
Ich gehe davon aus, dass Jürgen noch nie mit Dir probiert hat, sonst kämen solche Dinger wie die zuletzt von Dir zitierte Passage bestimmt nicht über die Tasten.
Viele Grüße (hier ist übrigens alles prima, wir sind jetzt einer mehr

Hallo Christoph,kristof hat geschrieben:Viele Grüße (hier ist übrigens alles prima, wir sind jetzt einer mehr)
Im vorigen Jahr habe ich im Bordeauxfreundeskreis u.a. 1994er Sociando Mallet und (sogar seinerzeit von mir selbst subskribierte) 1994er Comtesse - blind - nebeneinander verkostet. Die Weine waren gewisslich nicht gleich, aber sie waren beide im höchsten Maße köstlich, und auf die Idee, dass einer irgendwie besser oder hochwertiger als der andere gewesen wäre, kam keiner in unserer Runde.Hans Meiser hat geschrieben:Hartmut hat doch eigentlich nur (kurz zusammengefasst) geschrieben, dass man keinen CB findet, der wie eine Comtesse schmeckt. Das kann man, glaube ich, ohne weitere Diskussion so stehen lassen..
Der Kopf trinkt mit, daran lässt sich leider nichts ändern. Weil Informationen bei ausnahmslos jedem Menschen unverhinderbar Erwartungshaltungen induzieren, wird etwa in der Wissenschaft immer dort, wo diese elementaren psychologischen Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen, nicht nur (einfach-) blind, sondern sogar doppel- oder gar dreifachblind gearbeitet.harti hat geschrieben:Und diesen Kommentar musste ich geflissentlich überlesen, denn sonst hätte ich mir möglicherweise die Unterstellung zurechtgelegt, dass meine Präferenz für Comtesse nur auf einer etiketteninduzierten Selbstsuggestion beruht.
glycosid hat geschrieben:Ja, in der Tat, genau so ist es: Die grundsätzliche und dabei zahllosen, mehrheitlich unbewussten Einflüssen unterliegende Subjektivität menschlicher Geschmacksempfindung - und insbesondere die Allgegenwart des Placebo-Effektes - wird bis in die erlesensten Verkoster-Kreise hinein oft maßlos unterschätzt oder gar ignoriert.Desmirail hat geschrieben:Die Illusion ist ein scharfes Schnittchen ... man kann sich auch mal schnell vergucken.
Aus Interesse: welcher Jahrgang war es denn?glycosid hat geschrieben: Im vorigen Jahr habe ich im Bordeauxfreundeskreis u.a. Sociando Mallet und (sogar seinerzeit von mir selbst subskribierte) Comtesse - blind - nebeneinander verkostet.
Gerade nochmal nachgelesen: Sociando ist bereits 2005 ausgetreten, d.h. schon bevor die letzte offizielle Klassifikation kassiert wurde.UlliB hat geschrieben: Sociando ist diesem Verein nicht beigetreten.
glycosid hat geschrieben:Der Kopf trinkt mit, daran lässt sich leider nichts ändern. Weil Informationen bei ausnahmslos jedem Menschen unverhinderbar Erwartungshaltungen induzieren, wird etwa in der Wissenschaft immer dort, wo diese elementaren psychologischen Gesetzmäßigkeiten eine Rolle spielen, nicht nur (einfach-) blind, sondern sogar doppel- oder gar dreifachblind gearbeitet.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Jene Erwartungshaltung gehört auch für mich mit zum Genuss-Erlebnis und dessen Steigerung, man könnte sie ja z.B. auch "Vorfreude" nennen! Aber wer immer ernsthaft behauptet, er könne sehenden Auges und gleichzeitig unvoreingenommen über Weinqualitäten urteilen - und das tun ja bekanntlich sogar viele Profi-Degustatoren - dem muss man eine fundamentale Selbstüberschätzung vorwerfen.
Hallo Jürgen,glycosid hat geschrieben:Im vorigen Jahr habe ich im Bordeauxfreundeskreis u.a. 1994er Sociando Mallet und (sogar seinerzeit von mir selbst subskribierte) 1994er Comtesse - blind - nebeneinander verkostet. Die Weine waren gewisslich nicht gleich, aber sie waren beide im höchsten Maße köstlich, und auf die Idee, dass einer irgendwie besser oder hochwertiger als der andere gewesen wäre, kam keiner in unserer Runde.Hans Meiser hat geschrieben:Hartmut hat doch eigentlich nur (kurz zusammengefasst) geschrieben, dass man keinen CB findet, der wie eine Comtesse schmeckt. Das kann man, glaube ich, ohne weitere Diskussion so stehen lassen..
Es geht doch nichts über die eigene Erfahrungharti hat geschrieben: Jürgen, ich gebe mich jetzt endgültig geschlagen und schwöre feierlich: Ab diesem Tage mag ich die Weine der Chateaux ............ (die Namen kannst Du selbst einsetzen), klassifiziert als Cru Bourgeois, ebenso gern wie die von Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande.
Grüße
Hartmut
Hallo Wolf,innauen hat geschrieben:Es geht doch nichts über die eigene Erfahrungharti hat geschrieben: Jürgen, ich gebe mich jetzt endgültig geschlagen und schwöre feierlich: Ab diesem Tage mag ich die Weine der Chateaux ............ (die Namen kannst Du selbst einsetzen), klassifiziert als Cru Bourgeois, ebenso gern wie die von Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande.
Grüße
Hartmut![]()
Oder um es mit einem Video sagen: https://www.youtube.com/watch?v=AVP-YIy ... ture=share
Grüße,
wolf