Pettenthal
Das Pettenthal liegt südlich des Rothenbergs am gleichen, nach Osten ausgerichteten Hang. Der direkte Kontakt zum Rhein und der zum Teil tiefgründige rote Schiefer bewirken beste Wachstumbedingungen für den Riesling. Vor allem in extrem trockenen Jahren wachsen hier mit die besten Weine in Nierstein. Die Reflexion durch den Rhein und den Wärmespeicher Roter Schiefer lassen ein sehr beständiges Kleinklima entstehen.
Frauenberg
Der Frauenberg ist eine exponierte Steillage bei Flörsheim, einer der wenigen der Region. Durch das Wechselspiel der Wärme der Südlage und den kühlen Winden entsteht ein autonomes Mikroklima, in dem sich gesunde Trauben mit einer langen Reifezeit entwickeln können. Der Name lässt sich über die früheren Besitzer herleiten. Ursprünglich war die Lage Teil der Besitzungen eines Nonnenklosters. Die Böden bestehen aus Löss, Mergel, Kalkstein, sowie steinigen bis tonigem Lehm.
http://www.kuehling-gillot.de
http://www.battenfeld-spanier.de
http://www.weinladen.com
"Das Weingut Kühlung-Gillot liegt in der Gemeinde Bodenheim (Bereich Nierstein) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Im klassischen Traditionsbetrieb wird seit mehr als 200 Jahren von der Familie Weinbau betrieben. In seiner heutigen Form ist es im Jahre 1970 durch Heirat aus den beiden Weingütern Kühling und Gillot entstanden. Das Gutshaus wurde bis 2006 im Bauhaus-Stil komplett neu gestaltet und beinhaltet nun auch eine Vinothek und eine Lounge. Der Betrieb wird von Carolin Spanier-Gillot und Ihrem Mann H.O. Spanier von Battenfeld-Spanier geführt, mit dem sie seit dem Jahre 2006 verheiratet ist. Es wird aber weiterhin Kühling-Gillot und Battenfeld-Spanier als zwei getrennte Marken geben.
Bis 2010 wurde komplett auf Ökologischen Weinbau umgestellt. Die Weinberge umfassen 11 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Burgweg (Bodenheim), Kreuz (Oppenheim), Ölberg und Pettenthal (Nierstein) sowie Rothenberg (Nackenheim)."
"Das Weingut Battenfeld-Spanier liegt in der Gemeinde Hohen-Sülzen (Bereich Wonnegau) nahe der Stadt Worms im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Hans-Oliver Spanier übernahm den elterlichen Betrieb im Jahre 1993. Vier Jahre später erfolgte dann der Zusammenschluss mit dem benachbarten Weingut Battenfeld. Im Jahre 2006 heiratete er Carolin Gillot vom WeingutKühling-Gillot (Bodenheim, im Bereich Nierstein), die zwei Marken werden jedoch weiterhin getrennt betrieben bzw. produziert. Die Weinberge umfassen 28 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Kirchenstück (Hohen-Sülzen), Frauenberg (Flörsheim), sowie Schwarzer Herrgott (Zell). Sie sind zu über der Hälfte mit dem Riesling, sowie den Sorten Spätburgunder, Weißburgunder, Silvaner und einigen anderen bestockt.
Bereits seit 1993 wird konsequent Ökologischer Weinbau praktiziert, seit 1996 ist Hans Oliver Spanier Mitglied im Bundesverband ECOVIN. Seit 2005 arbeitet er nach biodynamischen Richtlinien und wurde im Jahre 2011 in der vom französischen Kultwinzer Nicolas Joly gegründeten biodynamischen Winzervereinigung La Renaissance des Appellations aufgenommen. " W+
Zur Info, Carolin&HO bewirtschaften mittlerweile 45ha.
2012 Kühling-Gillot "Qvinterra" Riesling trocken
Ein Maul voll Wein. Schmeichelnd mit floral&kräutrigen Aromen.
2012 Battenfeld-Spanier Riesling trocken
Sehr karg, geradlinig bzw. puristisch.
