Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Neues aus Wissenschaft, Medizin und Spökenkiekerei
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von Gerald »

Das EU-Parlament diskutiert heute über neue Strategien gegen Alkoholmissbrauch, dabei geht es auch um verpflichtende Warnhinweise, z.B. auf den Etiketten von Weinflaschen.

http://derstandard.at/2000014905098/EU- ... Alkoholika

In vielen Ländern ist Ähnliches ohnehin schon Pflicht ("L'abus d'alcool est dangereux pour la santé, à consommer avec modération"), wenn es in dieser Art für alle kommt, wird es wahrscheinlich kaum auffallen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von Birte »

Ganz großartig sind die Kommentare. Ich hatte einige amüsante Minuten.

Grüße
Birte
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von MichaelWagner »

Mein persönliches Highlight in diesem Artikel: die MacDonalds-Anzeige - ohne Gefahrenkennzeichnung :lol:
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von EThC »

Beim Bäcker habe ich auch Warnhinweise gesehen, daß verschiedene Produkte allergene Stoffe wie Milch oder Butter enthalten können. Da muß man erst mal drauf kommen, daß beim Bäcker so was verarbeitet wird. :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von austria_traveller »

Beim Bäcker vielleicht nicht, aber bei den Betrieben, die dem Bäcker die Zutaten liefern.
Backmischungen beispielsweise.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
TLW
Beiträge: 46
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 13:51
Kontaktdaten:

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von TLW »

...wenn es nach den EU-Politiker*innen geht, sollen ja nicht nur Warnhinweise drauf, sondern auch verpflichtend Kalorienangaben (weil ein Glas Wein so viele Kalorien haben könne, wie ein Stück Kuchen) ...was ich ziemlich albern finde.
In ein paar Jahren brauchts wahrscheinlich Klappetiketten, damit alle Hinweise und Warnungen Platz finden...

Prosit.
“Im Wein, da liegt Wahrheit, hat a Dichter mal g’sagt. Seitdem ist bei mir drum die Wahrheit stets g’fragt.” (Hermann Lahm)
https://todovino.de
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von Birte »

Mein Smartphone hat mich gerade gewarnt: "Wenn Sie zu lange laute Musik hören, kann das Ihre Ohren schädigen."

Ich dachte an Erich Kästner:

Leben ist immer lebensgefährlich.

Grüße
Birte
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich wäre ja sehr dafür, zumindest in Städten ab einer vorher in einer großangelegten wissenschaftlichen Studie zu bestimmenden Einwohnergrenze auf allen paar Metern warnende Plakate oder Transparente anzubringen:

"Die Luft, die Sie inhalieren, kann Schadstoffe in höherer Konzentration erhalten und Lungenkrebs sowie andere teils tödlich verlaufende Krankheiten verursachen. Vorsicht beim Einatmen!"

Die spinnen, die EU-Politiker.....

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von Gerald »

Na ja, ich finde die Idee schon durchaus berechtigt (um die Form der Umsetzung kann man natürlich diskutieren).

Immerhin sind weltweit an um die 6 % aller Todesfälle durch Alkohol verursacht, bei Unter-40-Jährigen sogar ungefähr 25 %. Ob daran allerdings Warnhinweise auf Weinflaschen viel ändern werden?

Viel wichtiger wäre aus meiner Sicht, den Umgang mit Alkohol der Gesellschaft ganz allgemein ins Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Senkung der Schwelle zur Inanspruchnahme professioneller Hilfe, aber auch Schaffung eines - bislang zumindest in Österreich kaum vorhandenen - Problembewusstseins.

Zum Beispiel das Fahren unter Alkoholeinfluss, was für viele Menschen leider mit keinerlei Unrechtsbewusstsein verbunden ist - außer natürlich nachträglich, wenn es zu einem Unfall kommt. Oder das was viele Konsumenten als "Gemütlichkeit" oder "ein paar Gläser zur Entspannung" sehen, aber schon alle Merkmale einer Suchterkrankung trägt, ganz abgesehen von den Organschäden.

Aber auch die Winzer möchte ich nicht aus der Verantwortung nehmen - ist schon mehrfach vorgekommen (in letzter Zeit zum Glück seltener), dass man bei einer Verkostung im Weingut (wo man nur mit dem Auto hinkommt) schief angeschaut wird, wenn man die Probeschlucke ausspuckt, statt sie hinunterzukippen. :(

Grüße,
Gerald
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Warnhinweise auf Weinflaschen ...

Beitrag von Bernd Schulz »

Immerhin sind weltweit an um die 6 % aller Todesfälle durch Alkohol verursacht


Gerald, woher hast du diese Zahl (die mir erst einmal ziemlich unrealistisch erscheint)?

Ob daran allerdings Warnhinweise auf Weinflaschen viel ändern werden?


Wohl kaum!

Eine letale Wirkung kann im Übrigen alles Mögliche haben, wenn Missbrauch damit getrieben wird. Kommen jetzt auch Warnhinweise auf unsere Wurst? Wie viele Verkehrstote gibt es weltweit jährlich? Warum denkt man bei der EU nicht darüber nach, jedes Auto mit einer entsprechenden Warnplakette (Totenkopf :mrgreen: + Hinweis "Zu schnelles Fahren...") zu versehen? :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Macht Wein krank oder gesund?“