Burgund 2013

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2013

Beitrag von vanvelsen »

Liebes Forum

am letzten Donnerstag konnte ich bei Martel in SG einige Burgunder-Weine aus 2013 verkosten.

Als grobe Zusammenfassung der Verkostung kann ich festhalten, dass der Jahrgang 2013 im Burgund tendenziell etwas leichtere, frischere und weniger mächtige Weine hervorgebracht hat, als es beim Jahrgang 2012 der Fall war. Die besten bestechen durch ihre unglaublich präzise Frucht, sie sind feingliedrig, frisch und haben eine sehr saftige Säure. Viele Weine aus 2013er bringen ihr Terroir äusserst gut zur Geltung und bestechen weniger durch Kraft als vielmehr durch ihre Finesse und Eleganz. Einige der Weine machen schon heute viel Spass und die meisten werden nach meiner Einschätzung sehr gut reifen.

Den ganzen Bericht dazu findet man hier:
http://www.vvwine.ch/2015/11/burgund-20 ... weine.html

Weinfreundliche Grüsse,

Adrian
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2013

Beitrag von Panamera »

Hier meine Notiz zum meinem ersten 2013er...

Bild

Es ist Kritik auf hohem Niveau, aber etwas mehr Ecken und Kraft würde dem Wein nicht schaden. Trotzdem ist es ein hervorragender Wein mit viel Finesse und grundsätzlich genau so, wie ich es mag! :)
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2013

Beitrag von Panamera »

...und hier der zweite 2013er!

Bild

Ein Wein zum entdecken und wohl eher etwas für Terroir-Freaks - ich bin begeistert!
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Burgund 2013

Beitrag von Ralf Gundlach »

Der hat mich schon auf der Messe in Lille begeistert: 2013 Saint Romain blanc Domaine Francois Rapet&Fils/Saint-Romain, feine Nase nach Aprikosen und Nüssen, am Gaumen noch sehr hefewürzig, Aprikosen, Nüsse und dezente Butternoten, die Säure sanft, aber präsent, mittlerer Körper, neigt eher zur eleganten als zur kraftvollen Seite, gute Struktur, zeigt sich schon sehr zugänglich, obwohl noch ordentlich Potential schlummert, 88-89 Punkte, ich meine er kostet 11-12 Euro,

Gruß

Ralf
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2013

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo Ralf,

freut mich, dass der Saint Romain Dir so gut schmeckt. 11 Euro stimmt genau, es handelt sich allerdings um den frisch abgefüllten 2014er. Diese sehr symphatische Domaine macht sehr schöne Weine zu bezahlbaren Preisen.

Viele Grüße

Markus
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Burgund 2013

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Markus,

ich war so fest davon überzeugt, dass es ein 2013er ist,so dass ich mir das Etikett gar nicht mehr angeschaut habe...ändert aber nichts an der Qualität des Weines ;), für mich ist ja die Referenz in Deutschland in der Preisklasse Holger Koch, bei einer Blindprobe würde ich allerdings nicht unbedingt auf Koch wetten, wohl aber auf das hohe Niveau...

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2013

Beitrag von vanvelsen »

Liebes Forum

gestern einige 2013er im Glas gehabt. Notizen dazu findet ihr hier:
http://www.vvwine.ch/2015/12/siebe-dupf ... -viel.html

Lieber Gruss,

Adrian
janosch65934
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Sep 2011, 16:29

Re: Burgund 2013

Beitrag von janosch65934 »

Hallo Burgund-Freunde,

Weinprobe am 27.11.2015 Pataille und Bachelet-Monnot 2013

Am Freitag stand eine Weinprobe beim Burgunder-Spezialisten Norbert Müller in Hamburg an. Dabei wurden 2x noch rechte junge Winzer mit ihren Weinen vorgestellt. Leider waren die Winzer nicht vor Ort.
Was mir recht gut gefiel, dass die Rotweine vor den Weißweinen präsentiert wurden. Typisch im Burgund, hierzulande findet dies in der Regel nicht statt.

