Hallo Ollie,
meine Notizen zu den Weinen:
Labegorce: viel Mocca, stark auf dem Holz, dahinter ordentlicher Saft, wird das reichen? (89-91?)
Kirwan: verhaltene Nase, rund, schöne Struktur, recht elegant, etwas kurz vielleicht, Frucht verdeckt (90-92)
d'Issan: hellbeerig, elegant, feingliedrig, gute Struktur, charmant, vielleicht etwas süß? (nicht bewertet)
Meine Punkte sind nur eine grobe Orientierung, für mich stand die Erfassung der Stilistik im Vordergrund.
Grüße
Hartmut
Bordeaux 2015
Re: Bordeaux 2015
Hartmut, würdest Du die Jahrgangscharakteristik denn auch als eher sehr langlebig bzw. spät zugänglich beschreiben oder kann man so etwas noch subskribieren, wenn man in zehn Jahren davon auch etwas trinken möchte?
Gruß
Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2015
Giscours hatte ich irgendwie immer in das eher traditionelle Camp gesteckt, aber jetzt, wo du es sagst, waren tatsächlich alle Giscours (sehr wenige), die ich in den letzten Jahren getrunken habe, etwas reibeisenmäßig, jedenfalls nicht sonderlich fein.Ollie hat geschrieben:Re: Giscours: Da war ja schon der 2000er recht ambitioniert extrahiert; bei einer Flasche im letzten Jahr hatte er sich immer noch nicht gefangen (kommt auch kein Schiff mehr). Nun sind wir ja 15 Jahre und vier Top-Jahrgaenge spaeter etwas weiter, und allenthalben liest man von den "weichen Tanninen" (was wohl mehr der Extraktion als den Trauben geschuldet ist), aber wenn der 2015er immer noch auf dem Trip ist... hmmmm.... dann lasse ich doch lieber die Finger davon. Mir ist das auch zu heftig.
P.S.: Roger Voss gibt aber auch allen Weinen, die nicht bei drei auf den Bäumen sind, 93 oder mehr Punkte, oder?
Beste Grüße, Stephan
Re: Bordeaux 2015
Harti,
deine Einschaetzungen reichen auch so schon, vielen Dank dafuer! Brrr, wie ernuechternd. Also schon wieder keine 95-Punkte-Bomben in der U-30-Klasse, verdammt.
octopussy,
naja, er zaehlt aber auch wirklich sehr schnell. So'n altes Schaddoh is ja auch kein D-Zug, ne. -
Ein 1995er Giscours zeigte diese Charakteristisk uebrigens auch schon, und da klappt sie auch ganz hervorragend, aber vielleicht ist das noch etwas defensiver nach der alten Art?
Ich bin halt immer skeptisch, wenn die Winzer, fuer die der beste Jahrhundertjahrgang der Menschheitsgeschichte ja auch immer der erste seiner Art ist (naturgemaess), dann mit viel Schmackes extrahieren. Viele 2005er z.B. fand ich zu teerig im Abgang, das hatten die Erzeuger 2009 schon viel besser im Griff. Insofern stirbt die Hoffnung zuletzt.
Cheers,
Ollie
deine Einschaetzungen reichen auch so schon, vielen Dank dafuer! Brrr, wie ernuechternd. Also schon wieder keine 95-Punkte-Bomben in der U-30-Klasse, verdammt.
octopussy,
naja, er zaehlt aber auch wirklich sehr schnell. So'n altes Schaddoh is ja auch kein D-Zug, ne. -
Ein 1995er Giscours zeigte diese Charakteristisk uebrigens auch schon, und da klappt sie auch ganz hervorragend, aber vielleicht ist das noch etwas defensiver nach der alten Art?
Ich bin halt immer skeptisch, wenn die Winzer, fuer die der beste Jahrhundertjahrgang der Menschheitsgeschichte ja auch immer der erste seiner Art ist (naturgemaess), dann mit viel Schmackes extrahieren. Viele 2005er z.B. fand ich zu teerig im Abgang, das hatten die Erzeuger 2009 schon viel besser im Griff. Insofern stirbt die Hoffnung zuletzt.
