Weinlagerung im Flur

Alles zu "my cellar is my castle"
Antworten
peddaz55
Beiträge: 16
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 14:58

Weinlagerung im Flur

Beitrag von peddaz55 »

Hallo zusammen,

ich habe eine schnelle Frage:

Ich hab zwar einen kleinen Kellerraum, aber dieser riecht sehr muffig und ist (da Altbau) sehr dreckig und die Vorstellung darin Wein zu lagern macht mich nervös ;)

Daher habe ich mir ein kleines Weinregal gekauft (für 15 Flaschen) und dieses in meinen Flur zwischen den Zimmern gestellt, da dort weniger Licht hin kommt, als in den anderen Räumen. Ich wollte fragen ob meine Weine Schaden nehmen können durch diese Lagerung (Temperatur liegt dort meist so um die 17-18 Grad) und wenn "ja" ab wann dieser Schaden eintritt oder eintreten kann? Laut meines Weinhändlers sollte ich alle Weine innerhalb der nächsten 12 Monate trinken, 2 Weine könnten jedoch auch noch einige Jahre stehen.
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Weinlagerung im Flur

Beitrag von hendrik »

Dreck im Keller?
Nur sauber machen! :mrgreen:
peddaz55
Beiträge: 16
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 14:58

Re: Weinlagerung im Flur

Beitrag von peddaz55 »

Ok,

ich konkretisiere das: Der Kellerraum STINKT!
Online
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinlagerung im Flur

Beitrag von thvins »

Hallo Björn,

oha, das klingt nach Leichen im Keller...

Dass du diese nicht beseitigen magst, zumal es wohl nicht deine sind, ist einzusehen. :mrgreen:

Gegen eine kurzfristige Lagerung bei 17-18° C im Flur ist nichts einzuwenden, wenn da keine riesigen Schwankungen auftreten. Wenn du anfangen willst, Weine zu sammeln, die mehrere Jahre lagern müssen, dann solltest du dir Gedanken machen, wie du da rangehen willst - dann sind eh 15, auch 150 Flaschen eher ein Witz (150 ist oft schon eine gute Kofferraumladung voll...) - dann brauchst du irgendwo schon einen brauchbaren Keller. Solang du weintechnisch eher von der Hand in den Mund leben willst, ist deine Lösung aber okay. Für eine mittelfristige Lagerung hatte auch schon mal jemand den Platz unter dem Bett empfohlen, weil es da auch schön kühl sein könnte...

Solang du am jetzigen Zustand nicht viel ändern magst oder kannst, musst du halt Händler suchen, die auch was Gereifteres anbieten, auch wenn man da in aller Regel etwas mehr für zahlt, als den Wein als Baby zu kaufen und selbst "groß zu ziehen"...

Ich hatte das Problem Anfangs der 90er auch - ich hatte immer zwischen 20 und 40 Flaschen Wein im Haus und dachte, damit wäre die Welt in Ordnung. War sie auch, bis ich erste Bücher etc über Kombination von Wein und Speisen und die Reifenotwendigkeit einzelner Weine las. (Weinforen gab es damals noch nicht - zum Glück und leider...)
Dann hatte ich plötzlich entweder nicht mehr den passenden Wein zum Essen im Haus, weil der noch ein paar Jahre hätte liegen sollen oder ich mußte den Babymord wagen...

Ich versuchte zunächst eine Strategieänderung - das passende Essen zum Wein finden, den ich trinken wollte. Nur in einer ostdeutschen mittelgroßen Stadt ist das noch weit schwieriger. Plötzlich mußte ich den Metzger mit ausgefallenen Wünschen nerven oder warten, bis ich wieder mal ins Ausland oder eine Großstadt kam... :lol:

Am Ende blieb der Vorsatz - jetzt richtest du dir einen anständigen Kellerbestand ein... Inzwischen finde ich meist den passenden Wein zum Essen und umgekehrt... Und Babymorde gibt es auch nur noch bei den Musterflaschen aus dem Priorat. Aber das ist dann ja aus gänzlich anderen Gründen. So langsam kommt dann auch schon mal ein Bordeaux u.ä Lagerweine aus aller Welt ins Glas, der dann inzwischen 10, 15 oder ein paar mehr Jahre bei mir gelagert wurde. Müßte ich genau den heute kaufen, würde ich zum Teil richtig arm. In der Hinsicht lohnt das Sammeln dann schon.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
peddaz55
Beiträge: 16
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 14:58

Re: Weinlagerung im Flur

Beitrag von peddaz55 »

Ein tröstlicher Beitrag :) Vielen Dank dafür!

In ein paar Jahren werde ich mich auch wohnlich vergrößern, so dass unter Garantie auch ein geeigneter Keller dabei herausspringen wird. Dann wird vermutlich die Weinsammlung und -lagerung im größeren Stil beginnen. Für meinen momentan kleineren Verhältnisse ist also alles soweit ok, das ist gut. Meine jetzigen Weine sind tatsächlich eher von der Hand in den Mund Weine und das ist auch erstmal vollkommen in Ordnung so :)

dankeschön!
Richi400
Beiträge: 26
Registriert: Di 18. Mär 2014, 19:14

Re: Weinlagerung im Flur

Beitrag von Richi400 »

Hier ein paar Profi-Tipps zur richtigen Weinlagerung Zuhause:
http://www.youwine.de/richtig-wein-lagern/

beste Grüße!
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“