Libanon

Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Libanon

Beitrag von Jochen R. »

Gestern Musar 2001 aus der Halben im Glas:
Helleres „rostiges“ Rot. Mittelkräftige bis intensive Nase: orientalische
Gewürze, süßlich, Heidelbeeren, Lebkuchen, nasser Waldboden, dahinter
etwas Minze.
Setzt sich so am Gaumen fort. Mittlerer Körper, schöne Säure, ewig langer
Abgang mit fruchtigem Nachhall.
Hervorragende 92-93 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Libanon

Beitrag von Gerald »

Am Wochenende im Glas:

Bild

Am ersten Tag ein wirklich schöner Wein, sehr rund und trinkfreudig, nichts sticht aus der Aromatik hervor (ich kann aber auch kaum einzelne Aromakomponenten benennen). Etwas ratlos hat mich allerdings die Entwicklung innerhalb eines Tages in der Flasche zurückgelassen - die nun gekocht anmutende Beerenfrucht erinnert deutlich an oxidative Noten, was ich mir allerdings bei dem guten Ruf des Weinguts, insbesondere die Lagerfähigkeit betreffend, irgendwie nicht richtig erklären kann. Ob das nur ein vorübergehendes "Tief" ist oder überhaupt zum Stil des Weines gehört? Da es mein erster Kontakt mit Château Musar war, bin ich etwas unschlüssig, die Bewertung ist daher auch mit Vorsicht zu genießen ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Libanon

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo Gerald,

danke für deine VKN! Ich habe mir diesen Wein ebenfalls vor kurzem mit Gutschein gekauft. So war er vergleichsweise sehr günstig :)

Was die Entwicklung am zweiten Tag betrifft kann ich nur soviel schreiben, dass die gekochten Früchte und vermutlich auch ein Hauch von Rosinen eher normal sind. Doch die wären am ersten Tag eigentlich auch schon ansatzweise vorhanden gewesen. Die offensichtlich oxidativen Noten kann ich mir leider nicht erklären. Ist mir bei älteren Versionen der Chateau Musar Weine nur sehr sehr hintergründig aufgefallen. Vielleicht ein Flaschenproblem :?: . Was das Alter betrifft schätze ich schon, dass er sich noch in einer sehr adoleszenten Phase befindet. Ich werde mit meinem warten ;)

Besten Gruss

Chris
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Libanon

Beitrag von austria_traveller »

Oh Dae-Su hat geschrieben:in einer sehr adoleszenten Phase befindet

Was für eine Phase ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Libanon

Beitrag von Oh Dae-Su »

Ich nehme an, dass der Chateau Musar 2005 im übertragenen Sinne noch vor kurzem bestenfalls in die Grundschule gegangen ist ;) . Also noch enorm jugendlich sein dürfte ...
In 10 Jahren, falls ich da noch leben sollte ;) , werde ich ihn mal entkorken.

Besten Gruss

Chris
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Libanon

Beitrag von Gerald »

Interessant ist auch die Beschreibung des 2005ers auf der Webseite des Weingutes:

In 2005 we experienced an unusual weather pattern in Lebanon – unequalled in 38 years! We had rain and
snow throughout January which lasted until mid February – followed by rain in March and April. Humid
but mild weather then set in from May through to September, with one very unusual day of rain on the
23rd July.
The combination of high levels of humidity and comparatively low temperatures affected maturity and our
harvesting was delayed by about 10 days as a result.
It was hardly surprising, therefore, that on arrival of the grapes at the winery on the 18th September, we
recorded medium alcohol content and high acidity.


Dabei ist mir der Wein ziemlich säurearm vorgekommen. Kommt wohl davon, wenn man bei den Roten überwiegend Blaufränkisch konsumiert ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Libanon

Beitrag von Oh Dae-Su »

Danke für die Jahrgangsinfo. Die kannte ich nicht. Dann ist das wohl ein etwas speziell zu behandelnder Jahrgang.

...Roten überwiegend Blaufränkisch konsumiert


Ja, an die Säurewerte von Blaufränkern kommt man im Libanon wahrscheinlich nur schwer ran :)

Besten Gruss

Chris
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Libanon

Beitrag von Panamera »

Ich hatte am Freitag Abend einen guten, aber nicht überragenden Klassiker im Glas...

Bild
mvwein
Beiträge: 52
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:45
Wohnort: Dresden

Re: Libanon

Beitrag von mvwein »

Hat schon jemand den 2004er Chateau Musar im Glas gehabt? Gibt es einen Generalimporteur für dieses Weingut in Deutschland?
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Libanon

Beitrag von innauen »

eher etwas dünner, vielleicht sogar Andeutungen von Grüntönen. Ist aber noch nach ganz am Anfang. Für mich nicht der größte Jahrgang von Musar. Ich ziehe den 2003er vor.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Naher Osten“