
Gruß
Ralf
Ja, das letzte mal war er lascher, verschlossener. Könnte sein, dass er zumacht.Ollie hat geschrieben:War dieses eine Mal das letzte Mal, dass du ihn hattest? Macht der Wein also gerade zu oder so? - Ich fand die 2010er im selben Alter halt viel beeindruckender. Dadurch, dass wir den 2010er Nikolaus auf meiner Rheingauprobe hatten, habe ich es mir erlaubt, Ansprueche an die 2012er zu stellen. Vielleicht lag's daran?
Mir gefällt dieser Basisriesling, den ich gestern von einer Kollegin als Dankeschön für ein ausgeliehenes Instrument geschenkt bekommen habe, auf jeden Fall! Ralfs Bemerkungen unterschreibe ich ansonsten sehr gerne, wobei ich noch ein Pünktchen drauflege:Ich frag mich schon ,ob er mir gefällt, der 2012er Jacobus, beliebig ist er nicht, eher frage ich mich, ob er mir für einen Gutsriesling nicht etwas zu anstrengend ist (oder liegt es gerade an der Jahreszeit...Sch..November), aber was er nicht ist...ein typisch beliebiger, auf Rheingauer Einheitsstilistik getunter Standard-Langeweiler-Riesling, das hebt ihn selbst von den meisten, angeblich Terroir betonten Lagenweinen ab, doch, er gefällt mir, er hat genügend Spannung, Saft, Frucht und Mineralik im passenden Verhältnis, für einen Gutsriesling halt (sehr) ernsthaft, jenseits von irgendwelcher Rheingauer Belanglosigkeit, ich schreib da gerne drüber, aber...jeden Tag würde ich den trotzdem nicht trinken, 86 Punkte,