Was macht einen wirklich guten Onlineshop für Wein aus?
Was gefällt Euch besonders in manchen Shops, was fehlt Euch oft?
- z.B. + klare Navigation, Benutzerführung,
- komplizierter Bezahlvorgang, unübersichtliches Angebot
Was würdet Ihr besser machen, und wie?
- z.B. mehr Informationen über die Herkunft, den Winzer, das Weingut, tolle Fotos, Videos,...
größere Produktfotos, Infos über Lagerung, wozu der Wein passt...
Was ist da wichtig, was eher uninteressant?
Welche Auswahlmöglichkeiten findet Ihr gut, welche sinnlos und warum?
-z.B. nach Gelegenheiten, Stimmungen...
Der perfekte Onlineshop?
Forumsregeln
Das Forum "Umfragen" steht allen angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung, um die Meinung der Forianer zu forenrelevanten Themen zu erforschen in Ergänzung zu den Forendiskussionen. Es kann ebenfalls genutzt werden für Umfragen zu Diplom/Doktor/Studienarbeiten u.ä. , wobei wir uns vorbehalten, Umfragen zu nicht Wein-relevanten Themen oder solche mit kommerziellem Hintergrund nicht zuzulassen, d.h. nicht freizuschalten bzw. zu entfernen. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Umfrage ist neben der korrekten und kompletten Anmeldung auch eine kurze Vorstellung des Fragestellers und seiner Arbeit.
Das Forum "Umfragen" steht allen angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung, um die Meinung der Forianer zu forenrelevanten Themen zu erforschen in Ergänzung zu den Forendiskussionen. Es kann ebenfalls genutzt werden für Umfragen zu Diplom/Doktor/Studienarbeiten u.ä. , wobei wir uns vorbehalten, Umfragen zu nicht Wein-relevanten Themen oder solche mit kommerziellem Hintergrund nicht zuzulassen, d.h. nicht freizuschalten bzw. zu entfernen. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Umfrage ist neben der korrekten und kompletten Anmeldung auch eine kurze Vorstellung des Fragestellers und seiner Arbeit.
Der perfekte Onlineshop?
Ich merke schon, ohne mich vorzustellen, komme ich hier nicht weiter. Mein Name ist Regina und ich beabsichtige einen Onlineshop für Weine zu starten. Deshalb diese Fragen, ich möchte meinen Kunden gerne das bestmögliche Shoppingerlebnis bieten. Es gibt so viele unterschiedliche Ansätze im Internet, doch ist in jedem Shop irgendetwas nicht so toll. Also, wie wäre Euer Ansatz?
Wenn auch Ihr demnächst ein tolles Shoppingerlebnis wollt, bitte gebt mir Feedback!
Falls es noch Fragen gibt, bitte fragt.
Wenn auch Ihr demnächst ein tolles Shoppingerlebnis wollt, bitte gebt mir Feedback!
Falls es noch Fragen gibt, bitte fragt.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So 28. Nov 2010, 22:05
Re: Der perfekte Onlineshop?
Also, ich stehe total auf komplizierte Bezahlvorgänge und unübersichtliche Angebote 

-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Der perfekte Onlineshop?
Hallo Regina,
ich finde es durchaus intelligent und sinnvoll, wenn man in einem bekannten Weinforum fragt, was für einen Onlineshop sinnvoll und wichtig ist, denn hier gibt es nunmal viel Erfahrung und Fachleute diesbezüglich, hier bestellen genau auf diesem Wege eine Menge Weinfreunde, ich werde mal in den nächsten Tagen drüber nachdenken, was mir wichtig ist, eine wichtige Frage ist: welche Zielgruppe möchtest du erreichen??
Aber eins steht für mich über allem: stressfreie Navigation samt Bestellvorgang
Gruß
Ralf
ich finde es durchaus intelligent und sinnvoll, wenn man in einem bekannten Weinforum fragt, was für einen Onlineshop sinnvoll und wichtig ist, denn hier gibt es nunmal viel Erfahrung und Fachleute diesbezüglich, hier bestellen genau auf diesem Wege eine Menge Weinfreunde, ich werde mal in den nächsten Tagen drüber nachdenken, was mir wichtig ist, eine wichtige Frage ist: welche Zielgruppe möchtest du erreichen??
Aber eins steht für mich über allem: stressfreie Navigation samt Bestellvorgang
Gruß
Ralf
Re: Der perfekte Onlineshop?
Navigation nach Ländern.
Wenn viele Weine aus verschiedenen Regionen, dann auch danach.
Aber nicht, wenn nur z.B. 3 australische Weine im Sortiment sind, man sich aber durch alle Regionen klicken muss.
Navigation nach Winzern.
Und noch nach Farbe/Geschmacksrichtung/Prickelndes.
