Martin Müllen

Bernd Schulz
Beiträge: 7353
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

.... sonst wäre ich ja der "Müllen-Groupie" schlechthin :lol:
Und der bin ja bekanntlich ich! :mrgreen: :twisted:

Trotzdem sind heute keine 400, sondern lediglich 15 Flaschen meines erklärten Lieblingswinzers bei mir eingetroffen. Eine davon musste ich natürlich direkt aufziehen:

Bild

Ollies Aussage "Ehrlich gesagt ist das eher ein "blue-collar"-Wein, dem jegliche Raffiniertheit abgeht...." würde ich nicht so krass formulieren, aber in der Tendenz kann ich sie nachvollziehen. Es handelt sich fraglos nicht um Filigranarbeit, sondern um einen im positiven Sinne völlig ungekünstelt wirkenden Riesling mit enormem Zug und Schwung. Jeder, den so etwas nicht spontan in enorme Sauflaune versetzt, läuft Gefahr, von mir mit einem gewissen Mitleid betrachtet zu werden..... :evil:

Den für einen Kabinett sehr dichten Extrakt teilt der Wein (beispielsweise) mit den 2015er Kabinetten von Kröber. Mit bedingungslosen Lobeshymnen auf den Jahrgang bin ich immer noch vorsichtig, aber etliche 2015er scheinen jedenfalls besonders viel Substanz zu zeigen.

Herzliche Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am Do 8. Sep 2016, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ollie
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Martin Müllen

Beitrag von Ollie »

Bernd,

meine Notiz ist ja auch von Ende Juno, als der Wein frischer gefuellt war, aber es passiert ja ziemlich viel in sehr kurzer Zeit. Z.B. hatte ich anfangs eher aprikosige Frucht, die letzte Flasche vor 10 Tagen war dagegen schon recht zitrisch. Der Wein war auch stoffiger, jetzt ist er etwas abgeklungen und schlanker - wie du es ja auch eben beschrieben hast.

Und blutjung fand ich ihn simpler, aber eben auch spassiger zu trinken. Ich mag's gerne robust. 8-)

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Bernd Schulz
Beiträge: 7353
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

Ollie,

na klar passiert bei solch jungen Weinen ziemlich viel in sehr kurzer Zeit! Davon abgesehen mag ich es auch gerne robust. Und noch einmal davon abgesehen habe ich unsere jeweiligen Eindrücke (inclusive der leidigen Punkte) alles andere als weit von einander entfernt empfunden!

Kurzum: Det passt alles schon zusammen! :D

Herzliche Grüße

Bernd
Ollie
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Martin Müllen

Beitrag von Ollie »

:D

War deine Flasche eigentlich sauber, oder hatte sie auch einen leichten Schimmel unter der Kapsel?

Und ich bin wirklich gespannt, wie du den trockenen Paradies-Kabinett findest...

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Philst
Beiträge: 321
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 12:52

Re: Martin Müllen

Beitrag von Philst »

Moselglück hat geschrieben:
Philst hat geschrieben:Aber mit meinen 6 Flaschen ist es noch ein weiter Weg um mit den 400 Flaschen von Moselglück gleichzuziehen :)
Die 400 beziehen sich auf 2015er Moselweine generell, nicht nur auf Müllen, sonst wäre ich ja der "Müllen-Groupie" schlechthin :lol:

Gruß

Daniel
Ich hatte dich so auch nicht verstanden. :) Ich habs etwas ungenau formuliert und meinte, dass ich von einem Gesamtbestand von 400 Flaschen 2015er Riesling noch weit entfernt bin. Wegen der Riesling-Aversion meiner Frau werde ich wohl auch noch weit davon entfernt bleiben.

Gruß

Philipp
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1786
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Martin Müllen

Beitrag von puschel »

...und nun eine Trarbacher Hühnerberg Spätlese Jahrgang 2004
Ein für mich unterschätzter Jahrgang

Bild

Eine wunderschöne, jahrgangstypische Spätlese
Save water, drink riesling
Bernd Schulz
Beiträge: 7353
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bernd Schulz »

Ollie hat geschrieben:Und ich bin wirklich gespannt, wie du den trockenen Paradies-Kabinett findest...
Ich habe ihn gestern zusammen mit Ralf getrunken und fand ihn nicht nur gut, sondern auch schon ziemlich zugänglich:

Bild

Der trockene Literriesling machte auch keine üble Figur:

Bild
puschel hat geschrieben:...und nun eine Trarbacher Hühnerberg Spätlese Jahrgang 2004
Ein für mich unterschätzter Jahrgang
Bezüglich 2004 bin ich ganz deiner Meinung! Das war ein guter, klassischer Rieslingjahrgang! Und bei der 2004er Hühnerberg-Spätlese, die ich zuletzt vor einem halben Jahr getrunken habe, befinden wir uns auch nicht weit auseinander:

Bild

Herzliche Grüße

Bernd
Bradetti
Beiträge: 883
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bradetti »

Mann o Mann, bei dem Geschwärme hier musste ich nun auch mal ein paar Flaschen bestellen 8-)
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1786
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Martin Müllen

Beitrag von puschel »

Hallo Dirk,

du wirst wie wir begeistert sein :!:
..und bedenke "Bernd ist der Martin Müllen Groupie" :lol:
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Bradetti
Beiträge: 883
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Martin Müllen

Beitrag von Bradetti »

Naja, gespannt bin ich ja schon :)
Obwohl ich ja da als Einstieg in die "Müllen-Welt" eher einen gereiften Wein verkosten müsste.
Und da muss ich direkt fragen:
Kann mir jemand von euch einen oder mehr Weine aus dem Online-Shop von Müllen unter "gereifte Weine" empfehlen?
Das wäre doch DIE Frage an den "Groupie"! ;)
Danke schonmal.
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Mosel“