
Champagner
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Champagner
Ein leckerer Champagner der über einen Abend Spaß gemacht hat. Sehr trocken, schmeckbare Säure und Noten nach grünen Äpfeln - man muss es mögen, sonst ist er zu schwierig!


- Jochen R.
- Beiträge: 2910
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Champagner
Reproduzierbar sehr gut heute Laurent Perrier Brut. Brioche und
exotische Früchte sowie ein Hauch heller Tabak in der Nase und am
Gaumen. Frisch, druckvoll, lang.
Eine andere Hausnummer allerdings letzten Dienstag anlässlich einer
Champagner-Verkostung Dom Perignon 1985. Keine Notizen gemacht
und einfach "nur" genossen. Intensive Nase, feine Reifenoten, cremig,
druckvoll, ewig lang. Einfach genial (95-96 P.) und bisher das Beste, was
2014 in mein Glas fand.
Viele Grüße,
Jochen
exotische Früchte sowie ein Hauch heller Tabak in der Nase und am
Gaumen. Frisch, druckvoll, lang.
Eine andere Hausnummer allerdings letzten Dienstag anlässlich einer
Champagner-Verkostung Dom Perignon 1985. Keine Notizen gemacht
und einfach "nur" genossen. Intensive Nase, feine Reifenoten, cremig,
druckvoll, ewig lang. Einfach genial (95-96 P.) und bisher das Beste, was
2014 in mein Glas fand.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Champagner
Hallo Jürgen,
ich hab ein paar Mal den Duval Leroy Fleur de Champagne 1er Cru getrunken, zuletzt Weihnachten 2013. Der ist etwas weniger säuregeprägt, aber aus meiner Sicht auch ein klassischer Apéritif-Champagner. Ich finde ihn nicht gut genug zu dem Preis, um ihn als "Hauschampagner" einsetzen zu wollen. Aber eigentlich schmeckt er mir immer ziemlich gut.

ich hab ein paar Mal den Duval Leroy Fleur de Champagne 1er Cru getrunken, zuletzt Weihnachten 2013. Der ist etwas weniger säuregeprägt, aber aus meiner Sicht auch ein klassischer Apéritif-Champagner. Ich finde ihn nicht gut genug zu dem Preis, um ihn als "Hauschampagner" einsetzen zu wollen. Aber eigentlich schmeckt er mir immer ziemlich gut.

Beste Grüße, Stephan
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Champagner
Hallo Stephan,
gerade hatte ich noch ein interessantes Telefongespräch zu dem Duval-Leroy brut. Es könnte sein, daß die Charge die Silkes Weinkeller verkauft (dort habe ich ihn her) nicht das übliche Niveau hat. Normalerweise soll der Champagner anders und besser sein. Allerdings ist die beschriebene Charakteristik des Champagners auf der Hersteller-Seite für mich - bis auf die dort erwähnten und für mich fehlenden Brioche-Noten - nachvollziehbar. Ich werde dem demnächst auf den Grund gehen.
gerade hatte ich noch ein interessantes Telefongespräch zu dem Duval-Leroy brut. Es könnte sein, daß die Charge die Silkes Weinkeller verkauft (dort habe ich ihn her) nicht das übliche Niveau hat. Normalerweise soll der Champagner anders und besser sein. Allerdings ist die beschriebene Charakteristik des Champagners auf der Hersteller-Seite für mich - bis auf die dort erwähnten und für mich fehlenden Brioche-Noten - nachvollziehbar. Ich werde dem demnächst auf den Grund gehen.
- Jochen R.
- Beiträge: 2910
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Champagner
Letzten Donnerstag für mich eine interessante, empfehlenswerte, Entdeckung:
Jean Comyn - Harmonie Brut.
In netter Runde (14 Personen) kamen 11 Basis-Qualitäten (Billecart Salmon, Bollinger, Jean
Comyn, Krug, Laurent Perrier, Moet & Chandon, Phiipponnat, Roederer, Ruinart R, Taittinger,
Veuve Clicquot) + 1 Pirat blind ins Glas. Bewertet wurde auf einer Skala von 0-10.
Platz 1 nicht unerwartet die Krug Grande Cuvee, gefolgt von Bollinger und Roederer. Auf Platz 4
landete besagter Jean Comyn zusammen mit Phillipponat.
Für mich war der Comyn der Champus des Abends. Wunderbare Nase, baut am Gaumen mächtig
druck auf, frisch, sehr lang. 91-92 P. Hammer PLV für knapp über 20 EUR.
Viele Grüße,
Jochen
Jean Comyn - Harmonie Brut.
In netter Runde (14 Personen) kamen 11 Basis-Qualitäten (Billecart Salmon, Bollinger, Jean
Comyn, Krug, Laurent Perrier, Moet & Chandon, Phiipponnat, Roederer, Ruinart R, Taittinger,
Veuve Clicquot) + 1 Pirat blind ins Glas. Bewertet wurde auf einer Skala von 0-10.
Platz 1 nicht unerwartet die Krug Grande Cuvee, gefolgt von Bollinger und Roederer. Auf Platz 4
landete besagter Jean Comyn zusammen mit Phillipponat.
Für mich war der Comyn der Champus des Abends. Wunderbare Nase, baut am Gaumen mächtig
druck auf, frisch, sehr lang. 91-92 P. Hammer PLV für knapp über 20 EUR.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 420
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Oberbayern
Re: Champagner
hallo Jochen,
wie haben sich die Supermarkt-Champus Moet und Veuve geschlagen?
wie haben sich die Supermarkt-Champus Moet und Veuve geschlagen?
Grüße
Robert
Robert