ich bin mit den KR-Weinen nicht sonderlich vertraut und kann den Stil daher nicht kommentieren, finde es aber sehr sympathisch, dass in Zeiten, in denen auf der einen Seite Naturwein (im Sinne von keine Anreicherung etcpp - und meiner Meinung nach zu Recht) zum Nonplusultra erhoben wird, man aber auf der anderen Seite von gleicher Stelle der "renommierten" Verbände hingeht und die Prädikate zugunsten der Anreicherung im trockenen Bereich streicht und das Ganze als Spitze des deutschen Weins erklärt, ein Weingut sich hinstellt und sagt: "nein Danke, ohne uns".
Und das sogar mal nicht von der Mosel, sondern aus der Pfalz. Glückwunsch. Mein Interesse an KR-Weinen ist hiermit geweckt.
Michael
Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
-
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Jürgen, deine Kritik kann ich eigentlich bestenfalls dann nachvollziehen, wenn man eine völlig andere Erwartungshaltung zugrundelegt, nämlich die eines typischen "Serviceartikels" nach einer Probe mit einer Wein-für-Wein-Zuordnung von Kurzbewertungen inkl. Punkten.
Hier handelt es sich aber wohl um einen Hintergrundartikel, der für mich in so ziemlich jeder Hinsicht das Gegenteil dessen darstellt, was du "viele Bildchen ohne Informationen" nennst. Deine Kommentare klingen in Summe ja beinahe beleidigt, dass hier der Autor deinem Wunsch nach konkreten Kauf- oder Trinkfensterempfehlungen nicht nachkommt. Ich finde, deine Kritik wird dem Artikel nicht gerecht.
Und beim Zitat "Man kann hier sehr gespannt sein auf die Rs und möglicherweise RRs des Weinguts, die nich veröffentlicht werden." bin ich mir sehr sicher, dass eigentlich "noch" gemeint ist und nicht "nicht", sonst ergibt der Satz im Kontext überhaupt keinen Sinn.
Ollie weist da allerdings auf einen wunden Punkt hin; dieses beschreibungsergänzende, schnelle Abwatschen eines zum Gegenbild aufgebauten anderen Weinstils wäre verzichtbar gewesen.
Just my ... usw.
Viele Grüße
Guido
Hier handelt es sich aber wohl um einen Hintergrundartikel, der für mich in so ziemlich jeder Hinsicht das Gegenteil dessen darstellt, was du "viele Bildchen ohne Informationen" nennst. Deine Kommentare klingen in Summe ja beinahe beleidigt, dass hier der Autor deinem Wunsch nach konkreten Kauf- oder Trinkfensterempfehlungen nicht nachkommt. Ich finde, deine Kritik wird dem Artikel nicht gerecht.
Und beim Zitat "Man kann hier sehr gespannt sein auf die Rs und möglicherweise RRs des Weinguts, die nich veröffentlicht werden." bin ich mir sehr sicher, dass eigentlich "noch" gemeint ist und nicht "nicht", sonst ergibt der Satz im Kontext überhaupt keinen Sinn.
Ollie weist da allerdings auf einen wunden Punkt hin; dieses beschreibungsergänzende, schnelle Abwatschen eines zum Gegenbild aufgebauten anderen Weinstils wäre verzichtbar gewesen.
Just my ... usw.
Viele Grüße
Guido
Zuletzt geändert von Einzelflaschenfreund am Fr 26. Feb 2016, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Hallo Guido,
es ist mit Sicherheit so, daß ich - wenn ich im Netz unterwegs bin - konkrete Informationen suche. Alles andere empfinde ich für mich als Zeitverschwendung. Diese gewünschten Informationen habe ich - bezüglich der Probe - leider bis jetzt noch nicht erhalten.
Der verlinkte Artikel bietet einige interessante Hintergrundinformationen zum Weingut aber - für mich - eben nicht die gewünschten zur Probe selbst. Da ich mich mit K-R-Weinen nicht so ganz schlecht auskenne, waren - bezüglich der Weine - eben kaum Neuigkeiten, zu erfahren. Die erschmeckbare Frucht steigert sich übrigens von den Kabinetten bis hin zu den RR's.
Ich habe so gut wie alle Probenweine und noch mehr selbst im Keller und wäre erfreut gewesen, lesen zu können, wie andere die von mir geliebten Weine bewerten. Speziell die 2005er Auslese R hätte mich sehr interessiert.
Aber irgendwie will keiner mit Bewertungen rausrücken. Das empfinde ich persönlich ähnlich wie bei facebook. Da wird meist nur mit den Etiketten der getrunkenen Weine angegeben ohne jedoch Informationen zu bieten.
