Weingut Jürgen von der Mark

Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Weingut Jürgen von der Mark

Beitrag von vanvelsen »

Hoi Sacha

danke für deine Eindrücke. Ich hatte bisher nur den 2010er im Glas, diesen aber ähnlich gesehen wie du:
http://www.vvwine.ch/2013/01/pinot-noir ... n-der.html

Ein schöner Basis-Pinot, Jürgens Liedweine sind dann aber noch mal ne ganze Klasse besser.

Gruss,

Adrian
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Weingut Jürgen von der Mark

Beitrag von Zürcher »

Danke dir, Adrian, für deine Eindrücke des Jahrgangs 2010. Deutscher Pinot ist noch ziemlich Neuland für mich! Es war aber bestimmt nicht der letzte deutsche Pinot, den ich getrunken habe.
Gruss
Sacha
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Weingut Jürgen von der Mark

Beitrag von vanvelsen »

Hi Sacha

Gönn dir mal Bernhard Huber's Weine (kriegst du bei uns bei http://www.boucherville.ch/de/10_aktuel ... ml?news=17 resp. direkt auf dem Weingut) sowie die Weine von http://www.pinotandfriends.ch/

Und falls dir bei Coop mal ne Flasche "Michel Schlossberg" über den Weg läuft, durchaus angenehm zu trinken.

Gruss,

Adrian
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Weingut Jürgen von der Mark

Beitrag von argentum »

Letzthin wieder mal einen Badischen im Glas:

Weingut Jürgen von der Mark, Here I go again, 2010 (frz. Pinotklon)

2010 ein Jahr nach meinem Geschmack. Pinot mit Struktur und Kanten des Jahres. Etwas kühler wie sonst, fast schon zu meinem Liebling 2008 tendierend. Im Anblick ein völlig hellrot-transparenter Auftritt. Die Nase verführerische Pinotfrucht und der etwas Rauch, der aber schnell mit Luft verfliegt und nur noch Frucht zurücklässt. Am Gaumen Samt und Seide mit der eingangs erwähnten Struktur, die sich bemerkbar macht. schöner mittellanger Abgang. Mir scheint da ist noch lange nicht Ende der Fahnenstange, aber schon sehr schön zu trinken. Prost! ;)
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Antworten

Zurück zu „Baden“