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Re: Bordeaux 2015
Hallo Uli,duhart09 hat geschrieben:Hartmut, würdest Du die Jahrgangscharakteristik denn auch als eher sehr langlebig bzw. spät zugänglich beschreiben oder kann man so etwas noch subskribieren, wenn man in zehn Jahren davon auch etwas trinken möchte?
Gruß
diese Frage ist bei mir als militantem Altweintrinker nicht gut aufgehoben

Was die Einordnung des Jahrgangs angeht, würde ich den als deutlich früher trinkbar als beispielsweise 2005 oder 2010 einstufen. Allerdings dürften die besseren Vertreter deutlich länger als 10 Jahre bis zur Trinkreife brauchen.
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2015
Gabriel gibt der Comtesse wieder 20 Punkte 

Re: Bordeaux 2015
Salue alle
Hier der Link zu den Einschätzungen von Charles Vogel, Bordeauxhändler in der Schweiz.
http://www.vogel-vins.ch/Htdocs/Files/v ... e-2015.pdf
Gruss
Hans-Rudolf
Hier der Link zu den Einschätzungen von Charles Vogel, Bordeauxhändler in der Schweiz.
http://www.vogel-vins.ch/Htdocs/Files/v ... e-2015.pdf
Gruss
Hans-Rudolf
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2015
Vielen Dank für den Link. Der eher nüchterne Schreibstil von Herrn Vogel gefällt mir gut. Was mir beim kurzen Durchlesen des Reports auffällt, ist, dass bei Herrn Vogel, aber auch bei kaum jemand anderem Cos d'Estournel noch gut wegkommt. Ist der Stil aus der Mode oder sind die Weine nicht mehr gut oder was ist da los?Zweifel hat geschrieben: Hier der Link zu den Einschätzungen von Charles Vogel, Bordeauxhändler in der Schweiz.
http://www.vogel-vins.ch/Htdocs/Files/v ... e-2015.pdf
Beste Grüße, Stephan
Re: Bordeaux 2015
@Stephan. Vogel schreibt "et n’ai pas pu goûter tous les super-seconds qui souvent sont proches des premiers." Er hat den Cos wohl nicht probiert.octopussy hat geschrieben:Vielen Dank für den Link. Der eher nüchterne Schreibstil von Herrn Vogel gefällt mir gut. Was mir beim kurzen Durchlesen des Reports auffällt, ist, dass bei Herrn Vogel, aber auch bei kaum jemand anderem Cos d'Estournel noch gut wegkommt. Ist der Stil aus der Mode oder sind die Weine nicht mehr gut oder was ist da los?Zweifel hat geschrieben: Hier der Link zu den Einschätzungen von Charles Vogel, Bordeauxhändler in der Schweiz.
http://www.vogel-vins.ch/Htdocs/Files/v ... e-2015.pdf
Ich selber masse mir kein Urteil an.
Gruss Hans-Rudolf
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:49
- Wohnort: München
Re: Bordeaux 2015
In der Tat - bei Vogel dürfte das Fehlen von Cos daran liegen, dass er die Superseconds (und deren Äquivalente am rechten Ufer) aus preislichen Gründen gar nicht erst bewertet. Palmer kommt z. B. auch nicht vor, und auch das Fehlen von Weinen wie Angelus oder großen Teilen der Spitze von Pomerol erkläre ich mir so.
Unabhängig von Vogel habe ich den Eindruck, dass man bei Cos den extrem üppigen Stil der letzten Jahre, der in 2009 seinen Höhepunkt gefunden hat, spätestens seit dem en-primeur-Abtreten von RP wieder etwas zurückdreht, dabei aber noch nicht ganz die neue stilistische Linie gefunden hat, die z. B. bei Montrose in den letzten Jahren schon recht konsistent erkennbar ist.
Unabhängig von Vogel habe ich den Eindruck, dass man bei Cos den extrem üppigen Stil der letzten Jahre, der in 2009 seinen Höhepunkt gefunden hat, spätestens seit dem en-primeur-Abtreten von RP wieder etwas zurückdreht, dabei aber noch nicht ganz die neue stilistische Linie gefunden hat, die z. B. bei Montrose in den letzten Jahren schon recht konsistent erkennbar ist.