Mag sein, daß ich hier etwas falsch interpretiere oder vermische was nicht wirklich so ist. Ich empfinde es halt so.
Beleidigen will ich sowieso niemand. Auch falls das jemand so empfinden könnte, war es nicht so von mir gemeint.
Ist aber auch egal. Jeder wie er will. Dieses Jahr bin ich bestimmt mal wieder auf dem Weingut und dann weiß ich was ich wissen möchte.
es ist mit Sicherheit so, daß ich - wenn ich im Netz unterwegs bin - konkrete Informationen suche. Alles andere empfinde ich für mich als Zeitverschwendung. Diese gewünschten Informationen habe ich - bezüglich der Probe - leider bis jetzt noch nicht erhalten.
Der verlinkte Artikel bietet einige interessante Hintergrundinformationen zum Weingut aber - für mich - eben nicht die gewünschten zur Probe selbst. Da ich mich mit K-R-Weinen nicht so ganz schlecht auskenne, waren - bezüglich der Weine - eben kaum Neuigkeiten, zu erfahren. Die erschmeckbare Frucht steigert sich übrigens von den Kabinetten bis hin zu den RR's.
Ich habe so gut wie alle Probenweine und noch mehr selbst im Keller und wäre erfreut gewesen, lesen zu können, wie andere die von mir geliebten Weine bewerten. Speziell die 2005er Auslese R hätte mich sehr interessiert.
Aber irgendwie will keiner mit Bewertungen rausrücken. Das empfinde ich persönlich ähnlich wie bei facebook. Da wird meist nur mit den Etiketten der getrunkenen Weine angegeben ohne jedoch Informationen zu bieten.
Mag sein, daß ich hier etwas falsch interpretiere oder vermische was nicht wirklich so ist. Ich empfinde es halt so.
Beleidigen will ich sowieso niemand. Auch falls das jemand so empfinden könnte, war es nicht so von mir gemeint.
Ist aber auch egal. Jeder wie er will. Dieses Jahr bin ich bestimmt mal wieder auf dem Weingut und dann weiß ich was ich wissen möchte.
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Nur kurz: „Beleidigt sein“ (im Sinne von enttäuscht, eingeschnappt) war gemeint, nicht etwa „jemanden beleidigt haben“. Letzteres hast du natürlich nicht getan.
(Disclaimer: Bei der Probe war ich nicht dabei, die gewünschten Bewertungen kann ich daher auch nicht liefern.)
Viele Grüße
Guido
(Disclaimer: Bei der Probe war ich nicht dabei, die gewünschten Bewertungen kann ich daher auch nicht liefern.)
Viele Grüße
Guido
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Ein bisschen nachvollziehen kann ich Juergens Erwartungshaltung schon, und das hat nichts mit dem Konzept des "Serviceartikels" zu tun. Natuerlich verstehe ich, wieso man nicht 20 oder so Jahrgaenge R und RR verkosten und mit umstaendlich ausformulierten Variationen von "ziemlich gut" beschreiben moechte. Der Erkenntnisgewinn ist ja tatsaechlich sehr gering, v.a. wenn ich nicht aus der selben, sondern meiner eigenen Flasche verkoste.
Aber umso interessanter haette ich persoenlich die Nachpruefung gefunden, ob denn K-R auch unterhalb der Koerbchengrosse R und RR relevante Rieslinge produziert. Mir jedenfalls sind die Suffix-freien Weine naemlich bislang nicht gerade als Meisterwerke Pfaelzer WInzerkunst in den Gaumen gestochen. Hier haetten etwas detaillierte VKN oder gar eine detaillierte Betrachtung des Themas durchaus ihren Sinn, ehm, "gemacht". Der QbA von B-W zum Beispiel bewegt die Leute ja offenbar auch sehr...
Cheers,
Ollie
Aber umso interessanter haette ich persoenlich die Nachpruefung gefunden, ob denn K-R auch unterhalb der Koerbchengrosse R und RR relevante Rieslinge produziert. Mir jedenfalls sind die Suffix-freien Weine naemlich bislang nicht gerade als Meisterwerke Pfaelzer WInzerkunst in den Gaumen gestochen. Hier haetten etwas detaillierte VKN oder gar eine detaillierte Betrachtung des Themas durchaus ihren Sinn, ehm, "gemacht". Der QbA von B-W zum Beispiel bewegt die Leute ja offenbar auch sehr...