Ich brauche keine ausführlichen Beschreibungen der Weine oder der Winzer.
Wenn viele Weine aus verschiedenen Regionen, dann auch danach.
Aber nicht, wenn nur z.B. 3 australische Weine im Sortiment sind, man sich aber durch alle Regionen klicken muss.
Navigation nach Winzern.
Und noch nach Farbe/Geschmacksrichtung/Prickelndes.
Ich brauche keine ausführlichen Beschreibungen der Weine oder der Winzer.
- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Re: Der perfekte Onlineshop?
Grüß dich Regina!
Mich nerven Geschäfte jeglicher Art, bei denen der Verkäufer oder Besitzer keine oder wenig Ahnung hat von dem, was er verkaufen will.
Gruß
Alas
Mich nerven Geschäfte jeglicher Art, bei denen der Verkäufer oder Besitzer keine oder wenig Ahnung hat von dem, was er verkaufen will.
Gruß
Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Der perfekte Onlineshop?
Manchmal vermisse ich hier einen Like-Button @Alas 

Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: Der perfekte Onlineshop?
Qualität statt Überangebot!
"Leute, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten." (Ayrton Senna)


- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7706
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Der perfekte Onlineshop?
also das finde ich hier in dem Zusammenhang nicht passend. Oft ist ja genau das Gegenteil der Fall, nämlich wenn der Verkäufer so überzeugt von seiner Idee ist, dass er sich für die Meinung der Kunden gar nicht interessiert, da sie halt nichts von der Sache verstehen.Mich nerven Geschäfte jeglicher Art, bei denen der Verkäufer oder Besitzer keine oder wenig Ahnung hat von dem, was er verkaufen will.

Da kann es wirklich nicht schaden, bei den (potenziellen) Kunden einmal nachzufragen, was sie bei bisherigen Lösungen vermissen.
Allerdings sind
ziemlich undefinierte Begriffe und jeder sieht sie auf seine eigene Weise. Für den Softwareentwickler ist die Benutzerführung der eigenen Entwicklung selbstverständlich immer völlig einleuchtend und klar. Für den erstmaligen User aber nicht unbedingt ...z.B. + klare Navigation, Benutzerführung,
- komplizierter Bezahlvorgang, unübersichtliches Angebot
Grüße,
Gerald
Re: Der perfekte Onlineshop?
Hallo,
vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mir zu antworten.
@ oli_oli_oliver:
das ist vielleicht ein bisschen falsch formuliert.
Was gefällt Euch besonders in manchen Shops?
- z.B. + klare Navigation, Benutzerführung
Was missfällt Euch oft?
- z.B. - komplizierter Bezahlvorgang, unübersichtliches Angebot
@Ralf Gundlach:
danke, Du hast verstanden, warum ich hier frage, man wird ja schnell "blind" für seine Umwelt, wenn man sich auf eine Sache fokussiert, und ich möchte das von Anfang an vermeiden. Da es hier erfahrene Käufer (und Verkäufer) gibt, könnte mir deren Erfahrung doch helfen, einen Shop zu bauen, der Spaß macht und intuitiv zu bedienen ist, der Mehrwert liefert und nicht langweilig ist.
Unsere Zielgruppe sind Weintrinker und -Verschenker, wir wünschen uns auch, einige Supermarktkunden zum Onlinekauf zu bewegen, die, die auch im Supermarkt mehr als 5 Euro für Wein ausgeben.
Wir werden zu Beginn (wahrscheinlich) nur Premiumweine anbieten, im unteren bis mittleren Preisbereich.
Also im Grunde ist unsere Zielgruppe "die breite Masse".
Die stressfreie Navigation ist so eine Sache:
Es gibt so viele verschiedene Ansätze, viele erscheinen mir logisch, allerdings der passionierte Weintrinker sucht nach ganz anderen Kriterien als der Gelegenheitstrinker/ Weinverschenker, die muss man beide berücksichtigen...
Das macht es schon komplizierter.
Der Bestellvorgang ist in der Tat bei vielen Shops ein Krampf, das liegt aber oft daran, dass die Shops schon etwas älter sind, und die Shopsoftware ebenso.
Die neuen Shopsysteme sind da alle schon besser ausgestattet und der Bezahlvorgang ist logischer gestaltet, das ist mir auch ein Anliegen.
@moulis:
Ok, Du brauchst die Beschreibung nicht, andere schon, aber das ist ein guter Hinweis, man muss ja die Beschreibung nicht so in den Vordergrund stellen, um eben solche Käufer wie Dich nicht zu langweilen, danke!
@alas:
das kann ich verstehen, mir geht es genau so. So ist es aber nicht...
