Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jahre?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von dazino »

Tony11 hat geschrieben:Hallo Leute

Moulis hat geschrieben:Hallo Ollie

Dann probier mal den Troplong Mondot :mrgreen:


Dem Tip kann ich mich vorbehaltlos anschliessen. Nach wie vor einer der "Geheimtips" des Jahres. Allerdings auf gut gelagerte Flaschen achten. Aus "warmen" Flaschen doch inzwischen fast schon gefährlich reif.

Mit den besten Grüssen


Hoi zäme

Eure Aussagen weckten meinen Forscherdrang :geek: und ich habe mir darum eine Flasche mit High fill Stand aus einem klimatisierten Keller organisiert. Werde den Wein dieses oder nächstes Wochenende aufziehen und damit meinen ersten 92er in diesem Jahrtausend trinken (und hoffentlich geniessen). :?

Gruss
David
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

vor Weihnachten fällig war meine letzte Flasche Bordeaux Superieur Château Brown-Lamartine aus dem Hause Cantenac-Brown (eine Art "Drittwein", vielleicht aktuell nicht mehr, ich weiß es nicht). Der Wine Spectator vergab vor ein paar Jahren 76 Punkte. Mit ist er 10 mehr wert, schmeckt immer noch gut, absolut sauber, schön gereift, natürlich kein Ausbund an Eleganz, aber einfach ein richtig schöner Tropfen zu einer Brotzeit. Noch eine Flasche würde ich vielleicht nicht trinken wollen, aber der ging deutlich besser runter als manches Geschoss von der südlichen Rhône in letzter Zeit. Ich habe alle drei Flaschen, die ich über die Jahre getrunken habe, wirklich genossen.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von Jochen R. »

Bei unserem Weintreff letzten Freitag u. a. Mouton Rothschild 1992 im Glas.
Ich hatte den Wein schon einmal 2011 im Glas und für mich eine Bestätigung,
das nicht alles aus 1992 "bullshit" ist (wie hier im Forum immer wieder gerne propagiert).

Betörende, intensive, Nase: Tabak, Zedernholz, Gewürze, auch nasser Waldboden,
später grüner Paprika.
Der Gaumen kann sicher mit der genialen Nase nicht mithalten. Mittlerer Körper, eher
rustikal mit markanter Säure, leicht grün, aber langer Abgang.
91-92 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von Moulis »

Mal wieder eine der letzten Flasche Troplong Mondot geköpft.
Der hält sich jetzt schon seit Jahren auf einem hohen Niveau.
Ich glaube, ich hatte mal so an die 20 Flaschen aus einer guten Quelle, ich bin nie enttäuscht worden.
Sicher kein marmeladiger Blockbuster, aber Finesse ohne Ende.
Schöne Frucht, Kirsche und Johannisbeere.
Einfach schön zu trinken.
Gehört auch getrunken (habe ich aber vor 5 Jahren auch schon gesagt :oops: )
Wer ihn zu einem guten Preis findet, zuschlagen.
Ich habe damals 25 € bezahlt.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von Jochen R. »

Pichon Comtesse 1992:
Helleres Weinrot. Betörende, anfangs verhaltene bis mittelkräftige, Nase:
Zedernholz & nasser Waldboden, dazu Tabak und Gewürze. Intensität nimmt
mit der Zeit zu und es gesellen sich dunkle Früchte sowie ein Hauch Minze
dazu.
Mittlerer Körper, seidig, nasses Laub, Brombeeren und Sauerkirschen, trinkig
mit schöner Säure & Adstringenz, mittellanger bis langer Abgang.

Toller Essensbegleiter, der jetzt auch solo richtig Spass macht. (89-)90 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von dylan »

Hallo Jochen,

von dem hatte ich auch mal eine Kiste, die allerdings schon lange leer ist. Die Comtesse kostete vor ca. 20 Jahren ungefähr 30 DM und war seinerzeit ein etwas schlichter Wein, der kein nennenswertes Entwicklungspotential versprach. Schön zu lesen, daß sie heute noch unter den Lebenden weilt.

Beste Grüße

dylan
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Wolfgang,
ich habe die Flasche vor ca. 3-4 Jahren für knapp 30 EUR erworben. Zwar high
fill und perfekter Korken - trotzdem war ich angenehm überrascht und hatte
eigentlich nicht viel erwartet (14 Gabriel-P. etc.).
Eigentlich wähnte ich mich ja gestern bei W. Feldner in Zell am See. Adäquat
konnte die ´92er Comtesse das abgesagte "Best of Pauillac"-Event sicher nicht
ersetzen, aber der Abend war durchaus gerettet :-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von Moulis »

Gestern Troplong Mondot zum Rinderfilet mit Kartoffelpü und eingekochtem Weinbergpfirsich.
Der ist einfach nicht tot zu kriegen.
Immer noch voll da. Ich habe nur noch ein paar Flaschen, die werde ich im Laufe der nächsten beiden Jahre trinken.
Noch eine Kaufempfehlung.
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von bordeauxlover »

Moulis hat geschrieben:Der ist einfach nicht tot zu kriegen.


92er im Allgemeinen und den im Besonderen habe ich schon ewig nicht mehr getrunken. Genauso wie Dir mit dem 92er Troplong Mondot geht es mir aber seit Jahren mit dem 93er. Sollte Troplong Mondot ein Geheimtip für langlebige Bordeaux in kleinen Jahrgängen sein? ;)

Schöne Grüße
Armin
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1992 - der kleinste Jahrgang der letzten 20 Jah

Beitrag von Moulis »

Dann probier mal den 94er :evil:
Der vergammelt in meinem Keller, da trau ich mich nicht mehr ran.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“