Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von Dionisos »

Hallo Löwenfreunde,

ich habe vor demnächst ein paar Flaschen Leo Barton der Jahrgänge 2000-2004 zu köpfen. Wer hat Lust mitzumachen?
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von kristof »

Lieber Tom,

diese Probe hätte am 28. Dezember stattfinden müssen - zumindest unter Berücksichtigung der liturgischen Gedenktage.

;)
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von innauen »

Hi,

schon aus rein wissenschaftlichem Interesse bin ich dabei. Von den Jahrgängen habe ich einen 2004er. Aber sind die nicht alle schrecklich jung :?: :!:

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von Dionisos »

innauen hat geschrieben:Hi,

schon aus rein wissenschaftlichem Interesse bin ich dabei. Von den Jahrgängen habe ich einen 2004er. Aber sind die nicht alle schrecklich jung :?: :!:

Grüße,

wolf
Hallo Wolf,

der jüngste den ich getrunken habe war im Herbst 2008 ein 2006er - also vor Release. Das war auf Chateau Leoville-Barton. Und ich war absolut begeistert - ein kraftvoller Löwe! Ich mag die auch jung, denn besonders da versprühen sie einen ganz besonderen Charme. Besonders gespannt bin ich natürlich auf den 2000er und 2003er.
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von Dionisos »

kristof hat geschrieben:Lieber Tom,

diese Probe hätte am 28. Dezember stattfinden müssen - zumindest unter Berücksichtigung der liturgischen Gedenktage.

;)
Hallo Kristof,

naja ...bis zum 28.12. ist noch so lange hin und für mich zu lange. ;)

Bist Du trotzdem dabei?
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von Charlie »

Wann denn?
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von sociando »

hallo,

hätte auch interesse und habe 2000 und 2003 im keller. habe aber bislang immer gedacht, dass sich so eine verkostung jetzt noch nicht lohnen würde, da die weine viel zu jung sind.

viele grüsse, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen.

René Gabriel, dessen Einschätzungen zur Trinkreife ich durchaus hilfreich finde, empfiehlt hinsichtlich der Jahrgänge 2000, 2001, 2003 und 2004 zu „warten“, mit dem 2002er (den ich habe) könne man „beginnen“.

Eine Probe, die ihren Schwerpunkt ganz überwiegend in Weinen hat, die sehr, wenn nicht gar zu jung sind, reizt mich nur bedingt. „Wissenschaftliches Interesse“ hin oder her, ich denke, da warte ich lieber ein Weilchen.
Viele Grüße,

Christoph
Mr. I
Beiträge: 90
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:11
Wohnort: Saarland

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von Mr. I »

kristof hat geschrieben: René Gabriel, dessen Einschätzungen zur Trinkreife ich durchaus hilfreich finde, empfiehlt hinsichtlich der Jahrgänge 2000, 2001, 2003 und 2004 zu „warten“, mit dem 2002er (den ich habe) könne man „beginnen“.
Hallo!

Nach weininfo.mobi richte ich mich zumeinst auch, allerdings wenn man auf weingabriel.ch ab und an liest, bekommt man Zweifel, wie oft diese Angaben aktualisiert werden. So schreibt Gabriel hier

http://www.weingabriel.ch/media/a8cd19a ... a86322.pdf

über den 2000er:

"Das Bouquet ist bereit, wirkt leicht leimig im Ansatz, wirkt etwas alkoholisch, lädt aber schön aus. Angenehmer Gaumen, reife Tannine mit dezent kernigen Noten im Extrakt, in einer ersten Genußreife mit angenehmer Süße. Insgesamt viel Finessen und eine gewisse Leichtigkeit. 19/20 Punkte austrinken"

Ich finde auch, dass die im Text erwähnte "erste Genußreife" dem "austrinken" etwas widerspricht, aber etwas verunischert war ich schon...

Gruß!

P.S. habe nur 2 Fl. des 2004er ;)
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 17:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Leoville-Barton - Milleniumsvertikale in Berlin

Beitrag von Tony11 »

Hallo Leute

Da hat sich der René fast sicher vertan und der nach meiner Meinung richtige Begriff wäre antrinken.

Den Leovillé-Barton 2000 muss man jetzt sicher noch nicht austrinken ! :lol:

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“