2012 Kühling-Gillot "Nierstein" Riesling trocken
Hier haben wir eine Cuvée aus Pettenthal&Ölberg. Zeigt Fülle und Schmelz incl. einer Aromatik von Kräutern, Fenchel, Anis. Überzeugende Komplexität und Länge.
2012 Battenfeld-Spanier "Mölsheim" Riesling trocken
Ungemein eigenständig und ein Wein der einen fordert. Kein Riesling der gefallen will. Bei diesem Riesling begreift man aber sofort warum sich HO Spanier als Steinweinproduzent sieht, Frucht sucht man hier vergebens. Oder wie meinte HO, "Frucht ist Schein, Stein ist Sein." Absoluter PLV-Hammer für 16 Euro bei Pinard de Picard + Weinladen Schmidt http://www.pinard-de-picard.de/katalog/ ... 06114.html
91/100
2012 Kühling-Gillot "Pettenthal" GG
Präsentiert sich natürlich noch sehr verhalten bzw. quasi alles noch mit angezogener Handbremse.Zeigt Finesse&Eleganz und ist gleichzeitig ungemein straff&fokussiert. Prägnante Mineralität. Große Zukunft! 92-93+/100
2012 Battenfeld-Spanier "Frauenberg" GG
Total vernagelt im Moment. Und jetzt muß ich wieder auf den Winzer Lucas Pichler zurückgreifen "“Große Weine müssen nicht immer und zu jeder Zeit gut sein”.
2010 Kühling-Gillot "Pettenthal" GG
Im Moment schwierig zu verkosten. Ein absoluter Spätzünder. Das wird schon.
2010 Battenfeld-Spanier "Frauenberg" GG
Die Interpretation eines extremen Steinweins, d.h. hier haben wir eine total ausgereizte Mineralität bzw. STEIN pur!
Definitiv ein Wein für Steinelutscher. So eine "dreckige" Mineralität hat man sehr selten im Glas, eigentlich nur noch beim Morstein. Interessant war noch eine Anmerkung von Carolin bezüglich des Jahrgangs 2010, "Große Weine werden aus Angst gemacht". Man bekommt ihn noch, mein besonderer Dank gilt Manfred Klimek. KAUFEN 95/100
2009 Kühling-Gillot "Pettenthal" GG
Crispy&Drinky. Ein Leckerschmecker-Riesling auf höchstem Niveau. Mehr Trinkspaß geht nicht.
Zeigt Charme, Schmelz und Fülle. Jetzt perfekt zu trinken. Gehört zu den Lieblingsweinen von Carolin.
Und man kann es gar nicht oft genug erwähnen, Wein ist zum Trinken da. Würde ich in den nächsten 3 Jahre austrinken. 93/100
2008 Kühling-Gillot "Pettenthal" GG
Sehr speziell. Große Zukunft.
2008 Battenfeld-Spanier "Frauenberg" GG
Der unterschätzteste Jahrgang in Deutschland. Die Winzer bunkern die 08er gerade in ihren privaten Weinkellern. Alles wissen, die Weine werden mal grandios.
Im Moment schwierig zu verkosten. Trotzdem irre Stoff, mit straffer Säure und prägnanter Mineralität. Großes Potential. 92++/100
2007 Kühling-Gillot "Pettenthal" GG
Gezeichnet von Fülle&Üppigkeit mit feiner Würze. Guter Trinkfluß. 91/100
2003 Battenfeld-Spanier "Frauenberg" GG
Too BIG.
2002 Battenfeld-Spanier "Frauenberg" GG
WOW……the magic of Riesling. Alles ist am richtigen Fleck. Ein Wein den man nie vergisst. So muß es sein. Entzieht sich jeglicher Beschreibung. Jenseits der 94 Punkte.
Zur Info, die Weine kamen direkt aus der Schatzkammer von Carolin&HO
Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
P.S.
Videos
Capt.Cork: http://www.youtube.com/watch?v=YlPPm7_4SVQ
Hendrik Thoma im Pettenthal: http://www.youtube.com/watch?v=Yaa3ESMYAUU