Michael,
mal ganz auf die Schnelle:
Diel Riesling QbA trocken
Von Winning QbA trocken
Emrich-Schönleber QbA trocken
Müllen QbA trocken (Liter)
Van Volxem "Saarriesling"
Lisa Bunn "Fleißiges Lieschen"
Alle diese Rieslinge haben mir im Vergleich zum Bürklin-Wolf ganz subjektiv besser gefallen (was natürlich nicht heißt, dass sie Stephan Reinhardt, Martin oder dir auch besser gefallen würden). Und ich könnte dir noch etliche andere trockene 2014er aufzählen, die zwar dem Namen nach keine Gutsrieslinge sind, aber bei für mich höherer Qualität trotzdem nicht mehr kosten als der Bürklin-Wolf.
Herzliche Grüße
Bernd
Siegerweine im Forumstest
-
- Beiträge: 7178
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Klar, dass mir nicht schmecken muss, was Dir schmeckt und umgekehrt. Aber das Schöne an diesem Forum ist, dass man sich gegenseitig Tipps und Anregungen gibt, was wesentlich zur Erweiterung des Horizonts beiträgt.
Danke für die Liste!
Danke für die Liste!
-
- Beiträge: 7178
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Michael, du kannst auch einfach mal hier
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten
nachschauen, welche 2014er Rieslinge ich höher als den Bürklin-Wolf bewertet habe. Achtung, es sind ziemlich viele (und die wenigsten davon sind deutlich teurer)!
Ich werde ja den Verdacht nicht los, dass ihr in Berlin eine ganz andere Füllung im Glas hattet....
Herzliche Grüße
Bernd
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten
nachschauen, welche 2014er Rieslinge ich höher als den Bürklin-Wolf bewertet habe. Achtung, es sind ziemlich viele (und die wenigsten davon sind deutlich teurer)!

Ich werde ja den Verdacht nicht los, dass ihr in Berlin eine ganz andere Füllung im Glas hattet....
Herzliche Grüße
Bernd
- Jochen R.
- Beiträge: 2884
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Siegerweine im Forumstest
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben:...
Ich werde ja den Verdacht nicht los, dass ihr in Berlin eine ganz andere Füllung im Glas hattet....
ich bin mir ziemlich sicher, dass es solche Praktiken gibt, aber für eine Veranstaltung
von irgendwelchen 0815-Basis-Rieslingen, nur damit irgendein "Profi" seine 89 P. zückt,
das wäre ja der Witz des Jahrhunderts ...
Bernd et al., bitte nicht falsch verstehen

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 7178
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Hallo Jochen,
damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich rede hier überhaupt nicht von Absicht! Sondern einfach nur davon, dass es eventuell doch verschiedene Füllungen mit recht unterschiedlichen Eigenschaften geben könnte. Aber das ist lediglich eine höchst ungesicherte Spekulation!
Herzliche Grüße
Bernd
damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich rede hier überhaupt nicht von Absicht! Sondern einfach nur davon, dass es eventuell doch verschiedene Füllungen mit recht unterschiedlichen Eigenschaften geben könnte. Aber das ist lediglich eine höchst ungesicherte Spekulation!
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Re: Siegerweine im Forumstest
Es gibt nur 2 Füllungen. Und 2 Füllungen aus rein organisatorischen Gründen.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
- Jochen R.
- Beiträge: 2884
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Siegerweine im Forumstest
Bernd, schon klar 
Aufgrund der Diskussion hatte ich heute versucht eine Flasche vom 2014 B-W
zu kaufen, mein Weinhändler hatte aber nur den 2013er, für mich beim letzten
Kontakt schlappe 78-79 P. Es sollte also nicht sein, vielleicht auch besser so ...
Viele Grüße,
Jochen

Aufgrund der Diskussion hatte ich heute versucht eine Flasche vom 2014 B-W
zu kaufen, mein Weinhändler hatte aber nur den 2013er, für mich beim letzten
Kontakt schlappe 78-79 P. Es sollte also nicht sein, vielleicht auch besser so ...
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Siegerweine im Forumstest
Habe ihn heute noch mal nachverkostet. Keine Veränderung. Tut mir Leid, so sehr ich mich bemühe, er reißt mich einfach nicht vom Hocker. Dass mit den unterschiedlichen Füllungen wäre für mich auch eine Erklärung. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das, was ich im Glas hatte, das Gleiche ist, was so viele Fachleute unabhängig voneinander blind begeistert hat. Aber wer weiß...
Etwas ratlose Grüße
Gaston
Etwas ratlose Grüße
Gaston
Beste Grüße
Gaston
Gaston
Re: Siegerweine im Forumstest
So, dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu... nach der Diskussion letztes Jahr habe ich mir ein paar Flaschen vom Bürklin-Wolf besorgt, da ich eh gerade einen Basisriesling brauchte und man bei diesem Erzeuger schon nicht ganz in die Schüssel greifen wird. Nach dem Wiederaufflammen der Diskussion hier habe ich gestern erneut eine Flasche aufgemacht und konzentriert verkostet. Kurz gesagt, gefällt mir der Wein nach wie vor wirklich sehr gut; insbesondere die Nase sprengt für meine Begriffe schon ein wenig die üblichen Grenzen der Kategorie: eine sehr tiefe Grapefruitfrucht über einem festen Fundament, und mit einem ganz unverkennbaren Mittelhaardt-Charakter versehen, den ich normalerweise erst in einer höheren Qualitätsstufe erwarten würde. Der Gaumen kann mit der Nase nicht ganz mithalten, hier ist der Wein ein wenig eindimensional, aber dabei auffallend fest gefügt.
Insgesamt ist das für mich schon ein sehr guter und charaktervoller Wein, und bei einem Basiswein würde ich nicht viel mehr erwarten wollen. Einen Quervergleich zu anderen 14ern kann ich leider nicht beisteuern; insgesamt hatte ich bislang nur wenige Rieslinge aus diesem Jahr im Glas.
Das Bepunkten habe ich mir mittlerweile abgewöhnt, aber da es hier vielleicht doch mal zur Einordnung interessant ist: obere Hälfte der 80er und deutlich näher an S. Reinhardt als an denjenigen, die den Wein kritischer sehen.
Gruß
Ulli
Insgesamt ist das für mich schon ein sehr guter und charaktervoller Wein, und bei einem Basiswein würde ich nicht viel mehr erwarten wollen. Einen Quervergleich zu anderen 14ern kann ich leider nicht beisteuern; insgesamt hatte ich bislang nur wenige Rieslinge aus diesem Jahr im Glas.
Das Bepunkten habe ich mir mittlerweile abgewöhnt, aber da es hier vielleicht doch mal zur Einordnung interessant ist: obere Hälfte der 80er und deutlich näher an S. Reinhardt als an denjenigen, die den Wein kritischer sehen.
Gruß
Ulli
-
- Beiträge: 857
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Siegerweine im Forumstest
Wie findet Ihr in diesem Zusammenhang Peter Lauer's Basis-Rieslinge Fass 1 (trocken), Fass 2 (extra trocken) und Fass 4 (feinherb)?
Also den Fass 1 find ich ja schon sehr spannend!
Also den Fass 1 find ich ja schon sehr spannend!
Viele Grüße
Dirk
Dirk