1. Bachelet Monnot- Maranges 1er Cru La Boutiere 2013
65 Jahre alte Reben, was man hier auch schmeckt. Saftig. Lecker. Erdige Noten, recht gute Struktur. Auch solo zu trinken. Ein guter Start.
2. Pataille- Marsannay Longrois 2013
Vom duft her erinnert mich der Wein an nördliche Rhone-Weine. Schwarz-blaue Früchte, Würzige Noten. Viel Tannin, aber nicht adstringierend. Sehr ausgewogen.
3. Pataille-Marsannay Grasses Tetes 2013
Sehr süß, Eher warme Aromen. Extraktsüße. Sehr dicht. Aber nie schwer. Im Mund ebenfalls dunkle Aromen. Heidelbeere. Veilchen. Ein Schmeichler.
4. Pataille-Bourgogne Le Chapitre- 2013
Wow! Was für ein ausgewogener Wein. Eine Harmonie. Säure u. Tannin perfekt mit der Frucht eingebunden. Das Tannin ist spürbar, aber sehr fein. Eleganz pur. Perfekt.
5. Pataille-MarsannayAncestrale 2013
Die Selektion der besten Reben in einer Cuvee. Mehr Komplexität als der Chapitre.
,, Eine eiserne Faust im Samthandschuh‘‘. Viel Frucht. Sehr strukturiert. Viel Druck auf der Zunge. Potenzial für 10-15 Jahre.
6. Bachelet-Monnot Puligny-Montrachet 2013
Südliche Früchte. Tropisch. Ananas. Saftig. Leichte würzige Noten. Ok. Aber auch nicht mehr.
7. Pataille-Marsannay Charme aux Petres 2013
Eher kühl. Puristisch. Eher verhaltene Frucht. Ingwer. Steinobst. Feine Säure. Harmonisch. Dennoch sehr komplex. Und eine schöne Länge. Richtig gut!
8. Bachelet-Monnot Puligny-Montrachet 1er Cru Referts 2013
Sehr kräftiger ausdrucksstarker Körper. Ein Maul voller Wein. Aromen von Mandarine, Grapefruit, Orangen. Für mich zu viel des Guten.
9. Bachelet-Monnot Puligny-Montrachet 1er Cru Folatieres 2013
Viel gelbe Frucht steigt in die Nase. Schöne unterstützende Säure. Elegant. Wirkt nie aufdringlich. Mit einer gewissen Fruchtsüße. Aber sehr lecker. Toll.
10. Bachelet-Monnot Batard-Montrachet Grand Cru 2013
Nur 3x Fässer in 2013. 50 jährige Reben. Welch ein geiler Stoff! Ein Traum für einen Burgundtrinker. Eine Struktur wie die Kathedrale von Reims. Von unten nach oben aufbauend. Immer intensiver und dann macht es BANG! Druckvoll. Samtig. Brioche. Würznoten. Mandanrinenschale. Eine Explosion an Aromen. Nie schwer. Riesiges Potenzial.

Die TOP-Weine waren für mich: Bourgogne Chapitre, Ancestrale sowie der Charme Aux Petres alle von Sylvian Pataille. Sowie der Grand Cru Batard-Montrachet von Bachelet-Monnot.

Norbert wir danken dir & Deiner Frau für diese tolle Weinprobe und dem leckeren Käse.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2013

Beitrag von octopussy »

Bei dem Bachelet Monnot und Pataille Abend konnte ich leider nicht. Ein paar wenige der Weine hab ich am Tag danach nochmal kurz probiert und ein oder zwei davon auch bei anderen Gelegenheiten. Von Pataille gefiel mir der Bourgogne Le Chapitre auch ausgezeichnet, der ist schon jetzt unglaublich komplex und fein. Hab ich leider nicht gekauft. Den Longeroies fand ich durchaus nicht nur tanninstark, sondern auch adstringierend, jedoch mit dem Potenzial, dass sich das noch abschmilzt im Laufe der Zeit. Vom Fass fand ich den Wein im März 2014 sensationell, obwohl die Malo noch nicht durch war und der Wein dementsprechend schwierig einzuschätzen war.

Bild

Bild

Den Puligny-Village von Bachelet Monnot fand ich deutlich besser als du. Ein klassisches Jahr für diesen Wein, den ich eher wenig auf der Frucht und mehr auf der Mineralik erlebt habe. Anders als aus 2012, in dem er etwas fülliger ausgefallen ist (trotzdem sehr schön).

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2013

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo Adrian,

danke für deinen ausführlichen Bericht! Die Verkostung hat mir auch sehr gut gefallen!!! Der Aux Malconsort 2013 hat mir vor Begeisterung fast die Hose ausgezogen ;-). Aber auch Carillon's Perrieres, Alexandre Moreau's super feine oder auch PYCM's Chardonnays haben mir sehr gefallen.

Besten Gruss

Chris
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“