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Mich persönlich hätten einzelne Verkostungsnotizen (mit oder ohne Punkten) bei so einem Artikel eher gelangweilt. Ich finde diese grobe Zusammenfassung besser zu lesen. Auch den "Nicht Rs" wird ja ein Absatz gewidmet.
Das funktioniert im Zweifel nicht an einem reinen Koehler-Ruprecht Abend, sondern nur im Rahmen einer Vergleichsprobe. Ich persönlich bin großer Fan und auch regelmäßiger Käufer der "R-freien" Kabis, Spätlesen und Auslesen, die für meinen Geschmack hervorragend reifen und den Charakter des Gesamtsortiments gut rüberbringen. Da ist sicher nicht jede Flasche eine Erweckung und es sind immer mal ein paar Irrläufer dabei. Insbesondere mit längerer Belüftung und nach mehreren Jahren Reifezeit zeigen sie in ihrer Preisklasse aber für meinen Geschmack häufig eine erstaunliche Komplexität und geschmackliche Vielfalt. Aus der Pfalz fällt mir kaum ein Guts-Riesling ein, der so gut reift und so komplex ist wie der Koehler-Ruprecht Saumagen Kabinett Trocken (aus guten Jahren wohlgemerkt).Ollie hat geschrieben:Aber umso interessanter haette ich persoenlich die Nachpruefung gefunden, ob denn K-R auch unterhalb der Koerbchengrosse R und RR relevante Rieslinge produziert. Mir jedenfalls sind die Suffix-freien Weine naemlich bislang nicht gerade als Meisterwerke Pfaelzer WInzerkunst in den Gaumen gestochen. Hier haetten etwas detaillierte VKN oder gar eine detaillierte Betrachtung des Themas durchaus ihren Sinn, ehm, "gemacht". Der QbA von B-W zum Beispiel bewegt die Leute ja offenbar auch sehr...
Beste Grüße, Stephan
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Die von mir in fett hervorgehobene Aussage haette man schoen im Artikel verhandeln koennen. Der "semaphorische" Charakter der R-losen Weine erschliesst sich doch genau nur im Kontext, der von den ge-R-ten vorgegeben wird, und zwar sowohl "raeumlich" (ueber die Praedikate hinweg) als auch zeitlich (ueber die Jahrgaenge) - und im direkten Vergleich.octopussy hat geschrieben:Ich persönlich bin großer Fan und auch regelmäßiger Käufer der "R-freien" Kabis, Spätlesen und Auslesen, die für meinen Geschmack hervorragend reifen und den Charakter des Gesamtsortiments gut rüberbringen. Da ist sicher nicht jede Flasche eine Erweckung und es sind immer mal ein paar Irrläufer dabei. Insbesondere mit längerer Belüftung und nach mehreren Jahren Reifezeit zeigen sie in ihrer Preisklasse aber für meinen Geschmack häufig eine erstaunliche Komplexität und geschmackliche Vielfalt. Aus der Pfalz fällt mir kaum ein Guts-Riesling ein, der so gut reift und so komplex ist wie der Koehler-Ruprecht Saumagen Kabinett Trocken (aus guten Jahren wohlgemerkt).
Aber egal, schoener waer's, wenn's schoener waer.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Ein 2007er Kabinett schwingt auch noch 2016 auf eine polychrome Weise extraodinär solistisch auch ohne jeglichen Kontext eines R's 

- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Ganz neue Töne aus deinem Mund, JürgenJürgen hat geschrieben:Ein 2007er Kabinett schwingt auch noch 2016 auf eine polychrome Weise extraodinär solistisch auch ohne jeglichen Kontext eines R's

Bin aber ganz deiner Meinung, leider hab ich nur noch eine von dem 2007er Kabinett.
Ollie, ich stimme mit dir überein, dass der Artikel hier und da etwas mehr Detail und Kontext vertragen hätte. Und der Steinwein vs. Fruchtwein Vergleich und das Burgundische sind abgelutscht. Das Problem ist dabei allerdings, dass gewisse Parallelen zwischen weißen Burgundern vom Kalkmergel und dem Saumagen auch wirklich nicht von der Hand zu weisen sind. Leider wurde halt das Wort "burgundisch" so oft benutzt, wo es gar nicht passt, dass es jetzt quasi verbraucht ist für die wirklich sinnvollen Vergleiche.
Beste Grüße, Stephan
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Koehler-Ruprecht Saumagen-Vertikale 2014-1996
Hier eine Bestätigung unserer Eindrücke zum Jahrgang 2014 bzw. zum Kabinett Saumagen.
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... 30&perm=NO
Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... 30&perm=NO
Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"