Zum portugisischen Himmelsspeck ein Port:

Die südfranzösischen Weine sehen dagegen recht dünn aus.
Gruß
Alas
Hallo Ralf,Ralf Gundlach hat geschrieben: weisst du, ob es den Dow`s auch in der halben Flasche gibt?
Allerdings. Bei den wirklich guten (wie dem Dow's hier) beeindruckt die Kombination aus enormer Power mit präziser, beinahe kühler Disziplin. Taylor, Fonseca, Niepoort, Warre, Dow und Graham, und natürlich nicht zu vergessen Noval, das sind die Namen der großen Häuser, und von hier kommt der "wahre Stoff"...sehr gute bis große Vintage`s können wahrscheinlich ziemlich "anfixen"
Um die Notizen für 1994er Vintage Ports (dieses Jahr 20 Jahre alt) etwas zu erweitern: gestern hat ein lieber Freund eine Flasche 1994 Fonseca Vintage Port mitgebracht, dem ich zuerst einen Stilton (Colston Bassett Dairy in Nottinghamshire) des Londoner Affineurs Neal's Yard Dairy und dann einen Schokoladenkuchen mit in Cointreau eingelegten Orangenfilets gegenüber gestellt habe.UlliB hat geschrieben: Dow's Vintage Port 1994
Quinta do Noval Vintage Port 1994
Hallo Ulli,UlliB hat geschrieben:Irgendwie dachte ich, ich hätte hier im Forum schon letztes Jahr einige VKNs zu Vintage Ports eingestellt. Offensichtlich nicht... muss wohl mein Alter sein![]()
Einerlei, gerade zum Jahresabschluss im Glas:
Dow's Vintage Port 1994 20%Vol. Tiefdunkles Rot mit schmalem Rand. Ganz leise, zurückhaltende Nase, aber das, was da kommt, ist wirklich megafein: in Alkohol eingelegte Sauerkirsche, sehr feine dunkle Schokolade, etwas Nougat (gewissermaßen ist das so eine Art "Drei-Sterne-Version" eines Mon Chéri), ganz frisch; dann mit viel Luft auch etwas Backpflaume und Rosine. Im Gaumen fast schon erschlagende Konzentration, macht Druck ohne Ende, Unmassen von feinkörnigem, aber markantem Tannin, das die Zunge belegt; eher moderate Süße, gepuffert durch feine Säure. Bleibt bei aller Konzentration ganz wunderbar klar. Sehr, sehr langer Abgang.
Mannomann, was für ein Hammerteil. Viel zu jung (nicht ganz unerwartet), der Wein beginnt gerade erst aufzumachen, und wird zur vollen Trinkreife wohl noch mindestens ein volles Jahrzehnt brauchen. Groß, ohne jeden Zweifel.
Am letzten Tag des Jahres eines der ganz großen Weinerlebnisse des Jahres... nicht schlecht.![]()
Gruß
Ulli