Ich habe bei meiner Recherche so viele mittelmäßige bis furchtbare Onlineshops für Wein gefunden, die trotzdem laufen, da habe ich mich gefragt, was nervt die Kunden wirklich und womit müssen sie leben, sind aber nicht zufrieden? Da kann man doch so viel besser machen. Wen soll ich denn da fragen, wenn nicht Euch? Ihr seid doch die, die sich über komplizierte Bezahlvorgänge und unübersichtliche Angebote ärgern, da wäre es doch angebracht es besser zu machen. Der Shop soll ja nicht mir gefallen, sondern so gut wie möglich auf die Bedürfnisse der Käufer zugeschnitten sein, deshalb ist meine Meinung allein hier nicht maßgebend.
Natürlich kann ich auch wieder einen dieser Shops ins Netz stellen, den Ihr dann nicht mögt, weil eben die Navigation anders ist als ihr es Euch vorstellt, oder sonst etwas Euer Mißfallen erregt, warum nicht mal andersherum?
Anstatt nachher zu meckern, vorher beeinflussen?
@susa
@djrelord
das sehe ich auch so, in manchen Shops wird man ja fast vom Angebot erschlagen, da ist man wirklich überfordert bei der Suche.
Lieber ein kleineres Angebot, aber die nächste Frage ist:
Besser ständig wechseln, wie bei diesen Shoppingclubs, oder lieber ein festes feines Angebot und nur ein paar besondere Weine, die wechseln? Ich tendiere zur zweiten Lösung, was meint Ihr?
@gerald:
danke, Du hast mich verstanden.
Mir geht es darum zu erfahren, welche Navigationspunkte Euch sinnvoll erscheinen, man kann ja nach allen möglichen Kriterien filtern, Farbe, Land, Region, Winzer, Geschmack, Preis, Traube, Anlass, Essen, usw.
Die hier genannten finde ich alle wichtig, welche fehlen Euch da noch?
Danke für Eure Zeit und Eure konstruktive Kritik, Ihr helft mir sehr.
vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, mir zu antworten.
@ oli_oli_oliver:
Hallo oli_oli_oliver,Veela hat geschrieben: Was gefällt Euch besonders in manchen Shops, was fehlt Euch oft?
- z.B. + klare Navigation, Benutzerführung,
- komplizierter Bezahlvorgang, unübersichtliches Angebot
das ist vielleicht ein bisschen falsch formuliert.
Besser so:oli_oli_oliver hat geschrieben:Also, ich stehe total auf komplizierte Bezahlvorgänge und unübersichtliche Angebote
Was gefällt Euch besonders in manchen Shops?
- z.B. + klare Navigation, Benutzerführung
Was missfällt Euch oft?
- z.B. - komplizierter Bezahlvorgang, unübersichtliches Angebot
@Ralf Gundlach:
Hallo Ralf,Ralf Gundlach hat geschrieben:Hallo Regina,
ich finde es durchaus intelligent und sinnvoll, wenn man in einem bekannten Weinforum fragt, was für einen Onlineshop sinnvoll und wichtig ist, denn hier gibt es nunmal viel Erfahrung und Fachleute diesbezüglich, hier bestellen genau auf diesem Wege eine Menge Weinfreunde, ich werde mal in den nächsten Tagen drüber nachdenken, was mir wichtig ist, eine wichtige Frage ist: welche Zielgruppe möchtest du erreichen??
Aber eins steht für mich über allem: stressfreie Navigation samt Bestellvorgang
Gruß
Ralf
danke, Du hast verstanden, warum ich hier frage, man wird ja schnell "blind" für seine Umwelt, wenn man sich auf eine Sache fokussiert, und ich möchte das von Anfang an vermeiden. Da es hier erfahrene Käufer (und Verkäufer) gibt, könnte mir deren Erfahrung doch helfen, einen Shop zu bauen, der Spaß macht und intuitiv zu bedienen ist, der Mehrwert liefert und nicht langweilig ist.
Unsere Zielgruppe sind Weintrinker und -Verschenker, wir wünschen uns auch, einige Supermarktkunden zum Onlinekauf zu bewegen, die, die auch im Supermarkt mehr als 5 Euro für Wein ausgeben.
Wir werden zu Beginn (wahrscheinlich) nur Premiumweine anbieten, im unteren bis mittleren Preisbereich.
Also im Grunde ist unsere Zielgruppe "die breite Masse".
Die stressfreie Navigation ist so eine Sache:
Es gibt so viele verschiedene Ansätze, viele erscheinen mir logisch, allerdings der passionierte Weintrinker sucht nach ganz anderen Kriterien als der Gelegenheitstrinker/ Weinverschenker, die muss man beide berücksichtigen...
Das macht es schon komplizierter.
