ralf Gundlach »

Der 2015 Grüner Veltliner Cabinet Familie Bauer bestätigt die bis jetzt positiven Eindrücke über das Weingut, trockener Charakter mit einem leicht schmelzigen Kern, der ihn im positiven Sinne zugänglich macht, Pfefferl, etwas Melone und Zitrus, auch Kräuternoten, angenehme, passende Säure, für unter 7 Euro ein mit viel Freude zu trinkender Wein, 86 Punkte

Gruß

Ralf
mixalhs
Beiträge: 1803
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Wagram

Beitrag von mixalhs »

Besuch bei Josef Fritz am 9. September:

Die Roten Veltliner sind sehr gut bis großartig: Steinberg 2015 mit feiner Säure und den typischen leicht ins Haselnussige gehenden RV-Noten, Steinberg privat 2014 noch dichter, crèmiger und mit mehr Struktur und dann- noch als Fassprobe - Gondwana orange 2015, noch etwas trüb, Gerbstoffe, dicht und noch besser als der Steinberg privat.

Die beiden GV, die wir hatten, Himmelreich und Schlossberg, repräsentieren niederösterreichische GV-Kultur auf hohem Niveau.

Die beiden Roten Traminer, Trausatz 2015 und Große Reserve 2014, waren nicht mein Ding, beide mit verhaltener Traminerfrucht und recht wenig Säure, die Große Reserve natürlich dichter, konzentrierter und mit gut eingebundenem Holz. Die Große Reserve kann ich mir zum Kalbskotelett mit Morchelrahmsauce sehr gut vorstellen
Zuletzt geändert von mixalhs am Di 13. Sep 2016, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“