Dönnhoff

Ralf Gundlach
Beiträge: 2408
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Dönnhoff

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ich glaube ja nicht, dass solche Unterschiede bei vielen anderen Winzern so existiert zwischen den beiden Jahrgängen, Dönnhoff ist trotz seines Bekanntheitsgrades Schwankungen unterworfen, aber alleine für die 2004er Auslese von der Brücke würde ich meilenweit gehen, diese Leichtigkeit, geradezu Unterstatement, mit dieser spielerischen Art, toll, große Kunst, Mosel an der Nahe, den habe ich eher bei 91 Punkte gesehen, den 05er fand ich daneben als gar nicht vergleichbar, den hätte auch Winzer X aus Y vinivizieren können :evil:

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von Ralf Gundlach am Sa 11. Okt 2014, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf, die 2004er Auslese zeigte schon eine gewisse Noblesse - mit 91 Punkten wäre ich auch einverstanden, aber höher würde ich nicht mehr werten wollen. Dazu fehlte es doch am größeren Ausdruck.

Für diesen Wein gibt es leider keine GM-Punkte. Die 2005er Auslese wurde seinerzeit mit 92 eingeschätzt....tja....

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Dönnhoff

Beitrag von Gaston »

Heute abend mit Freunden die Hermannshöhle 2006 GG, daher ohne Notizen aus dem Gedächtnis: Goldene Farbe, tolle Nase, würzig, kräuterig, ziemlich frisch, fein, am Gaumen auf den Punkt gereift, immer noch feine Ankläge reifer Gelbfrucht, wieder Kräuter und Gewürze (Ingwer, Kurkuma), dezente Honigtöne, tolle Säure, Eleganz, Noblesse und Trinkfluss, 92P.
Beste Grüße
Gaston
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Dönnhoff

Beitrag von kristof »

Tja.

Die hatte ja auch noch fünf Trauben

;-)
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Dönnhoff

Beitrag von Panamera »

Am Wochenende im Glas...

Bild

Dieser Wein hat mich nun zweimal hintereinander begeistert und somit stellt sich für mich nur noch die Frage: 18 oder 24 Flaschen in den Keller legen? Mir schmeckt Dönnhoff einfach...auch 2013! ;)
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Dönnhoff

Beitrag von Dilbert »

Hallo allerseits,

ist leider schon wieder ein paar Tage her, aber ich möchte trotzdem nicht versäumen ein paar Worte darüber zu verlieren!

Wir hatten am Samstag vor zwei Wochen:

Niederhäuser Hermannshöhle, Riesling GG, 2004
Was soll ich sagen, der Wein war genial! Goldgelbe Farbe, im Mund frisch und klar, kein bißchen müde, mit einer opulenten gelben Frucht, eine Mineralität wie ich sie liebe (Feuerstein), sehr komplex auf dem Höhepunkt, aber kein bißchen drüber - einfach perfekt! Großes Riesling-Kino! Parallel dazu haben wir dann noch eine Flasche Hermmanshöhle GG aus 2008 aufgezogen. Auch diese sehr gut, es war im direkten Vergleich jedoch gut zu erkennen, dass der 2008er in einer Verschlussphase ist, aber auch hier großes Potential in 4-5 Jahren.
Gebe dem 2004er 95-96 Punkte. Bemerkenswert auch: der Wein hat über 2 Stunden im Glas nicht verloren.

Ein sehr schönes Weinerlebnis!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Dönnhoff

Beitrag von octopussy »

Hallo Jochen,

da kann ich dir nur zustimmen. Der Hermannshöhle GG 2004 von Dönnhoff ist wirklich ein grandioser Wein. Aber an sich kann man diesen Wein ohnehin jedes Jahr blind kaufen, der ist eigentlich immer gut, in manchen Jahren natürlich besser als in anderen.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Pointless
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 10:43

Re: Dönnhoff

Beitrag von Pointless »

Ich habe in meinem Keller eine Dönnhoff Auslese 2001 (leider nicht Goldkapsel) gefunden und frage mich gerade, ob das vielversprechend, einigermaßen OK oder nicht so toll ist. CT und die Verkostungsnotizendatenbank Habenichts ergeben.

Bisher hatte ich noch nichts tolles Restsüßes jenseits der Mosel und der die Halenberg Auslese 2004 von Schönleber hat mich jüngst enttäuscht. Das sind jetzt natürlich metaphorische Äpfel und Birnen, aber die Saat der Skepsis ist gesät.

Hat jemand den Wein schonmal probiert oder breitere Erfahrung mit den einfachen Auslesen von Dönnhoff?
Grüße

Jochen
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2900
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dönnhoff

Beitrag von Jochen R. »

Hermannshöhle Riesling GG 2010:
Goldgelb. Intensiv, erst mal ein Korb exotischer Früchte, dann drängen
Kräuter und feiner heller Tabak in den Vordergrund. Dahinter florale Noten
und ein Hauch Karamell.
Druckvoll am Gaumen, auch hier kräutrig/würzig, mineralisch/salzig,
dahinter ein exotischer Früchtemix, unheimlich frisch und trinkig, ewig
lang.
Wird mit Luftzufuhr immer besser, komplex, 94 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Dönnhoff

Beitrag von Gaston »

Neulich im Glas:

Bild

Vielleicht fast ein wenig zu gediegen, Ecken und Kanten oder überraschende Momente bietet der Wein nicht. Dennoch: Ein sehr schöner, klassischer Riesling-Gutswein, der seine 10 Euro sicherlich wert ist.
Beste Grüße
Gaston
Antworten

Zurück zu „Nahe“