TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Beitrag von Panamera »

Letztes Wochenende zum Schweinefilet vom Grill im Glas...

Bild

89 Punkte? Oder doch 90? Jedenfalls ein gelungener Sauvignon Blanc mit Charakter, wenn auch nicht ganz mein Stil. Trotzdem: (sehr) guter Wein!
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Beitrag von Panamera »

In den letzten Wochen haben wieder zwei Merlots mehr den Weg ins Glas gefunden. Das schöne daran: beide sind gelungen, zeigen Charakter und bereiten viel Freude - Trinkspass auf Augenhöhe!

Bild

Zwar nicht so elegant wieder "La Prella", dafür etwas rustikaler und mehr Ecken ausgestattet präsentierte sich der "Merlot Rovere" der Cantina Monti.

Bild

Mehr dazu hier: http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... erlot.html

Fazit: ich werde mir zukünftig etwas mehr Merlot Ticino in den Keller legen! ;)
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Beitrag von vanvelsen »

Heute im Glas und dabei sehr viel Spass... Merlot Culdrée 2009 von Enrico Trapletti... nach vielen verholzten Weinen endlich mal wieder ein sehr schöner Merlot im Glas.

http://www.vvwine.ch/2016/05/culdree-20 ... h-und.html

Gruss,

Adrian
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Beitrag von Zürcher »

hallo zusammen

Sicher ein wenig eine Ikone, aber zur Zeit einfach topp!

Quattromani, 2009

so was Gutes! Wenn man Merlot liebt, natürlich. In der Nase, Tabak, Leder, Teer, dunkle Früchte, sehr betörend. Dann am Gaumen, weiche Gerbstoffe, dunkler Früchtekompott, wenig Säure, aber trotzdem mit viel Trinkfluss. Sehr auf dem Höhepunkt, muss deshalb 93 Punkte geben.

Grüsse
Sacha
Zweifel
Beiträge: 110
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 11:49

TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Beitrag von Zweifel »

Grüezi alle

Letzthin zweimal im Glas: San Domenico, Merlot von Tamborini, 2011.
Direkt aus der Flasche ohne zu belüften aus dem Keller getrunken. Noch jugendliche Farbe, Kirchenfenster. Feiner vollmundiger und ausgereifter Geschmack, sortentypisch Merlot. Die Tannine und Säure wirken stützend, mittlerer Abgang. Der Geruch wird mit dem sich öffnenden Wein immer intensiver, ein herrliches Nasentier! Beim Blick auf die Etikette suche ich nach einer Beimischung von Cabernet Franc. Weit gefehlt - ich habe reinen Merlot im Glas.
Gegen Ende der Flasche vermuten wir: ein leichter Hauch von Brett steigt da aus dem Glas. Ein toller Wein, wenn das Brett nicht stärker wird. Merlot der Mittelklasse in diesem Zustand. Tip: kühl öffnen und nicht belüften. 88 ZP.

Gruss Hans-Rudolf
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Beitrag von vanvelsen »

Salut Schweiz-Fans

Vor gut einem Jahr durfte ich blind einen Merlot del Ticino verkosten, den ich bisher nicht auf dem Radar hatte. Der Moncucchetto Riserva Lugano 2013 hat mich seinerzeit so sehr beeindruckt, dass ich mir ein paar Flaschen davon gesichert habe. Kürzlich öffnete ich die erste Flasche davon und war einmal mehr sehr angetan. Hier geht's zu meinen Notizen.

https://vvwine.ch/2018/01/schoenheit-ko ... erva-2013/

Ich kann den Merlot-Fans nur empfehlen, eine Flasche davon zu probieren - ein grossartiger Merlot um CHF 40.--.

Grüsse,

Adrian
alfredmeinrad
Beiträge: 54
Registriert: Di 7. Dez 2010, 20:04
Wohnort: Ostschweiz

Re: TICINO - Sonnenstube der Schweiz

Beitrag von alfredmeinrad »

Vorgestern und Gestern im Glas: Vinattieri 2008, was soll ich sagen, am zweiten Tag war ich sprachlos. Unzweifelhaft ein grosser Wein und der Jahrgang 2008 war im Tessin eher durchschnittlich. Ich habe ca. 2011 eine 12-er Kiste gekauft. Am Anfang seiner Entwicklung war er eher sehr mächtig hatte aber trotzdem einen guten Trinkfluss ohne ins marmeladige zu kippen. Mittlerweile habe ich ihn etwas aus dem Radar verloren und war nun sehr positiv überrascht, vor allem am zweiten Tag hat er nochmals aufgedreht und ist ins elegante, mineralische Fenster gekommen. Hat sicherlich noch ein paar Jahre vor sich. In diesem Stadium kann ich nachvollziehen, dass er in Blinddegustationen auch schon Petrus hinter sich gelassen hat. Obwohl die Weine mittlerweile auf über Fr. 100.00 angekommen sind (Für einen Tessiner Merlot) überlege ich mir, nochmals eine 6-er Kiste allerdings vom neuen Jahrgang zu kaufen. Ich probiere mittlerweile viele Schweizer Weine und die besten Schweizer Winzer sind definitiv in der Weltklasse angekommen, was dieser Merlot bestätigt.
Gruss Fredi

Isch gad all wede schöö, e Fläschli ufztue!!
Antworten

Zurück zu „Schweiz“