Österreichs Rotweinelite

Allgemeine Themen oder solche, die mehrere Regionen betreffen
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Österreichs Rotweinelite

Beitrag von Jürgen »

Bild

Batonnage 2007: Für mich blind sehr schwer einzuordnen. Dachte wegen der Säure zuerst an einen konzentrierten Barbera. Wäre nie darauf gekommen, daß das ein Österreicher ist. Momentan extremer Kindermord - braucht viel Luft und wird mit dieser besser. Über 88 bis zum Schluß 93 Punkte - da kommt aber noch mehr ;)

Jürgen
Bild
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von pivu »

Ist auch kein typischer Österreicher, Gott sei Dank.

Ciao
Peter
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von Markus Vahlefeld »

erzählt mal, was das denn dann ist? Traube, Erzeuger, Stilistik, Herkunft... die Flasche könnte auch aus Kalifornien sein :P
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von Jürgen »

http://www.batonnage.com/

Gilt unter Kennern der Szene als bester österreichischer Rotwein. Der 2007er war mein erster aber weitere werden folgen.

Jürgen :ugeek:

Folgende Texte habe ich aus den Netz reinkopiert:
Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Blaufränkisch von den besten Lagen rund um Rust am Neusiedler See.
Ein unglaublich konzentrierter Wein aus hochreifem Traubengut, abgefüllt in außergewöhnliche Flaschen und mit edelstem Wachs versiegelt. Mit einer Auflage von 570 Flaschen eine absolute Rarität. Sicher der rarste und exklusivste Rotwein Österreichs. Für die, die ihn kosten durften, in der Regel auch der beste Rotwein Österreichs.
Und das sind die Winzer:C. Tschida, E. Scheiblhofer, G. Kracher, F. Gayer und M. Altenburger bilden den Club der "Wild Boys of the Batonnage"
Bild
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von pivu »

Das hab' ich mir eh gedacht, dass das "Dein" Wein ist ;) .
jkl hat geschrieben:http://www.batonnage.com/

Gilt unter Kennern der Szene als bester österreichischer Rotwein.
Wesentlich mehr Kenner lehnen den Wein ab. Aber so what. Es ist ein Experimentalwein, in dem alle Möglichkeiten zur Konzentration in bewusst übertriebener Weise ausgereizt wurden. Manche Verkoster (die nicht trinken) mögen das, wie z.B. eine Jury in London letztes (?) Jahr.
Mit einer Auflage von 570 Flaschen eine absolute Rarität. Sicher der rarste und exklusivste Rotwein Österreichs.
Dieses Bonmot nutzte Willi Balanjak (damals der oberste Weinverantwortliche in Burgenland, heute GF beim zum Polz'schen Imperium gehörigen Freigut Thallern) vor ca. 5 Jahren für Jutta Ambrositsch' Blaufränkisch 'Nähe Hetfleisch' (< 400 Fl., heute gelangen die Trauben in Uwe Schiefers 'Reihburg').
Für die, die ihn kosten durften, in der Regel auch der beste Rotwein Österreichs.

Ok, dann bin ich die Ausnahme. Aber bei weitem nicht die einzige, die die Regel bestätigt.

Ciao
Peter
Zuletzt geändert von pivu am Di 23. Nov 2010, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von Jürgen »

Hallo Peter,

ich habe mich ja auch ein bissel schwer getan mit dem Wein, mir aber trotzdem etwas davon in den Keller gelegt. Meine Hoffnung, daß der mal richtig g.e.i.l wird ist auf jeden Fall da. Es gibt Leute die wirklich schon alle teuren Rotweine aus Österreich getrunken haben und den für den Allerbesten halten.

Gruß Jürgen
Bild
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von Markus Vahlefeld »

ist er denn besonders elegant oder nobel oder fein... oder ist er eher der Typ Marktschreier, Hauptsache laut und Eindruck. Die Werbetexte sagen ja nichts über das Geschmacksbild aus...
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von Jürgen »

Hm - dicht, konzentriert, wie geschrieben mit "Barberasäure". Mein 2007er war auch extrem jung, so daß man nicht wirklich von Eleganz und Harmonie sprechen kann. Versuche in nächster Zeit (wird mir gelingen) einen 2008er zu trinken, der noch besser sein soll. Einen älteren muss ich mir unbedingt auch mal vornehmen, dann weiß ich mehr.

Jürgen
Bild
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von pivu »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:ist er denn besonders elegant oder nobel oder fein... oder ist er eher der Typ Marktschreier, Hauptsache laut und Eindruck. Die Werbetexte sagen ja nichts über das Geschmacksbild aus...

Ich würde sagen Pamela Anderson. Oder sogar Andrea Ferreol. Beide haben viele Verehrer :D .

Ciao
Peter
Benutzeravatar
djn-vienna
Beiträge: 35
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:21
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Österreich - die Roten

Beitrag von djn-vienna »

Hier meine VKN zum Batonnage 07:

Ein unglaublich diffuser Wein. Die Farbe, die Nase, am Gaumen extrem konzentriert. Ebenso der Extrakt. Bildet breiteste Kirchenfenster. Ein dichtes, fast syrupartiges schwarzrot mit leichter Randaufhellung. In der Nase eine etwas unharmoisch dropsige Süße. Aber auch reifste Brombeeren, Pflaume und Waldboden. Zudem, wenn man andere Gerüche ausblendet, eine schöne salzige Mineralität. Aber all diese Gerüche standen (noch) nebeneinander und quollen aus dem Glas. Für mich in der Nase viel zu viel.
Am Gaumen eine ausgeprägte Extraktsüße, spürbares Tannin, mit der Zeit eher weihnachtliche Gewürznoten, !angenhmes Holz! Laaanger und druckvoller Nachhall. Aber auch hier hat sich der Wein noch nicht gefunden. Macht jetzt noch keinen Sinn zu bewerten....zwei Tage später...
Man kann aber schon eher erahnen, wohin das gehen soll. Ein eleganter Wein wird es meiner Meinung nach nie werden. Vielmehr ein dickes, konzentriertes Teil mit einer fast schon unglaublichen Wucht an dunklen Beeren, Gewürzen und eingekochten Pflaumen. Für jemanden der darauf steht, ein toller Wein. Der Satz - zuviel des Guten - trifft es wohl am ehesten. Ich sehe in momentan bei 88-89+ NP.
2* innerhalb von 6 Monaten verkostet. Beide Flaschen präsentierten sich geschmacklich fast gleich.

Viele Grüße

Daniel
Antworten

Zurück zu „Österreich allgemein“