... die vergangenen Tage im Glas ...
Eine sehr schöne Entwicklung hat inzwischen der Campill von Martin Gojer genommen, hat über die letzten 1 1/2 Jahre zu sich gefunden und ist nun voll da
Campill 2009 Rosso IGT, Pranzegg (Martin Gojer) - Bozen (Kampill), Vernatsch von alten Reben, mit Anteilen von Lagrein und Barbera; Verschluss dieser Flasche mit (durchweichtem) Korken - andere Abfüllungen und neue Jahrgänge sind mit Glas verschlossen
Mittelrot; rotfruchtige würzige Nase mit Kirsch- und Waldbeernoten; am Gaumen gutes Mittelgewicht, mineralisch-erdige rote Frucht, mineralische Noten, feines leicht sandiges Tannin, gute Säure, saftig, ausgewogen, zupackend, eigenständig mit Tiefe; langer eleganter Abgang mit feiner fruchtiger Würze und feinem Tannin, trinkanimierend - 17/20 op
Der Trinkspass lag mit gefühlten 18,5/20 op nochmals deutlich höher
Dachte ich vor einem halben Jahr noch, der Wein wäre nahezu am Höhepunkt seiner Entwicklungsfähigkeit angelangt, muss ich mich, gerne, selbst korrigieren.
Das für einen Vernatsch ursprünglich vorhandene eher untypische Fett ist nun weg, dafür liegt eine sehr klare würzige elegante und tiefe Vernatschfrucht vor, mit einer Tiefe und Nuancen, die nur die wenigsten dieser Weine aufweisen.
Vollkommen ungewöhnlich ist, dass der Wein, ein 2009er Vernatsch, den Martin Gojer erst 2011 in den Verkauf brachte, nochmals gute 2-3 Jahre Flaschenreife benötigte um sein Potential aus zu schöpfen - wobei hier zu berücksichtigen ist, dass der gezogene Korken wohl nicht ganz dicht war. Im Rückschluss auf andere Flaschen können diese wohl nochmals gerne 1-2 Jahre liegen um sich derart zu presentieren.
Beim trinken dieses Weins denke ich mehr an geschmeidige Blauburgunder, Nebbiolo oder vllt. Grignolino, als an Vernatsch.
... und von dessen Nachbarn, gelegen auf Sichtweite am Fuss des Hanges ...
Späte Lese Lagrein Kretzer 2011, Erbhof Unterganzer (Josephus Mayr) - Bozen (Kardaun)
Lachsrot mit altrosa-orangen Reflexen; duftig - würzige Himbeer-/Kirsch-/Preiselbeer-Nase; recht vollmundiger, runder Ansatz, runde geschmeidige würzige Frucht, gewisse Süsse, leichte Salzigkeit, spürbares Tannin, präsente aber durch den Extrakt bestens gepufferte Säure, geschmeidig und rund; mittellanger bis langer geschmeidig-fruchtig-würziger Abgang - 16-16,5/20 op
Mehr als ein einfacher Rose, kühl trinken, gut als Essensbegleiter.