Weisswein

Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Weisswein

Beitrag von Allegro »

Mein Biokisten-Lieferant hat in 2013 auf einem Weingut bei der Lese geholfen ... und dafür ein eigenes Etikett bekommen :lol: ... und diesen Wein koste ich gerade und ich bin sehr angenehm überrascht:

"Meine feine Lese" 2013 Weißwein-Cuvee, Schäfer-Heinrich / Heilbronn

Er besteht aus Riesling und Rivaner und überrascht mit einem sehr blumigen Duft, der sich dann auch deutlich in einem sehr blumigen Aroma im Mund (Rosen ?) wiederfindet.
Ich hätte da jetzt fast einen Muskatteller drin vermutet.
Der Wein ist trocken, aber mit angenehmer Säure ausgestattet. Und hat nur 11,5 % Alkohol :D Ein richtig schönes Alltags-Tröpfchen und seeeeehr süffig :mrgreen:
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weisswein

Beitrag von Jochen R. »

Nach einem tollen, gereiften, Roederer Premier Brut gerade den
Lämmler Bergmandel Riesling GG 2012 (13 % Vol.) von Schnaitmann im Glas:

Goldgelb. Wunderbare, mittelkräftige, Nase: Feine Holznoten, Karamell, Pfirsich,
Zitronen & Grapefruit. Nach wenigen Minuten drängen helle Blüten in den Vordergrund,
dahinter feiner heller Tabak und Gewürze. Intensität nimmt mit der Zeit zu.
(Mittlerer bis) voller Körper, gelbfruchtig, dezent würzig, florale Noten, schöne
Säure, sehr lang.
Hervorragende 91 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weisswein

Beitrag von Jochen R. »

Nachtrag: Der Schnaiter Altenberg Riesling GG 2012 von Jürgen Ellwanger war mir
kürzlich im Gegensatz zum heutigen Schnaitmann GG zu "holzig" und unausgewogen.
Dafür macht der Ellwanger Kabinett (Winterbach) immer wieder extrem Spass.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Weisswein

Beitrag von maha »

Jochen R. hat geschrieben:Nach einem tollen, gereiften, Roederer Premier Brut...

Hallo Jochen,

ich hätte ne Frage zu dem Roederer (passt wahrscheinlich besser in den Champus Thread, aber wo Du ihn gerade erwähnst... ;) ).
Ab wann (in etwa) ist der denn "toll gereift"? Und woher weiss man das, es steht ja kein Jahrgang drauf?
Ich hab noch ne Flasche davon im Keller (gekauft Dez 2013. Wie lange der schon beim Händler stand weiss ich nicht) und mich würde brennen interessieren wann der am besten zu trinken ist.

Danke
Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weisswein

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Marko,
ich mag den Roederer Premier Brut jung und auch gereift - also schwer zu sagen, wann er
am besten für dich zu trinken ist.
Diese Flasche hatte ich einem Freund und Champagner-Freak abgekauft, deshalb wusste ich
dass das Zeug schon einige Jahre rumlag (schätze locker 10 Jahre, genau kann ich es aber nicht
sagen). Ich habe noch 2 weitere und es herrscht m. M. keine Eile.

Viele Grüße,
Jochen

maha hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben:Nach einem tollen, gereiften, Roederer Premier Brut...

Hallo Jochen,

ich hätte ne Frage zu dem Roederer (passt wahrscheinlich besser in den Champus Thread, aber wo Du ihn gerade erwähnst... ;) ).
Ab wann (in etwa) ist der denn "toll gereift"? Und woher weiss man das, es steht ja kein Jahrgang drauf?
Ich hab noch ne Flasche davon im Keller (gekauft Dez 2013. Wie lange der schon beim Händler stand weiss ich nicht) und mich würde brennen interessieren wann der am besten zu trinken ist.

Danke
Gruss
Marko
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weisswein

Beitrag von Bernd Schulz »

Angesichts einer hauptsächlich Rotweine betreffenden Bestellung bei einem bekannten Nürnberger Fachhändler lief dieser Riesling so mit. Und er überrascht mich durchaus angenehm:

Bild

Schöner, individueller Stoff zu einem noch knapp einstelligen Kurs!

Beste Grüße

Bernd
toff
Beiträge: 224
Registriert: Di 11. Jan 2011, 11:45

Re: Weisswein

Beitrag von toff »

Hallo Bernd,

interessante Notiz. Ich hatte schon überlegt, ob ich den Beurer mal anteste. Nach Deiner Beschreibung wird der wohl bei meiner nächsten Bestellung in Nürnberg dabei sein.

Beste Grüße

Christopher
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weisswein

Beitrag von Jochen R. »

Die letzten Tage diverse Sachen von Jürgen Ellwanger im Glas:

J. Ellwanger - Riesling Winterbach trocken 2013 (12 % Vol.):
Verhalten bis mittelkräftige Nase: Tropenfrüchte - Ananas, Melone, Mango,
dazu florale Noten.
Mittlerer Körper, Zitronen und Grapefruit, auch hier dezent floral, frische Säure
(aber nicht ganz so knackig wie 2010), trinkig, durchaus lang.
Aktuell gute 86 P. - wie jedes Jahr ein schöner frischer Sommerwein für 8 EUR -
2012 und/oder 2010 haben mir (damals zu diesem Zeitpunkt) besser gefallen.
2012 ist allerding aktuell keine Alternative mehr, da sich die letzten beiden
Flaschen extrem verschlossen präsentiert haben.

J. Ellwanger - Rosé 2013 (11,5 % Vol.):
Eher verhaltene bis mittelkräftige Nase: Erdbeeren, Himbeeren und florale Noten.
Frisch, Erdbeeren, Cassis, gute Länge.
Das kann im Sommer schon hin und wieder Spaß machen.

J. Ellwanger - Riesling Sekt brut 2011 (12,5 % Vol.):
Anfangs riecht man gar nichts - nach etwa 30 min. etwas gelbe Frucht und ein Hauch
Tabak.
Bisschen Birne & Cassis, that´s it, lässt etwas an Frische vermissen.
Na ja...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weisswein

Beitrag von Jochen R. »

Der adäquate Begleiter zum Deutschlandspiel:
Schnaitmann - Lämmler Bergmandel Grauburgunger GG 2012 (13,5 % Vol.)

Goldgelb. Anfangs verhalten bis mittelkräftige Nase. Entwickelt sich mit Luft genial:
Dezente Holznoten, Kräuter, Pfirsich & Grapefruit, florale Noten und feiner heller Tabak.
Mittlerer bis voller Körper, seidig, mineralisch, gelbe Früchte, auch hier dezente Holznoten,
Kräuter & Tabak, sehr lang.
Hervorragende 91 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Weisswein

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bis vor nicht allzu langer Zeit hätte ich nicht gedacht, dass es gute Rieslinge in Württemberg gibt, Bercher war der erste, der mich überzeugte, dass hier ist einfach nur toller Stoff : Weingut Dautel 2012er Besigheimer Wurmberg*** ,
, zarter Mandarinenduft, am Gaumen klare Grapefruit und Mandarinennoten, mineralisch, perfekt eingewobenes, feines Säurespiel, finessenreicher, feiner Riesling, mittlerer Körper, für diese Preisklasse (12 Euro) einfach nur toll, 90 Punkte

Gruß

Ralf
Antworten

Zurück zu „Württemberg“