Der Bestellvorgang ist in der Tat bei vielen Shops ein Krampf, das liegt aber oft daran, dass die Shops schon etwas älter sind, und die Shopsoftware ebenso.
Die neuen Shopsysteme sind da alle schon besser ausgestattet und der Bezahlvorgang ist logischer gestaltet, das ist mir auch ein Anliegen.
@moulis:
Hallo Moulis,Moulis hat geschrieben:Navigation nach Ländern.
Wenn viele Weine aus verschiedenen Regionen, dann auch danach.
Aber nicht, wenn nur z.B. 3 australische Weine im Sortiment sind, man sich aber durch alle Regionen klicken muss.
Navigation nach Winzern.
Und noch nach Farbe/Geschmacksrichtung/Prickelndes.
Ich brauche keine ausführlichen Beschreibungen der Weine oder der Winzer.
Ok, Du brauchst die Beschreibung nicht, andere schon, aber das ist ein guter Hinweis, man muss ja die Beschreibung nicht so in den Vordergrund stellen, um eben solche Käufer wie Dich nicht zu langweilen, danke!
@alas:
Hallo Alas,Alas hat geschrieben:Grüß dich Regina!
Mich nerven Geschäfte jeglicher Art, bei denen der Verkäufer oder Besitzer keine oder wenig Ahnung hat von dem, was er verkaufen will.
Gruß
Alas
das kann ich verstehen, mir geht es genau so. So ist es aber nicht...
Ich habe bei meiner Recherche so viele mittelmäßige bis furchtbare Onlineshops für Wein gefunden, die trotzdem laufen, da habe ich mich gefragt, was nervt die Kunden wirklich und womit müssen sie leben, sind aber nicht zufrieden? Da kann man doch so viel besser machen. Wen soll ich denn da fragen, wenn nicht Euch? Ihr seid doch die, die sich über komplizierte Bezahlvorgänge und unübersichtliche Angebote ärgern, da wäre es doch angebracht es besser zu machen. Der Shop soll ja nicht mir gefallen, sondern so gut wie möglich auf die Bedürfnisse der Käufer zugeschnitten sein, deshalb ist meine Meinung allein hier nicht maßgebend.
Natürlich kann ich auch wieder einen dieser Shops ins Netz stellen, den Ihr dann nicht mögt, weil eben die Navigation anders ist als ihr es Euch vorstellt, oder sonst etwas Euer Mißfallen erregt, warum nicht mal andersherum?
Anstatt nachher zu meckern, vorher beeinflussen?
@susa
siehe oben: @alassusa hat geschrieben:Manchmal vermisse ich hier einen Like-Button @Alas
@djrelord
Hallo djrelord,djrelord hat geschrieben:Qualität statt Überangebot!
das sehe ich auch so, in manchen Shops wird man ja fast vom Angebot erschlagen, da ist man wirklich überfordert bei der Suche.
Lieber ein kleineres Angebot, aber die nächste Frage ist:
Besser ständig wechseln, wie bei diesen Shoppingclubs, oder lieber ein festes feines Angebot und nur ein paar besondere Weine, die wechseln? Ich tendiere zur zweiten Lösung, was meint Ihr?
@gerald:
Hallo Gerald,Gerald hat geschrieben:also das finde ich hier in dem Zusammenhang nicht passend. Oft ist ja genau das Gegenteil der Fall, nämlich wenn der Verkäufer so überzeugt von seiner Idee ist, dass er sich für die Meinung der Kunden gar nicht interessiert, da sie halt nichts von der Sache verstehen.Mich nerven Geschäfte jeglicher Art, bei denen der Verkäufer oder Besitzer keine oder wenig Ahnung hat von dem, was er verkaufen will.![]()
Da kann es wirklich nicht schaden, bei den (potenziellen) Kunden einmal nachzufragen, was sie bei bisherigen Lösungen vermissen.
Allerdings sind
ziemlich undefinierte Begriffe und jeder sieht sie auf seine eigene Weise. Für den Softwareentwickler ist die Benutzerführung der eigenen Entwicklung selbstverständlich immer völlig einleuchtend und klar. Für den erstmaligen User aber nicht unbedingt ...z.B. + klare Navigation, Benutzerführung,
- komplizierter Bezahlvorgang, unübersichtliches Angebot
Grüße,
Gerald
danke, Du hast mich verstanden.
Mir geht es darum zu erfahren, welche Navigationspunkte Euch sinnvoll erscheinen, man kann ja nach allen möglichen Kriterien filtern, Farbe, Land, Region, Winzer, Geschmack, Preis, Traube, Anlass, Essen, usw.
Die hier genannten finde ich alle wichtig, welche fehlen Euch da noch?
Danke für Eure Zeit und Eure konstruktive Kritik, Ihr helft mir sehr.