Neuseeland (Rotweine)

kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen,

gestern Abend habe ich den Coleraine 1998 vom Weingut Te Mata geöffnet.

Der Wein ist eine Bordeaux-Cuvee (60% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 8% Cabernet Franc) - und Bordeaux schmeckt man auch. Der Wein hat viel "Alte Welt" in sich, nach einer Stunde Belüftung präsentiert er eine schwarzbeerige Nase mit leichtem Cassis. Mittlerer Körper, durchaus Kraft, geht nicht zu Lasten der Eleganz. Der Wein ist gut ausbalanciert, die Säure schön in die Frucht eingebunden, gute Länge.

Lag ganz knapp vor dem danach getrunkenen Poujeaux 1995.
Viele Grüße,

Christoph
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von mixalhs »

Im März war ich in Neuseeland und habe in Martinborough, in Luftlinie ca. 60 km östlich von Wellington, Wein probiert und gekauft. Dabei bin ich auf Te Hara gestoßen, ein kleines Weingut, dessen Weine mir in der örtlichen Vinothek empfohlen wurden. Den "kleinen" Pinot Noir" konnte ich bereits vor Ort probieren, den "großen" Estate Pinot Noir habe ich gestern geöffnet:

Bild

und hier der Vollständigkeit halber noch der Text zum "kleinen" Wein:

Bild

Tolle Weine zu kleinen Preisen, die aber in Deutschland (und ich glaube auch in Europa) nicht zu bekommen sind. In Martinborough werden auch andere schöne Pinot Noirs gemacht, z.B. Schuberts Block B, der im Frühjaht kurz bei Moevenpick zu kaufen war, und der bei einem Vergleich mit guten deutschen und französischen Pinot Noirs eine richtig gute Figur gemacht hat:

Bild

Und dann versucht man sich in Martinborough noch am Riesling, bisher mit mäßigem Erfolg: zum großen Teil durchaus ordentliche Weine, die aber bei weitem nicht an deutsche oder österreichische Rieslinge heranreichen. Da fehlt's an Mineralität, frischer Säure und Tiefgang. Die Preise sind dennoch recht hoch, ich denke mal, weil man Riesling in Neuseeland sonst eher selten bekommt.
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von Barrique-Haus »

Weingut Craggy Range - Pinot Noir "Te Muna Road" 2007

Lohnende Erfahrung.

http://barriquehaus.de/2013/03/barrique ... ng-zum-16/
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von Panamera »

Am Freitag Abend im Glas...

Bild

Der Wein wurde damals in Neuseeland von einem Freund gekauft und ging in seinem Keller etwas vergessen. Zum Glück - diese Flasche war wunderbar!
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von vanvelsen »

Gestern im Rahmen einer geselligen Rund - u.a. mit Panamera - ein paar Pinots im Glas, darunter der Pinot Noir Reserve 2009 von Kina Beach.

http://vvwine.blogspot.ch/2014/04/klein ... runde.html

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von vanvelsen »

Liebes Forum

als New-World-Skeptiker gönnte ich mir letztes Weekend trotzdem wieder einmal einen Pinot aus der neuen Welt.
Der Pinot der Colombo Winery hat mich dabei sehr überzeugt.

Mehr dazu hier:
http://www.vvwine.ch/2015/11/4x-pinot-n ... maine.html

Wer kennt weitere, sehr gute Vertreter aus NZ?

Gruss,

Adrian
WeinMunz
Beiträge: 2
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 18:11

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von WeinMunz »

Hallo zusammen!

Es freut mich zu sehen, dass der Neuseeländische Wein immer mehr Zuspruch findet!

Mein absoluter Favorit ist definitiv Valli Wine aus Central Otago.
Der Winzer Grant Taylor ist einer der Weinbaupioniere. Mit seinen Single Vineyard Pinot Noir hat er schon sehr viele
Preise gewonnen und wurde zur "NZ Winery of the year 2016" gewählt.

Wer es etwas voller mag, sollte sich dennoch auf die Nordinsel konzentrieren (z.B. Man O'War)

Auf meiner Website findet Ihr viele Infos rund um das Thema NZ Wine

Schöne Grüße und viel Spaß mit den guten Tropfen!
Markus Munz

Anm. Admin: Link wurde entfernt, bei Interesse bitte per PM anfragen.
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von Gaston »

Eine Premiere für mich. Mein erster neuseeländischer Pinot.

Bild

Kurz nach dem Öffnen fand ich den Wein eher schwierig, die etwas künstlich wirkende Frucht dominierte den Gesamteindruck. Mit zunehmender Luftzufuhr wurde der Wein immer interessanter, ausgewogener und auch komplexer. Sehr interessante erdige Mineralik, wahrscheinlich viel zu jung geöffnet.

Blind wäre ich jedoch nie auf Pinot noir gekommen, meine erste Assoziation war Richtung Beaujolais. Mangels jeglicher Vergleichserfahrung in Bezug auf NZ PN bleibt mir nur zu konstatieren, dass der Wein mit durchaus Vergnügen relativ schnell weggetrunken wurde.

Der Wein war das Geschenk eines Freundes, der das Weingut besucht hatte. Ich würde diesen Pinot durchaus gerne nochmal trinken, aber der Preis, wohl rund 30 Euro im deutschen Handel, ist mir persönlich doch deutlich zu hoch.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Gaston,
auch ich hatte erst kürzlich die ersten Begegnungen mit
neuseeländischen Pinots. Mir hat die Johner-Kollektion sehr
gut gefallen, top PLV.
Der Einstiegs-Pinot "Wairarapa" bietet für 14 EUR schon viel
Spaß für´s Geld. Eine nochmals andere Hausnummer ist dann
der "Gladstone" für 20 EUR bzw. die "Reserve" für 30 EUR.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Neuseeland (Rotweine)

Beitrag von Jochen R. »

Jochen R. hat geschrieben:Hallo Gaston,
auch ich hatte erst kürzlich die ersten Begegnungen mit
neuseeländischen Pinots. Mir hat die Johner-Kollektion sehr
gut gefallen, top PLV.
Der Einstiegs-Pinot "Wairarapa" bietet für 14 EUR schon viel
Spaß für´s Geld. Eine nochmals andere Hausnummer ist dann
der "Gladstone" für 20 EUR bzw. die "Reserve" für 30 EUR.

Viele Grüße,
Jochen

Gestern spontan zum Wildschweinbraten den Pinot Noir
Gladstone Reserve 2014
aufgezogen. Interessante
Entwicklung innerhalb von 3 Jahren mit Marzipan, reifer ins
portige gehender Frucht, dazu florale Noten, Tabak und
Minze. Hat mich mehr an einen Chateauneuf mit übereifer
Frucht als an einen Pinot erinnert und mir jung deutlich besser
gefallen.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Australien & Neuseeland“